• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Zusatzstoffe in Briketts??

Smokin´Anderl

Grillkönig
15+ Jahre im GSV
Hallo schon wieder!

Weiß zufällig wer was alles ausser Kohle in den Brikettes drin ist?

Gerade hab ich in Wikipedia unter Barbecue gelesen dass in Brikettes Zusatzstoffe enthalten sind, die erst bei großer Hitze verbrennen und ansonsten in das Fleisch gelangen können.

Hat das schonmal jemand gehört, bzw. weiß jemand ob das überhaupt stimmt?
 
..darum steht auf den Breckies "Immer erst komplett Durchglühen". Das Zeug wird teilweise aus den Abfällen der Holzdestillation hergestellt - da holen sie das richtige Giftige aus dem Holz - Ich wäre nicht sicher, was da im Staub noch drinnen ist, oder zurückfällt. Daher mag ich keine Holzbricks. Heiz mal Breckies im AZK an, dann gute Holzkohle. Kohle wird wesentlich weniger rauchen. Den Rauch hast am Essen wenn die Kohle nicht durchgeglühr ist , dort kondensiert er - ist die schwarze Schmiere am Essen, wenn du schlecht geheizt hast ;-)

Mahlzeit und Gruß
RR
 
Demnach müsste ja Minionmethode das schlimmste sein, was man seinem Grillobjekt antun kann.

:hmmmm:
 
Ich benutze ausschließlich Weber-Briketts und
zwar völlig problemlos ohne Rauch und "schwarze Pampe".

Gruß,
Uwe
 
hm... ja im AZK werden sie schon komplett durchgeglüht. - Gut dass ich einen hab.

Aber die Minion-Methode könnte da wirklich schon ganz schön schadstoffbelastend sein wenn da solche Rückstände vom Holzdestillieren drin sind. Was wären das für Rückstände?

Wieso wird eigentlich Holz destilliert? Holzschnaps? ;-)

Muss das dann nicht mal auf der Packung draufstehen?

In Deutschland ist doch immer alles überreglementiert denk´ ich...
 
Ich mache mir da eigentlich auch keinen großen Kopf drum. Zumal ich die Minionmethode meist mit den KAIWAG Kokosstangen mache und die Rauchen eigentlich gar nicht.

:cool:
 
:) Hm, wenn ich noch ruachen würde würde ich jetzt sagen

"Ich gehe erst mal eine rauchen"

:D


:prost: Andy
 
Ich fürchte jetzt werden manche über mich herfallen, weil ich keine Breckies mag...............:bdsm:

Holzdestillation. thermische Zersetzung von Holz unter Luftabschluss, heute großtechnisch in Retorten und Rohröfen. Anfallende Produkte sind etwa 30 % Holzkohle, Holzgas, Holzessig sowie bei weiterer Aufarbeitung Holzgeist und Holzteer.

Holzgas kann als Treibstoff genutzt werden (ein Thema bei erneuerbarer Energie), u. a. fallen je nach Holzart Methanol, Terpentinöl, Zedernholzöl usw. an. Die Produkte werden teilweise in der Kosmetik- und Pharmaindustrie verwendet. Z.B. Warzentinktur, Zugsalben, Parfüms.

Und mit dem Dreck, der unten liegen bleibt werden (manchmal) Grills beheizt. Ist so wie beim Teebeuteltee: Da kommt auch rein, was sie in der Teefabrik am Boden zusammenkehren.

Duckundweg
RR
 
Jetzt werdet man nicht psychotisch, im Trinkwasser ist
schließlich auch jede Menge H2O!

Gruß,
Uwe
 
u_h_richter schrieb:
Jetzt werdet man nicht psychotisch, im Trinkwasser ist
schließlich auch jede Menge H2O!

Gruß,
Uwe
:o :o :o :o


H2O im Trinkwasser !!!! Das ist ja übelst, ich werde sofort das Gesundheitsministerium alarmieren !


:balulicht: :balulicht: :balulicht:
 
Zurück
Oben Unten