• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

WOK-Brenner Anschluss

911er

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo Wokker,

ich werde mir über den Winter ebenfalls einen Wokbrenner zulegen und bin nun am sondieren der technischen Themen. Benutzt ihr für den Anschluss einen fest auf 1,5 bar eingestellten Mitteldruckregler oder einen einstellbaren?

Die Nennleistung der Brenner ist ja meist auf 1,5 bar Gasdrucke bezogen. Wnns aber mal (bei größeren Garmengen) etwas mehr sein soll würde doch bestimmt ein einstellbarer Mitteldruckregler mit Manometer im Bereich 0,5-4 bar weiterhelfen, oder?

Könnte man dem Luzifer seiner Wahl ggf. bei 2 bar ein wenig mehr an Leistung entlocken?


Danke
911er
 
Hi doubledare,

danke für deine schnelle Antwort. Ich hatte hier mal ein paar Bilder mit einem einstellbaren Druckminderer gesehen und dachte mir es gibt "room for improvement" in den Set Angeboten von Micha ().

:worthy:


Wenn die "Power" ausreichend ist werde ich mal bei Micha nach Lieferterminen fragen.



Danke für die Info.


Gruß
911er




Hi 911 er,

also der x72 wird im Set mit festgeregelten 1,5 bar verkauft da reicht auch völlig aus mach Dir keine Gedanken wegen Power .......
 
Hi,

speziell der X72 braucht und sollte nicht mit mehr Druck betrieben werden. Ab 1,8 bar fangen die Keramikdüsen sowieso an abzuheben (Gefahr!)

Die überall sonst üblichen Brenner mit dem Düsenring (wie sie z.B. IndiaJoze.com, outdoorstirfry.com, Auscrown.com oder ebay-Mitglied tri228 liefern) sind m.E. auf 2,2 bar ausgelegt, verkraften auch gern 2,8 bar, leisten bei mehr Verbrauch aber trotzdem nicht signifikant mehr als der X72.

Vorteil des festen Druckminderers ist außerdem sein einfacherer Aufbau.

Die Power ist mehr als ausreichend!
 
Hi,

speziell der X72 braucht und sollte nicht mit mehr Druck betrieben werden. Ab 1,8 bar fangen die Keramikdüsen sowieso an abzuheben (Gefahr!)

Bring mich nicht auf dumme Ideen,mir schwirrt da schon wieder was im Kopf herum :rotfl:

erstmal is der 1,5 bar druckminderer ausreichend.Sollte ne Baumarktkette mal Rabatte rauskloppen hol ich mir auch irgendwann nen einstellbaren.
 
Ich habe auch einen einstellbaren Regler nachgerüstet. Aber nicht wegen mehr, sondern wegen weniger Power. Ich finde man kann mit weniger Vordruck den Brenner besser nach unten hin regeln (z.B. bei langsamen Gar ziehen lassen).
 
Ein Druckminderer dient zum Einrichten des vorgesehenen Vordrucks für das anzuschließende Arbeitsgerät, nicht zum Regeln desselben.

So verständlich das Ansinnen gerade bei Anfängern auch sein mag, so unnötig kompliziert macht es die Sache. Man muß nämlich nachher, wenn man mit dem höheren Druck umgehen kann/will, neu lernen, die Hitze zu regeln. Es empfiehlt sich jedoch, dies von Anfang an richtig zu machen - das Brennerventil regelt sehr fein und ist leicht erreichbar, und alles andere besorgt man über die Bewegung des Gargutes im Wok sowie des Woks selbst.

Garziehen eines Stir Frys ist doch eigentlich schon sowas wie Totkochen. Und für Long Jobs wie z.B. Schmorgerichte ist die Pilotflamme bereits ausreichend geeignet.
 
Ein SUPER Forum mit SUPER Infos

Ein Danke an alle, die sich hier einbringen.

Man stellt eine Frage und man bekommt nicht nur die angefragte Info, sondern das geballte Wissen der Gurus hier im GSV.

Ich bin begeistert :thumb1:


DANKE
 
Zurück
Oben Unten