Hallo Zusammen,
ich wollte meine GA eingrillen, dies geschah bei -2°C mit zwei Hackbraten.
Hierfür habe ich zwei unterschiedliche Geschmäcker berücksichtigt, einmal klassisch den anderen mit Peperoni und Mop. Hier die Rezepte:
Klassich ->
- 500 gr gemischtes Hack
- 1 Brötchen oder Paniermehl
- Salz / Pfeffer
- 1 Ei
- 1 EL Thymian
- 1-2 EL Senf ms
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
Chilihack ->
- 500 gr gemischtes Hack
- 1/2 Brötchen oder Paniermehl
- Salz
- 1 Ei
- 4EL Rub / Gewürzmischung
- 2 EL BBQ-Soße
- Chilis kleingehackt nach Wahl und Schärfegrad

Das Hackfleisch wurde durchgemischt und in eine längliche Form gebracht. Danach wurden die Hackbraten in ein Baconnetz gewickelt wie bei der "BaconBomb". Das Ganze hatte ich vorbereitet für den folgenden Tag, also ab in Frischhaltefolie in den Kühlschrank .


Am nächsten Tag frühzeitig aus dem Kühlschrank genommen und den GA vorbereitet, indirekt mit einer Schale gefüllt mit H2O zum Auffangen des Fettes und Bratensaft. Da der Temp.fühler so lang ist, musste dieser durch beide Braten gestochen werden -> Ziel ca. 70 °C KT.


Und ab damit auf den Grill...

Um die Zeit zu füllen bis der / die Braten gewendet wird, habe ich eine rheinische BBQ Soße zum moppen vorbereitet. Dazu ein Teil Goldsaft, 1 Teil Essig nach Wahl, 0,5 Teile BBQ Soße oder Ketchup und etwas Rauchsalz. Das ganze einköcheln lassen bis es eindickt.

Nach ca. einer 3/4 Std und 10 K vor Solltemperatur wurde der Deckel angehoben und der Chilibraten eingepinselt.

Nach ca. 1,5 Std und mehrmaligen einpinseln war die KT erreicht und die Braten fertig zum servieren.


Und zum guten Schluss aufm Teller:

Die Braten gab es mit Nudelsalat, Brot und selbstgemachte Kräuterbutter. Der Geschmack des Klassischen war wie erwartet sehr gut. Bei dem mit Chili hätte ich mir noch mehr Bums gewünscht aber trotzdem super lecker, gerade mit dem süßen Mop genial, erinnert an Datteln im Speckmantel und dann mit der Schärfe...passt.
Zum GA: Leicht zu händeln, genug Platz um indirekt ca. 1,5 bis 2 kg zu grillen die Kohle hätte noch ca. 2-3 Std gereicht, wird weiter getestet...
Viel Spaß beim Nachgrillen.
ich wollte meine GA eingrillen, dies geschah bei -2°C mit zwei Hackbraten.
Hierfür habe ich zwei unterschiedliche Geschmäcker berücksichtigt, einmal klassisch den anderen mit Peperoni und Mop. Hier die Rezepte:
Klassich ->
- 500 gr gemischtes Hack
- 1 Brötchen oder Paniermehl
- Salz / Pfeffer
- 1 Ei
- 1 EL Thymian
- 1-2 EL Senf ms
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
Chilihack ->
- 500 gr gemischtes Hack
- 1/2 Brötchen oder Paniermehl
- Salz
- 1 Ei
- 4EL Rub / Gewürzmischung
- 2 EL BBQ-Soße
- Chilis kleingehackt nach Wahl und Schärfegrad

Das Hackfleisch wurde durchgemischt und in eine längliche Form gebracht. Danach wurden die Hackbraten in ein Baconnetz gewickelt wie bei der "BaconBomb". Das Ganze hatte ich vorbereitet für den folgenden Tag, also ab in Frischhaltefolie in den Kühlschrank .


Am nächsten Tag frühzeitig aus dem Kühlschrank genommen und den GA vorbereitet, indirekt mit einer Schale gefüllt mit H2O zum Auffangen des Fettes und Bratensaft. Da der Temp.fühler so lang ist, musste dieser durch beide Braten gestochen werden -> Ziel ca. 70 °C KT.


Und ab damit auf den Grill...

Um die Zeit zu füllen bis der / die Braten gewendet wird, habe ich eine rheinische BBQ Soße zum moppen vorbereitet. Dazu ein Teil Goldsaft, 1 Teil Essig nach Wahl, 0,5 Teile BBQ Soße oder Ketchup und etwas Rauchsalz. Das ganze einköcheln lassen bis es eindickt.

Nach ca. einer 3/4 Std und 10 K vor Solltemperatur wurde der Deckel angehoben und der Chilibraten eingepinselt.

Nach ca. 1,5 Std und mehrmaligen einpinseln war die KT erreicht und die Braten fertig zum servieren.


Und zum guten Schluss aufm Teller:

Die Braten gab es mit Nudelsalat, Brot und selbstgemachte Kräuterbutter. Der Geschmack des Klassischen war wie erwartet sehr gut. Bei dem mit Chili hätte ich mir noch mehr Bums gewünscht aber trotzdem super lecker, gerade mit dem süßen Mop genial, erinnert an Datteln im Speckmantel und dann mit der Schärfe...passt.
Zum GA: Leicht zu händeln, genug Platz um indirekt ca. 1,5 bis 2 kg zu grillen die Kohle hätte noch ca. 2-3 Std gereicht, wird weiter getestet...
Viel Spaß beim Nachgrillen.
Anhänge
-
IMAG1862.jpg123,4 KB · Aufrufe: 367
-
IMAG1866.jpg126,9 KB · Aufrufe: 349
-
IMAG1868.jpg99,2 KB · Aufrufe: 349
-
IMAG1877.jpg144,4 KB · Aufrufe: 364
-
IMAG1881.jpg102,5 KB · Aufrufe: 378
-
IMAG1882.jpg131,1 KB · Aufrufe: 375
-
IMAG1883.jpg137,5 KB · Aufrufe: 389
-
IMAG1891_1.jpg136,5 KB · Aufrufe: 388
-
IMAG1893_1.jpg186,5 KB · Aufrufe: 364
-
IMAG1898_1.jpg199,5 KB · Aufrufe: 363
-
IMAG1901_1_1.jpg225,3 KB · Aufrufe: 347