• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Wok danach reinigen...

Bubi88

Fleischtycoon
10+ Jahre im GSV
Wie reinigt ihr eigentlich euren Wok nach dem essen ??

Ich habe dort Öl drin und kleinere Reste vom Gemüse etc.

Mit Papier auswischen oder gar abbrennen ??
Doch sicher nicht mit Spüli und Wasser reinigen..
 
Hi,
also ich hab mir im Asia-Shop so nen Bambus-Reiniger besorgt, der wie ein Mini-Strohbesen ohne Stiel aussieht.
Mit heißem Wasser und dem Bambus-Besen lässt sich der Wok sehr gut reinigen. Danach reibe ich ihn mit ein bisschen Erdnussöl und einem Küchentuch aus.

LG
Hobbit
 
Vergiss den Bambus-Besen, da sammeln sich nur Keime darin.

Den Wok mit etwas kochendem Wasser reinigen, evtl. noch eine Spülbürste verwenden.
Kein Spüli!!!
Die Bürste kann dann auch wieder im Geschirrspüler gereinigt werden...

:prost:
 
machs auch so wie hobbit,wasser erhitzen,mit dem bambusteil rumbürsten,alles sauber machen,mit öl einreiben ,kurz erhitzen und fertig,

das kurze erhitzen ,killt alle keime oder?
 
deine Patina bleibt, keine Sorge. Ich reinige meinen Wog mit einem Stahlschwamm und wische ihn nur noch trocken. Event. enstehende Keime werden doch wieder beim nächsten mal woggen sowieso abgetötet. Weniger Putzen ist oft mehr. :sun:
 
machs auch so wie hobbit,wasser erhitzen,mit dem bambusteil rumbürsten,alles sauber machen,mit öl einreiben ,kurz erhitzen und fertig,

das kurze erhitzen ,killt alle keime oder?

... die Keime sind im Bambus-Besen!!!

:prost:
 
Ich spül den Wok erst mit Wasser aus, dann mach ich ihn halbvoll mit
Wasser und koch das auf, dann mit dem Bambusbesen rein und fegen.
Ausspühlen, trocknen und wieder einölen. Fertig.

Der Besen wird ganz bestimmt steril im kochenden Wasser. Spühlmaschine
geht auch. Da mach ich die Bambusessstäbchen oder Dampfkörbe auch rein.

Mit rauchigen Grüssen

Lindenbergi
 
Topfkratzer mit heiß Wasser, dann trocken reiben mit Küchentuch.
Danach leicht einölen....fertig.

Ich persönlich halt nix von der Patina...so wie die Asiaten auch.

:sun:
 
Hallo zusammen,

ich nehme heißes Wasser und Stahlwolle ohne Zusätze, die günstigen Knäuel.
Stahlwolle nur mit sehr sanftem Druck - mehr ein Streicheln - um eventuell angebranntes zu entfernen. Der Patina passiert dabei gar nichts.

(Und wenn man sich mal durchliest wie die Chinesischen Meister ihre Woks aktivieren, stellt man fest, daß die Meinungen auch hier auseinandergehen. Jeder macht es anders. Es gibt wohl chinesische Wokkünstler die 5 minuten brauchen, andere 5 Stunden zum Einbrennen. Das eigentliche Wok Seasoning kann ein Jahr dauern, da der Wok erst mit der Zeit den Geschmack aufnimmt.
Die einen reiben den Wok erst mit Schnittlauch ein, bedecken den Wok dann 30 Minuten mit Schnittlauch, dann das Kraut raus, 1/4 l Wasser zum kochen bringen, Wasser raus, trocknen, ölen - fertig. Andere ölen den ein paar mal. Habe in der Literatur (Breath of a Wok etc.) nichts von Ingwer und Frühlingszwiebeln verkokeln gelesen. Allerdings, daß ein neuer Wok nach der ersten Benutzung in den ersten 1 bis 2 Wochen möglichst täglich genutzt werden sollte. In dieser Zeit bildet sich dann die Patina. Ich habe beim ersten Wok Frühlingszwiebeln und Ingwer angekokelt und mehrfach mit Öl eingebrannt (1,5 Std.) - beim zweiten Wok keine Frühlingszwiebeln, kein Ingwer. Die 5 Minuten Methode. Die Patina beim zweiten Wok ist besser. Bestelle mir nächste Woche in China zwei hand hammered Woks und werde es mit den Schmuckstücken genauso machen.) Pfff.... vom Thema abgekommen. :sleepy:

Dannach Küchenpapier zum trockenwischen.

Im Anschluß 3 Sekunden Vollgas auf dem Wokbrenner --> trocken!

Kurz abkühlen lassen und mit einem Teelöffel Erdnußöl einreiben.

Beste Grüße
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benutz nur noch Topfkratzer-Stahlschwämme.
Mit nem passenden Griffel (z.B. Grillzange) ein paarmal rum,
natürlich nicht zu fest, Wok danach einölen, glatt wie ein Babypopo, fertig.
 
Zurück
Oben Unten