halli hallo leutz,
ich komme aus mittelfranken heise peter und bin 38jahre alt.
hab schon mehrfach was von smoker gehört und bin über dieses forum gestolpert und hab mich sodann auch gleich mal angemeldet.
also was hat meine werkstatt so zu bieten.
ich hab ne 80 jahre alte drehbank....FU-gesteuert 1,5kw spitzenweite 1000mm
ich hab nen HBM 16 clon zum bohren und fräsen,
verschiedene winkelschleifer, ne poliermaschine, ein e-schweißgerät und ein wig-gerät AC. naja und noch so ein paar kleinigkeiten.
meine hobbys waren bis jetzt auf den bau und umbau von moppets (suzuki intruder vs-modelle 600-1400), für die stelle ich einige customteile her und verticke die.....jetzt bin ich mal auf die idee gekommen nen smoker für mich und meine moppetkumpels zu bauen, das auch mal für das leibliche wohl gesorgt ist.
so, bis jetzt hab ich mir für den smoker ein v2a kessel vom schrott geholt. der war mal als warmwasserspeicher eingebaut und liegt jetzt in meinem garten ohne isolierung einfach so da.
ich hoffe hier einiges an tipps zu bekommen auf was man zunächste achten muss....
ich würde als erstes ein untergestell bauen um die rolle oben auflegen zu können und daran zu arbeiten.
gibt es irgendwelche "faustformeln" die zu beachten sind was das volumen des garraumes und der feuerkammer betrifft??
gruß
ich komme aus mittelfranken heise peter und bin 38jahre alt.
hab schon mehrfach was von smoker gehört und bin über dieses forum gestolpert und hab mich sodann auch gleich mal angemeldet.
also was hat meine werkstatt so zu bieten.
ich hab ne 80 jahre alte drehbank....FU-gesteuert 1,5kw spitzenweite 1000mm
ich hab nen HBM 16 clon zum bohren und fräsen,
verschiedene winkelschleifer, ne poliermaschine, ein e-schweißgerät und ein wig-gerät AC. naja und noch so ein paar kleinigkeiten.
meine hobbys waren bis jetzt auf den bau und umbau von moppets (suzuki intruder vs-modelle 600-1400), für die stelle ich einige customteile her und verticke die.....jetzt bin ich mal auf die idee gekommen nen smoker für mich und meine moppetkumpels zu bauen, das auch mal für das leibliche wohl gesorgt ist.
so, bis jetzt hab ich mir für den smoker ein v2a kessel vom schrott geholt. der war mal als warmwasserspeicher eingebaut und liegt jetzt in meinem garten ohne isolierung einfach so da.
ich hoffe hier einiges an tipps zu bekommen auf was man zunächste achten muss....
ich würde als erstes ein untergestell bauen um die rolle oben auflegen zu können und daran zu arbeiten.
gibt es irgendwelche "faustformeln" die zu beachten sind was das volumen des garraumes und der feuerkammer betrifft??
gruß
Zuletzt bearbeitet: