• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

WLAN-Thermometer selbst bauen mit Raspberry Pi

Die platine wird der Porf wohl nicht haben wenn er den zero hat hast du glück der ist nicht lieferbar
Es geht und das "Kleinzeug" drum herum, also die IC und Widerstände etc.
Meld dich mal bei mir per Mail wegen dem Zero
 
Das ist echt der Knaller, die Zero´s sind schon wieder fast überall ausverkauft.
Wenn mann den Angaben der Foundation da trauen kann waren es 250.000 in dieser Charge.
Gut das ich noch zwei bekommen hab. :D
Bei Pimoroni gibt es übrigens noch Sets.
Die sind wenigstens halbwegs bezahlbar.
https://shop.pimoroni.com/search?type=product&q=zero
 
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen, ob man noch die Platine für V. 2 bekommt. Und wenn ja, bei wem oder wie?
Ansonsten, sehr geile Aktion. Lob an alle, die dafür verantwortlich sind
 
Wir bauen grad 2 Mini ohne Pitmaster, oder für die deutschen unter uns; ohne Lüftersteuerung. :srg:
 
Hallo,
ich habe mal eine einfache Frage bezüglich der Steckverbindung Raspi Zero<>Mini-Platine.
Mein 'normaler' Raspi3 besitzt eine Stiftleiste für den GPIO und diverses Zubehör hat eine Buchsenleiste.
Manches Zubehör hat hier dann lange Lötstifte und man kann dann ein weiteres Zubehör kaskadieren.
Irgendwo im Web habe ich auch schon eine Raspi-Zero-Abbildung gesehen, die zeigte auch eine Stiftleiste auf dem Zero.

Aber alle Bauanleitungen für die Mini zeigen dass man die 2x20pol. Buchsenleiste auf den Zero löten soll und die Stiftleiste dann auf die Mini-Platine.
Das funktioniert zwar aber ich kann dann die Mini nicht zum Test an meinen Raspi3 stecken.

Gibt es einen verständlichen Grund warum man die Steckverbindung invertiert aufbauen muss?

MfG und danke für's Schlaumachen.
 
Doch den gibt es tatsächlich ;-)
Mich hat nur bisher nie einer nach gefragt :P

Man kann mit einem IDE-Kabel (den haben viele noch im Keller liegen) so die Mini mit einem anderen Raspberry verbinden.
  1. Die Kabel bekommt man für 1-2€ auf dem Trödel
  2. Man hält sich die Option frei es so auf zu bauen wie geplant
  3. Man kann es sehr einfach an andere PIs adaptieren ohne die überflüssigen langen Buchsenleisten zu kaufen
IMG_5011.JPG
IMG_5012.JPG
 

Anhänge

  • IMG_5011.JPG
    IMG_5011.JPG
    131,3 KB · Aufrufe: 703
  • IMG_5012.JPG
    IMG_5012.JPG
    184,7 KB · Aufrufe: 677
Yep, irgendwann ist immer mal einer der Erste dem so was auffällt - wenn auch erst nach 364 Seiten im Forum :-).
Soweit verstanden, alle möglichen IDE- und andere Flachbandkabel-Varianten hab ich in der Kiste, das wäre nicht das Problem.

Ich habe meinen Zero bei Pimoroni in England gekauft und die haben auf der Webseite das entsprechende Bild und auch die 40pol. Stiftleiste im Set mitgeliefert.
Auch wenn ich deren ProtoZero Board kaufe kriege ich die 40pol Buchsenleiste dazu, und wenn ich dann irgendwann auch mal mein Breakoutboard mittels Adafruit-Cobbler-Flachbandkabel an den Zero anschließen will, dann mach ich große Augen wenn mein Zero dann nur eine Buchsenleiste bereitstellt.
:hmmmm:

OK, dann muss ich mir eventuell einen kleinen Adapter mit zwei Stiftleisten drauf bauen um dann ein Flachbandkabel an die Buchsenleiste zu adaptieren.

Danke an Grillkaiser für die schnelle Aufklärung und die informativen Fotos. Die Idee mit der Holz-Spielzeugkiste ist schon genial. :clap2:
 
Yep, irgendwann ist immer mal einer der Erste dem so was auffällt - wenn auch erst nach 364 Seiten im Forum :-).
Soweit verstanden, alle möglichen IDE- und andere Flachbandkabel-Varianten hab ich in der Kiste, das wäre nicht das Problem.

Ich habe meinen Zero bei Pimoroni in England gekauft und die haben auf der Webseite das entsprechende Bild und auch die 40pol. Stiftleiste im Set mitgeliefert.
Auch wenn ich deren ProtoZero Board kaufe kriege ich die 40pol Buchsenleiste dazu, und wenn ich dann irgendwann auch mal mein Breakoutboard mittels Adafruit-Cobbler-Flachbandkabel an den Zero anschließen will, dann mach ich große Augen wenn mein Zero dann nur eine Buchsenleiste bereitstellt.
:hmmmm:

OK, dann muss ich mir eventuell einen kleinen Adapter mit zwei Stiftleisten drauf bauen um dann ein Flachbandkabel an die Buchsenleiste zu adaptieren.

Danke an Grillkaiser für die schnelle Aufklärung und die informativen Fotos. Die Idee mit der Holz-Spielzeugkiste ist schon genial. :clap2:
oder du benutzt eine doppelt lange Stiftleiste und verbindest so 2 Buchsenleisten.
 
Zur Installation der Software (für V3) hab ich jetzt übrigens was geschrieben. :)

Vielleicht kann sich ja mal ein technisch weniger bewanderter User daran durch die Installation hangeln und Feedback geben ob noch was fehlt. Konstruktive Kritik ist natürlich auch von jedem Anderen willkommen.
 

Anhänge

  • Software_Installation.zip
    476,7 KB · Aufrufe: 121
Hat jemand Erfahrungen mit einem funktionierenden 5GHz WLAN Stick?
Mein Problem ist, dass wir sowohl ein 2,4GHz als auch ein 5GHz Netz haben, beiden haben den gleichen Namen, also eigentlich nur ein Netz, allerdings ist es so, dass wenn sich iPhone oder iPad in dem 2,4GHz Netz einwählen, geht weder die App noch der Zugriff über den Browser.
Alle anderen Geräte (Laptop/MacBook) hängen im 5GHz Netz und funktionieren immer über den Browser.

Oder gibt es eine andere Lösung? Die 5GHz wollt ich nicht abstellen.....
 
Zurück
Oben Unten