Hallo liebe GSVler,
nachdem ich die ganze Woche krank im Bett gelegen habe, wollte ich eigentlich gar nicht dran teilnehmen. GöGa ist im Harz Skifahren und für mich krankes Huhn so n Aufwand zu betreiben???? Irgendwie hat es mich heute aber doch gepackt, nachdem ich hier all die leckeren Wurstvarianten sehen durfte. Also schnell zum REWE um die Ecke gefahren um n paar Würste zu ergattern. Doch dann kam der Schock an der Fleischtheke: Keine frischen Bratwürste
. Sind halt doch Alles Schönwettergriller
Und was nu??? Die abgepackten Würste hatten wir schon mal, das ist nix zum Essen. Also doch noch wonaders hin??? Aber nein, dann strahlten mich diese kleinen 5 Lieblinge an:
Mit 14€/kg n stolzer Preis, aber extra nochmal wonaders hinfahren wollte ich eigentlich auch nicht. Nun gut, dann nehmen wa die Schätzeleins mal mit. Ausgepackt sahen sie dann so aus:
Sehr schön. Da ich ja nun (noch) keinen Gasgrill besitze, musste ich ahlt den AZK vorglühen. Da ich meinen 12er tief nochmal einbrennen wollte, nachdem GöGa den das letzte Mal scheinbar nicht so ordenlich sauber gemacht hat und die Ölung auch zu wünschen übrig ließ
, habe ich gleich einen großen AZK genommen.
Flammenbilder a la Mammut
Auf 2 Kohlenkörbe verteilt. Ja es wird gut.
Erstmal anwärmen lassen. ja auch ich lese die Freitagsflachgillen Threads von @Mammut
Dann direkt über die Hitze und schnell wieder zurück, weil zu heiß. Mit geübter Hand dann immmer in Bewegung gehalten, damit die Würstchen auch von allen Seiten schön gebräunt sind und nicht nur Briketts werden.
Und runter vom Grill auf den Teller. Schaut doch schon mal gar nicht so schlecht aus.
Als Senfauswahl haben es dieses Mal Bautzner Senf, Honigsenf und Walnuss Senf geschafft. Die letzteren beiden habe ich von einer Bekannten geschenkt bekommen, die scheinbar keinen Senf akzeptiert außer mittelscharfen Bautzner
Den DO noch schnell rauf auf den Grill und Deckel zu. Der kann jetzt in Ruhe einbrennen und abkühlen.
Die erste Wurst habe ich pur gegessen, um erst mal den geschmack der Wurst beurteilen zu können. Dann kam Nummero Uno mit Bautzner mittelscharf Senf im Brötchen
Nummero due mit dem Honigsenf
Und Nummero tre mit dem Walnuss-Senf
So nun liege ich pappsatt auf der Couch und habe meinen inneren Wurstakku erstmal wieder aufgefüllt. Fazit der ganzen Sache: Die Würste sind wirlich lecker gewürzt und schön saftig und mit 60g pro Stück auch gut, wenn es sich mal nur um einen "kleinen" Appetizer für vorneweg handelt. Jedoch schlägt es mit 14€/kg ganz schön rein. Da gibt es bei -Essenwieimrestaurant- noch bessere Würste und auch eine schönere Auswahl. Das wäre mir heute aber zuweit gewesen und so weiß ich auch, wo ich mal n paar Würstchen holen kann, wenn wir mal spontan Grillgäste bekommen. Und nun zu den Senfvarianten:
Der Bautzner mittelscharfe Senf war klarer Gewinner. Der Honigsenf war gut, aber mir hat die Schärfe als Kontrapunkt zu der Süße gefehlt. Den werde ich aber beim nächsten PP mit reichen, da einigen unserer Gäste die Mustard Soße South Carolina Style immer zu scharf ist. Den Honigsenf kann ich mir da als Ersatz gut vorstellen. Der Walnuss-Senf war interessant und durch die Nusskomponente war auch etwas Süßliches drin zum Dijonsenf, aber irgendwie hat es mit der Wurst nicht harmoniert. Da muss ich mir noch eine andere Verwendung zu einfallen lassen. So und nun wünsche ich allen ein schönes Wurst-WE und rolle mich zurück zur Couch.
Viele Grüße
Kerstin
nachdem ich die ganze Woche krank im Bett gelegen habe, wollte ich eigentlich gar nicht dran teilnehmen. GöGa ist im Harz Skifahren und für mich krankes Huhn so n Aufwand zu betreiben???? Irgendwie hat es mich heute aber doch gepackt, nachdem ich hier all die leckeren Wurstvarianten sehen durfte. Also schnell zum REWE um die Ecke gefahren um n paar Würste zu ergattern. Doch dann kam der Schock an der Fleischtheke: Keine frischen Bratwürste


