Hallo liebe Grillschwestern und -brüder im Herrn!
Am WE kam schnell die Kernfamilie zusammen um für den kommenden Bauernmarkt für das Verkaufstandl unserer Jagdgesellschaft gerüstet zu sein. Photos sind nur teilweise vorhanden. Das Rezept - wie meist bei mir - steckt so ungefähr den Rahmen ab.
Man nehme
einen GN voll Wuidsauleber (ca. 4 Kilo) in dicke Scheiben geschnitten
Ab in ein net zu kleine Wok-Schüsserl - im Schweine-Grammel-Schmalz scharf anbraten.
Voigas!
dann mit anständig Weinbrand flambieren
mit dem Fleischsaft von ca. 0,3 l von ca. 4 Kilo Schopf und 5 Kilo Bauchfleisch
angießen und bei reduzierter Hitze etwas einkochen mit gehörig Majoran stauben
Das Bauchfleisch und der Schopf (beides mit Schwarte gekauft, jedoch die Schwarte - net jedoch des Fett - abgezogen) wurde grob würfelig geschnitten.
Dann die Masse mit 1/3 der normal notwendigen Menge Pöckelsalz-Gemisch, Wildgewürz, Koriander, Knoblauch und Kräutermischung für ca. 24 Stunden vorher abgemischt und kühl gestellt.
Diese Masse wird in 2 Brätern (mit Deckel) im Grill mit einer guten Menge Grammelschmalz leicht schmurgelnd bei ca. 160 Grad für 4 Stunden weich gebraten.
Dann wird die Leber von oben untergemischt.
In den Wok kommen inzwischen 3,5 Kilo grob geschnittener Zwiebel ---uuund
klar Grammelschmalz
wenn der Zwibel geschmacklich süß wird, wird er gleichmäßig in die Bräter gemischt und schmurgelt so ca. noch eine 1/2 Stunde mit den anderen Teilen zugedeckt bis er weich ist
Dann wird alles gewolft - zuerst grob - 2 Liter Preiselbeer-Marmelade dazu -
und gaaanz wichtig: ziemlich blöd in die Kamera schauen...
(der/die aufmerksamen Betrachter sehen in meiner linken Hand eine kleine Scheibe: da wird dünn Brät aufs Tellerchen draufgeschmiert und ab in den Froster; nach ca. 6 Minuten ist die Masse abgekühlt und parat zum Abschmecken - so erspart man sich allfällige Enttäuschungen, wenn man das erste Mal aus dem Glasl kostet. Die warme, frisch angerührte Pastete hat schon Manchem einen "Abschmeck-Streich gespielt ...)
Abgeschmeckt mit Zitronensaft und -schale, Steakpfeffer, Salz....
dann ein zweites Mal fein gewolft
ab ins Glasl - 45 Minuten in den Wasserdampf
ferdich zum Markt.
geht eigentlich schnell, wenn man 5 Stunden Zeit hat!
Dafür wurden vom Team 73 Glasln gefüllt!
Am WE kam schnell die Kernfamilie zusammen um für den kommenden Bauernmarkt für das Verkaufstandl unserer Jagdgesellschaft gerüstet zu sein. Photos sind nur teilweise vorhanden. Das Rezept - wie meist bei mir - steckt so ungefähr den Rahmen ab.
Man nehme
einen GN voll Wuidsauleber (ca. 4 Kilo) in dicke Scheiben geschnitten
Ab in ein net zu kleine Wok-Schüsserl - im Schweine-Grammel-Schmalz scharf anbraten.
Voigas!
dann mit anständig Weinbrand flambieren
mit dem Fleischsaft von ca. 0,3 l von ca. 4 Kilo Schopf und 5 Kilo Bauchfleisch
angießen und bei reduzierter Hitze etwas einkochen mit gehörig Majoran stauben
Das Bauchfleisch und der Schopf (beides mit Schwarte gekauft, jedoch die Schwarte - net jedoch des Fett - abgezogen) wurde grob würfelig geschnitten.
Dann die Masse mit 1/3 der normal notwendigen Menge Pöckelsalz-Gemisch, Wildgewürz, Koriander, Knoblauch und Kräutermischung für ca. 24 Stunden vorher abgemischt und kühl gestellt.
Diese Masse wird in 2 Brätern (mit Deckel) im Grill mit einer guten Menge Grammelschmalz leicht schmurgelnd bei ca. 160 Grad für 4 Stunden weich gebraten.
Dann wird die Leber von oben untergemischt.
In den Wok kommen inzwischen 3,5 Kilo grob geschnittener Zwiebel ---uuund

Dann wird alles gewolft - zuerst grob - 2 Liter Preiselbeer-Marmelade dazu -
und gaaanz wichtig: ziemlich blöd in die Kamera schauen...

(der/die aufmerksamen Betrachter sehen in meiner linken Hand eine kleine Scheibe: da wird dünn Brät aufs Tellerchen draufgeschmiert und ab in den Froster; nach ca. 6 Minuten ist die Masse abgekühlt und parat zum Abschmecken - so erspart man sich allfällige Enttäuschungen, wenn man das erste Mal aus dem Glasl kostet. Die warme, frisch angerührte Pastete hat schon Manchem einen "Abschmeck-Streich gespielt ...)
Abgeschmeckt mit Zitronensaft und -schale, Steakpfeffer, Salz....
dann ein zweites Mal fein gewolft
ab ins Glasl - 45 Minuten in den Wasserdampf
ferdich zum Markt.
geht eigentlich schnell, wenn man 5 Stunden Zeit hat!
Dafür wurden vom Team 73 Glasln gefüllt!

Anhänge
-
P1130591 (Groß).JPG211,2 KB · Aufrufe: 446
-
P1130592 (Groß).JPG167,9 KB · Aufrufe: 432
-
P1130593 (Groß).JPG186,5 KB · Aufrufe: 446
-
P1130595 (Groß).JPG194,8 KB · Aufrufe: 417
-
P1130596 (Groß).JPG164,5 KB · Aufrufe: 432
-
P1130597 (Groß).JPG244,3 KB · Aufrufe: 453
-
P1130599 (Groß).JPG280,4 KB · Aufrufe: 420
-
P1130603 (Groß).JPG149,1 KB · Aufrufe: 428
-
P1130604 (Groß).JPG138,2 KB · Aufrufe: 419
-
P1130605 (Groß).JPG174,1 KB · Aufrufe: 427
-
P1130606 (Groß).JPG166,5 KB · Aufrufe: 444
-
P1130607 (Groß).JPG156,2 KB · Aufrufe: 425
-
P1130610 (Groß).JPG130,9 KB · Aufrufe: 423
-
P1130611 (Groß).JPG123,4 KB · Aufrufe: 429
-
P1130652 (Groß).JPG114,1 KB · Aufrufe: 426
-
P1130653 (Groß).JPG153 KB · Aufrufe: 436