• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Zedernbrett wässern (die IKEA Variante)

Black_Jack

Vegetarier
Hallo Gemeinde,

ich wollte Euch mal eine einfache und praktische Methode zeigen, wie ich meine Zedernholzbretter wässere:

1) die Materialien:
attachment.php


2) das Zedernholdbrett in das Wasser legen
attachment.php


3) Die Ribholder als Balast daraufstellen
attachment.php


01.jpg


02.jpg


03.jpg
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    872,1 KB · Aufrufe: 2.317
  • 02.jpg
    02.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 2.295
  • 03.jpg
    03.jpg
    765,7 KB · Aufrufe: 2.664
Boah, ins Wasser legen und beschweren-Du bist ja ein Fuchs

:muhahaha:
 
ich habe am Anfang die Platte immer in einen Eimer gezwängt .... da erschien mir die IKEA Methode die einfachere und bessere zu sein ... :thumb1:
 
Also meine Planken sind definitiv zu groß für die Schale.

Und es braucht 2 (volle) 1 L Flaschen, um sie zu "döppen".
 
ich wollt auch schon immer fuchs sein :D

ich nehm immer ein backblech da gehen nämlich auch die großen planken rein
 
Ich klemm mir meine Planken beim Baden immer unter den Hintern...Aromatherapie;).

Ernsthaft: Warum denn nicht mal so profane Ideen posten...evtl. hilft es doch dem einem o. anderem weiter...
 
Andreas Rummel (Napoleon) verzichtet vollkommen auf das Wässern. Wenn ich mich recht erinnere geht's dabei darum, dass das Fleisch dann dort, wo es aufliegt, nicht "auf Temperatur" kommt..."und qualmen tut das Holz auch schneller, wenn mans nicht wässert!" sagte er sinngemäß bei der Vorführung.
 
Dafür bohrt der Ted Reader (ebenfalls Napoleon) auch noch Vertiefungen in die Planke für mehr Wasser am Grill :)
 
Hi Andreas, die NSA verpasst immer die wichtigen Infos ;-). Ich hab schon ein paar gewässerte Planken verbraucht-aber die dicken. Nach der Vorführung habe ich die Planke mal nicht gewässert-einen Unterschied hab ich da nicht feststellen können.
Vorgehensweise: Direkt bis es qualmt-dann das Grillzeug drauf und indirekt gegart...klappt genauso. Gruß daheim!!!
 
Also auch wenn es für die meisten hier langweilig ist, finde ich es für die Neuen unter uns durchaus lesenswert. .................. immer noch besser wie der "öttinger-" oder der "gefallenes Fleisch-Fred".

Naja Undank ist der Welt Lohn und ist aus der Bibel. (2. Korinther 12,11-18)
 
Also auch wenn es für die meisten hier langweilig ist, finde ich es für die Neuen unter uns durchaus lesenswert. .................. immer noch besser wie der "öttinger-" oder der "gefallenes Fleisch-Fred".

:thumb1::thumb1::thumb1:
 
Was ist das für ein Ribholder?
Auch was von IKEA, was zweckentfremded wurde?

Ah ich seh es gerade. Ist ein Tellerhalter. Gibt es den noch?

Gruß
Ubumannn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn. Danke. Ich wäre von allein nie auf die Idee gekommen eine Planke, um sie zu wässern, in Wasser zu legen.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten