Tolle Bilder!!!! Sieht verdammt lecker aus.
Bin sehr neugierig, was ist denn ein Baking Steel? Back Stahl ist mir klar... aber so etwas hab ich noch nie gesehen.
Danke

Ja, der Baking Steel: vom Material her eine schwere, massive Stahlplatte (kein Edelstahl).
Ist in verschiedenen Stärken erhältlich, der meine hat 6 mm wenn ich mich recht entsinne. Die Platte ist halt sehr massiv; sie ist obwohl mit 6 mm nicht mal halb so dick wie die meisten Backsteine (die meisten liegen so bei ca 1,5 bis 2 cm) trotzdem schwerer als ein im Durchmesser vergleichbarer Cordierit- oder Schamottstein.
Der Baking Steel hat, wie auch die Backsteine, eine sehr hohe Wärmekapazität.
Der entscheidende Unterschied vom Baking Steel zu Backstein ist dann, dass der Stahl die Hitze viel schneller leitet.
Jetzt kommt's halt auf die Vorgehensweise drauf an, ob und welchen Vorteil das bringen kann. In meinem Fall, bei obigen gezeigtem Setup wo das Feuer lichterloh brennt, hab ich kein Problem von zu wenig Hitze. Gleiches gilt auch im Kamado, wenn ich da Flammkuchen oder Pizza backe. Insofern käme ich da mit einem Backstein auch gut zurecht.
Wenn Pizza im Haushalts - Elektro Backofen gebacken wird, kann der Baking Steel hingegen eine enorme Verbesserung bringen. Den Elektro Backöfen geht halt nach oben hin "die Puste aus"

. Jetzt bin ich über aktuelle Entwicklungen und was die derzeitigen Elektro Backöfen können nicht so gut informiert, meines Wissens nach ist es bei den meisten so, dass ein Backstein einfach in den heißen Ofen drin liegt ("passiv"), aber bei den wenigsten Modellen dieser aktiv beheizt wird. Was dann im Ergebnis dazu führt, dass der Stein nicht genügend Hitze während der kurzen Backzeit, welche sich für eine authentische Pizza gehört, abgeben kann.
Wenn man da den Baking Steel verwendet, würde man die Grillfunktion des Backofen nutzen, der Baking Steel gibt durch die hohe Leitfähigkeit genügend Hitze an den Boden ab, während die Pizza von oben durch den Grill gebacken wird. Auf diese Weise ließen sich auch im Elektro Backofen recht gute Ergebnisse erzielen.
Ansonsten kann man den Baking Steel natürlich auch hervorragend als Griddle oder Plancha verwenden, und dass er nicht brechen kann wäre noch ein nettes Feature

.
Jetzt weiß ich nicht ob externe Links hier im Sinne der Boardregeln korrekt sind (ich nehme mal an ja, sofern's nicht um Werbung / Spam / Gewinnspiele usw geht, falls nicht mir bitte kurz PM schicken dann lösche ich sie wieder).
Hier ein paar meiner Bilder zu Ansicht
https://www.facebook.com/media/set/...073741855.782089778579060&type=1&l=cd44ec3598
Und hier die Herstellerinfos
http://www.bakingsteel.com/
Und viele schöne Bilder mit Backergebnissen
https://www.instagram.com/bakingsteel/