Hallo zusammen, kurz und knapp gesagt : Ich habe einen Räucherofen und will den endlich mal nutzen. Das Problem ist ich habe keinerlei Ahnung. Habe mich jetzt schon stundenlang durch das Internet geforstet aber hab weder eine gute Anleitung noch ein gutes Video gefunden. Und durch meine lange Suche bin ich auf dieses Forum gestoßen welches mir sehr professionell vorkommt und hier anscheinend auch Leute rumgeistern die Ahnung haben !
Also zu meinem Problem/Fragen :
Ich möchte Wurst (grobe) Räuchern, jetzt habe ich schon gelesen das es gängig ist das Prinzip des Kalträucherns hierbei anzuwenden. Habe mir schon 10kg Buchenmehl zukommen lassen. Hab also kurzerhand die Wurst in den Schrank gehangen und in das untere Fach einen Sparbrand gelegt. Angezündet auf einer Seite mit dem Gasbrenner und auf der anderen Seite zu Testzwecken mit einer "Bierdeckel" Konstruktion. Beide brennen oberflächlich vllt. 10 - 15 cm weit, dann ist ende.
Meine Luftzu- und abfuhr ist nicht regelbar. Ich werde aber heute Nachmittag mal Bilder meines Schrankes reinstellen.
Jetzt hätte ich folgende Fragen :
- wie bekomme ich den Sparbrand dazu vollständig durchzuglimmen ?
- wie viele Räuchergänge erhalten meine Würste ?
- welche Konsistenz erreiche ich durch das Kalträuchern ?
hab noch mehr aber lassen wir erstmal diese Fragen durchgehen
Danke schonmal für alle antworten !

Also zu meinem Problem/Fragen :
Ich möchte Wurst (grobe) Räuchern, jetzt habe ich schon gelesen das es gängig ist das Prinzip des Kalträucherns hierbei anzuwenden. Habe mir schon 10kg Buchenmehl zukommen lassen. Hab also kurzerhand die Wurst in den Schrank gehangen und in das untere Fach einen Sparbrand gelegt. Angezündet auf einer Seite mit dem Gasbrenner und auf der anderen Seite zu Testzwecken mit einer "Bierdeckel" Konstruktion. Beide brennen oberflächlich vllt. 10 - 15 cm weit, dann ist ende.
Meine Luftzu- und abfuhr ist nicht regelbar. Ich werde aber heute Nachmittag mal Bilder meines Schrankes reinstellen.
Jetzt hätte ich folgende Fragen :
- wie bekomme ich den Sparbrand dazu vollständig durchzuglimmen ?
- wie viele Räuchergänge erhalten meine Würste ?
- welche Konsistenz erreiche ich durch das Kalträuchern ?
hab noch mehr aber lassen wir erstmal diese Fragen durchgehen

Danke schonmal für alle antworten !