Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
nach einiger Recherche habe ich mich jetzt hier mal angemeldet. Vllt. möchte mich jemand bei meinem Projekt unterstützen :-)
Kurze Vorgeschichte: ich habe einige alte Backsteine bei mir um das Haus und im Keller rumliegen. Gute alte Vollziegel. Zudem habe ich auch noch alte...
Zum Schluss wurde der doppelwandige Edelstahlschornstein aufgebaut. Doppelwandig um Verfärbungen und eine sehr heiße Oberfläche an der Außenseite durch Hitzeeinwirkung zu verhindern. Der Edelstahlschornstein sollte auch für Festbrennstoffe zugelassen sein.
Das Dach wurde mit Dachverschalung, Dampfsperre und Lattungen so weit fertiggestellt. Sockelbleche, Dachrinne, Ortgangbleche und Dachziegel angebracht. Um kein „wuchtiges“ Dach zu bekommen, wurden kleine, flache Biberschwanzziegel gewählt. Parallel dazu die Putzarbeiten weiter durchgeführt.
Nach dem Probefeuer wurde über das Gewölbe eine sehr dicke Schicht (ca. 15-20 cm) Vermiculiteschüttung komplett verteilt. Diese Schüttung dient als Wärmedämmung und Schutz des Dachstuhls. (Ohne Bild) Der Dachstuhl wurde aufgebaut und bereits kleinere Verputzarbeiten durchgeführt.
Das erste Feuer wurde entfacht. Wichtig! Mit einem kleinen Feuer anfangen und die Temperatur langsam steigern. Generell ist es ratsam den Ofen vor dem ersten Anfeuern gut austrocknen zu lassen. Ein zu schnelles Erhitzen kann die Restfeuchte zu schnell verdampfen lassen und Risse hervorrufen.
Das ausgeschalte Gewölbe. Die Fugen im Backinnenraum noch nachverfugen und die zweite Schicht der Bodenplatten gesetzt. Diese wurde auch nur hineingelegt. Sollte mal eine Bodenplatte reißen, kann diese ohne Aufwand leicht ausgetauscht werden.
Das Gewölbe wurde im Mauerverband gemauert. Also nicht mehrere einzelne Bögen gemauert, sondern komplett im Verband. Man beginnt an den Außenseiten und setzt den Schlussstein in der Mitte. So erreicht man eine gute Stabilität, da sie miteinander im Verband „verzahnt“ sind.