Mit 14€/kg n stolzer Preis, aber extra nochmal wonaders hinfahren wollte ich eigentlich auch nicht. Nun gut, dann nehmen wa die Schätzeleins mal mit. Ausgepackt sahen sie dann so aus:
Sehr schön. Da ich ja nun (noch) keinen Gasgrill besitze, musste ich ahlt den AZK vorglühen. Da ich meinen 12er tief nochmal einbrennen wollte, nachdem GöGa den das letzte Mal scheinbar nicht so ordenlich sauber gemacht hat und die Ölung auch zu wünschen übrig ließ

Flammenbilder a la Mammut
Auf 2 Kohlenkörbe verteilt. Ja es wird gut.
Erstmal anwärmen lassen. ja auch ich lese die Freitagsflachgillen Threads von @Mammut
Dann direkt über die Hitze und schnell wieder zurück, weil zu heiß. Mit geübter Hand dann immmer in Bewegung gehalten, damit die Würstchen auch von allen Seiten schön gebräunt sind und nicht nur Briketts werden.
Und runter vom Grill auf den Teller. Schaut doch schon mal gar nicht so schlecht aus.
Als Senfauswahl haben es dieses Mal Bautzner Senf, Honigsenf und Walnuss Senf geschafft. Die letzteren beiden habe ich von einer Bekannten geschenkt bekommen, die scheinbar keinen Senf akzeptiert außer mittelscharfen Bautzner

Den DO noch schnell rauf auf den Grill und Deckel zu. Der kann jetzt in Ruhe einbrennen und abkühlen.
Die erste Wurst habe ich pur gegessen, um erst mal den geschmack der Wurst beurteilen zu können. Dann kam Nummero Uno mit Bautzner mittelscharf Senf im Brötchen
Nummero due mit dem Honigsenf
Und Nummero tre mit dem Walnuss-Senf
So nun liege ich pappsatt auf der Couch und habe meinen inneren Wurstakku erstmal wieder aufgefüllt. Fazit der ganzen Sache: Die Würste sind wirlich lecker gewürzt und schön saftig und mit 60g pro Stück auch gut, wenn es sich mal nur um einen "kleinen" Appetizer für vorneweg handelt. Jedoch schlägt es mit 14€/kg ganz schön rein. Da gibt es bei -Essenwieimrestaurant- noch bessere Würste und auch eine schönere Auswahl. Das wäre mir heute aber zuweit gewesen und so weiß ich auch, wo ich mal n paar Würstchen holen kann, wenn wir mal spontan Grillgäste bekommen. Und nun zu den Senfvarianten:
Der Bautzner mittelscharfe Senf war klarer Gewinner. Der Honigsenf war gut, aber mir hat die Schärfe als Kontrapunkt zu der Süße gefehlt. Den werde ich aber beim nächsten PP mit reichen, da einigen unserer Gäste die Mustard Soße South Carolina Style immer zu scharf ist. Den Honigsenf kann ich mir da als Ersatz gut vorstellen. Der Walnuss-Senf war interessant und durch die Nusskomponente war auch etwas Süßliches drin zum Dijonsenf, aber irgendwie hat es mit der Wurst nicht harmoniert. Da muss ich mir noch eine andere Verwendung zu einfallen lassen. So und nun wünsche ich allen ein schönes Wurst-WE und rolle mich zurück zur Couch.
Viele Grüße
Kerstin
Anhänge
-
IMG_0625.JPG181,4 KB · Aufrufe: 353
-
IMG_0626.JPG183,4 KB · Aufrufe: 354
-
IMG_0624.JPG192,8 KB · Aufrufe: 349
-
IMG_0627.JPG297,8 KB · Aufrufe: 340
-
IMG_0629.JPG138,6 KB · Aufrufe: 326
-
IMG_0631.JPG186,8 KB · Aufrufe: 338
-
IMG_0633.JPG238,7 KB · Aufrufe: 333
-
IMG_0634.JPG215,3 KB · Aufrufe: 332
-
IMG_0636.JPG221,2 KB · Aufrufe: 337
-
IMG_0637.JPG167,9 KB · Aufrufe: 352
-
IMG_0638.JPG180,7 KB · Aufrufe: 351
-
IMG_0639.JPG125,2 KB · Aufrufe: 329
-
IMG_0640.JPG108,7 KB · Aufrufe: 338
-
IMG_0643.JPG134 KB · Aufrufe: 326