Hallo,
wir haben seit letztem Jahr einen Weber Q100. Er steht auf dem Balkon (2. OG) und wird mit einer Propangasflasche betrieben.
Seit einiger Zeit haben wir Probleme: Bei vergleichsweise leichten Windstößen geht die Flamme immer wieder aus. Auch ohne Wind dauert das Grillen "ewig" (oft über eine Stunde Grillzeit für Steaks oder Würstchen oder Gemüse). Wir haben dadurch zumindest den Eindruck, dass die Hitze nicht mehr stimmt.
Die rote Propangasflasche wiegt noch ca. 20 kg, so dass angesichts der darauf angegebenen Tara (11,2 kg) eigentlich noch genug Gas (und vermutlich demzufolge auch ausreichend Gasdruck) vorhanden sein dürfte. Es kommen auch - kleine - Flammen aus allen Gaslöchern.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
wir haben seit letztem Jahr einen Weber Q100. Er steht auf dem Balkon (2. OG) und wird mit einer Propangasflasche betrieben.
Seit einiger Zeit haben wir Probleme: Bei vergleichsweise leichten Windstößen geht die Flamme immer wieder aus. Auch ohne Wind dauert das Grillen "ewig" (oft über eine Stunde Grillzeit für Steaks oder Würstchen oder Gemüse). Wir haben dadurch zumindest den Eindruck, dass die Hitze nicht mehr stimmt.
Die rote Propangasflasche wiegt noch ca. 20 kg, so dass angesichts der darauf angegebenen Tara (11,2 kg) eigentlich noch genug Gas (und vermutlich demzufolge auch ausreichend Gasdruck) vorhanden sein dürfte. Es kommen auch - kleine - Flammen aus allen Gaslöchern.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?