• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Yufkateig mit Pulled Pork gefüllt - Snackishe Allzweckwaffe

p4co

Hobbygriller
10+ Jahre im GSV
Guten Abend zusammen
smile.png

Ich weiss nicht genau wieso aber irgendwann die Tage habe ich über mögliche Partysnacks und Häppchen nachgedacht und mich gefragt, wie man abseits der üblichen Rezepte was nicht dagewesenes und vor allem Eindruck schindendes zaubern könnte.
Der Haken an der Sache ist meist doch das Handling und die Portionsgröße. Das könnte man doch durch Blätterteig und Konsorten in den Griff bekommen. Natürlich, jeder von uns kennt Böreks aber viel mehr als die üblichen Hack- und Spintat/Käsefüllungen kommen mir nicht in den Sinn.
Nachdem der Gedanke erstmal auf den Tisch kam, gab es plötzlich etliche mögliche Gerichte. Man stelle sich vor, Yufka-Röllchen ala Flammkuchen, mit einer (nicht zu suppigen) Schmand/Bacon/Käse Füllung oder gefüllt nach Art einer Pizza.

Mit meinem Versuch bin ich zwar recht nahe an der Original Hackfüllung aber ich denke ihr versteht das Konzept
smile.png
Man möge mir verzeihen, dass unter Pulled Pork im Allgemeinen etwas anderes verstanden wird
smile.png


Also, los gehts.

1kg hohe Schweinerippe
Zwiebeln
Kirschtomaten
Champignons
Yufka Blätter
Portwein
Curry-Gewürzmischung (passt überraschend gut mit dem Wein)
Cheddar

Die Schweinerippe wurde im Kochtopf mit dem Gemüse schön lange geschmorrt, bis das Fleisch sich mühelos zerzupfen lässt. Die Tomatenhäute werden entfernt und möglichst viel vom Fettsupp entfernt. Die restliche Gemüse und Fleischmenge wird streifenartig in jeweils 1 Yufka-Teigblatt gegeben, mit etwas Käse belegt und leicht nachgesalzen
smile.png


Anschließend werden die Seiten eingefaltet und die Blätter aufgerollt. Ich war erst skeptisch, ob 2-3 Überschläge zuviel sind und der Teig im Inneren nicht mehr knusprig wird. Ein unbegründeter Gedanke. Die schmalen Röllchen waren genauso gut wie die dickeren. Die Röllchen landen anschließend nebeneinander auf einem Backblech und finden nach leichter Ölbepinselung ihren Weg in den Backofen bei ca. 150°C. Da das Innere bereits gegart ist, können die Röllchen bei Erreichen des gewünschten Knuspergrades entnommen werden.

Das ganze habe ich mit einem Klecks Sour Cream serviert, das herzhaft würzige Fleisch passt dabei hervorragend zum frischen Dip. Ich hoffe es gefällt und wer weiss, vielleicht taucht ja hier die ein oder andere Variante auf
smile.png
Lecker war es in jedem Fall
smile.png


Mfg Pascal

K1600_20160709_221923.JPG


K1600_20160709_222815.JPG


K1600_20160710_194435.JPG


K1600_20160710_195154.JPG


K1600_20160710_202148.JPG
 

Anhänge

  • K1600_20160709_221923.JPG
    K1600_20160709_221923.JPG
    304,3 KB · Aufrufe: 779
  • K1600_20160709_222815.JPG
    K1600_20160709_222815.JPG
    274,3 KB · Aufrufe: 791
  • K1600_20160710_194435.JPG
    K1600_20160710_194435.JPG
    215 KB · Aufrufe: 780
  • K1600_20160710_195154.JPG
    K1600_20160710_195154.JPG
    199,8 KB · Aufrufe: 747
  • K1600_20160710_202148.JPG
    K1600_20160710_202148.JPG
    287,3 KB · Aufrufe: 750
Moin Pascal,

sieht gut aus :thumb2:

Da hätte ich gern ein Brett voll gehabt
happa.gif


:prost:
 

Anhänge

  • happa.gif
    happa.gif
    488 Bytes · Aufrufe: 586
Zurück
Oben Unten