Ich hab meine Napi Kugel nun schon fast ein halbes Jahr und bin nie richtig dazu gekommen mit ihr mal richtig indirekt was zu machen.
Eigentlicht wollte ich gestern was machen, aber der weibliche Teil der Familie meint sie hätten Samstag bei diesem herrlichen Wetter Fasttag.
Na ja, mach ich die 3-2-1 Rib´s halt heute bei diesem schönen Regenwetter.


Angefangen hab ich gestern mit dem entsilbern der Leitern und nachdem ich sie noch mit einer aufgepimpten Grillgewürzmischung bestäubt habe wurden sie für den Kühlschrank eingewickelt.
Heute morgen um halb sieben aufgestanden und den AZK bei leichtem Regen gestartet. Die Ribs sollten ja um 12 Uhr fertig sein - Ok es wurden eher 1,5-2-1 Ribs - das Bett war heute morgen auch besonders anhänglich.
Da ich auch noch mit dem Do was machte hab ich auch noch meinen zweiten kleineren AZK zum Glühen gebracht. Danach ging es zum Frühstücken.
Nach dem Frühstück wollte ich nun den Napoleon auf rund 110°C bringen - war gar nicht so einfach, mit einem halben AZK sauste er mir gleich auf 250°c rauf - dann rund die Hälfte der Kohlen wieder raus, er sank langsam auf 150°C und mit dem dichtmachen der unteren Belüftung kam ich nach 10 Minuten auf meine rund 100 bis 110°C - Rauf mit den Rib´s. Und auf jeder 'Seite noch 5 Kohlestücke nachgelegt. Etwas kurz eingewässertes Eschenholz zum Räuchern dazu und los ging es.
Die Kugel hat mit minimalen Kohlen brav die Temperatur gehalten - ich glaub auch das der Gussrost als eine Art Temperatur Regulierung wie der Sand oder das Wasser bei einem WSM gewirkt hat.
Nach ein einhalb Stunden hab ich dann nochmals fünf Kohlebrekkies pro Seite nachgelegt - unten die Luftzufuhr voll aufgemacht und schnell war ich auf rund 150°C - unten die Luftzufuhr zugemacht und er blieb schön bei den 150°C für die zweite Phase:
Ende Phase zwei:
Obwohl ich rund 150°C hatte sind mir die Leitern nicht auseinandergefallen, man konnte sie leicht auseinanderziehen aber nur durchs umherheben für Phase drei sind sie mir nicht zerfallen.
Dann wurde es etwas stressig ein AZK für ein weiteres DO Gericht ist mir nicht angeglüht - und dann kamen auch schon die Gäste - wenig Zeit für Fotos. Erst beim Essen konnte ich noch schnell die Rib´s ablichten
Obwohl nur 1,5 Stunden im Rauch waren sie fast durchgeräuchert.
Dazu gab es als flüssige Nahrung:
Den Rest dürfte ich auch noch mal ablichten
Wie man sieht, konnte man die Knochen gut abzuzeln
bevor wir zur wohlverdienten Verdauungshilfe greifen mussten
Super und Lecker wars und jetzt kenn ich mich auch ungefähr aus wie ich mit dem Napi Pro 22LEG indirekt was hinbekomme.
Bis demnächst und Schöne Grüße
Eigentlicht wollte ich gestern was machen, aber der weibliche Teil der Familie meint sie hätten Samstag bei diesem herrlichen Wetter Fasttag.
Na ja, mach ich die 3-2-1 Rib´s halt heute bei diesem schönen Regenwetter.



Angefangen hab ich gestern mit dem entsilbern der Leitern und nachdem ich sie noch mit einer aufgepimpten Grillgewürzmischung bestäubt habe wurden sie für den Kühlschrank eingewickelt.
Heute morgen um halb sieben aufgestanden und den AZK bei leichtem Regen gestartet. Die Ribs sollten ja um 12 Uhr fertig sein - Ok es wurden eher 1,5-2-1 Ribs - das Bett war heute morgen auch besonders anhänglich.
Da ich auch noch mit dem Do was machte hab ich auch noch meinen zweiten kleineren AZK zum Glühen gebracht. Danach ging es zum Frühstücken.
Nach dem Frühstück wollte ich nun den Napoleon auf rund 110°C bringen - war gar nicht so einfach, mit einem halben AZK sauste er mir gleich auf 250°c rauf - dann rund die Hälfte der Kohlen wieder raus, er sank langsam auf 150°C und mit dem dichtmachen der unteren Belüftung kam ich nach 10 Minuten auf meine rund 100 bis 110°C - Rauf mit den Rib´s. Und auf jeder 'Seite noch 5 Kohlestücke nachgelegt. Etwas kurz eingewässertes Eschenholz zum Räuchern dazu und los ging es.
Die Kugel hat mit minimalen Kohlen brav die Temperatur gehalten - ich glaub auch das der Gussrost als eine Art Temperatur Regulierung wie der Sand oder das Wasser bei einem WSM gewirkt hat.
Nach ein einhalb Stunden hab ich dann nochmals fünf Kohlebrekkies pro Seite nachgelegt - unten die Luftzufuhr voll aufgemacht und schnell war ich auf rund 150°C - unten die Luftzufuhr zugemacht und er blieb schön bei den 150°C für die zweite Phase:
Ende Phase zwei:
Obwohl ich rund 150°C hatte sind mir die Leitern nicht auseinandergefallen, man konnte sie leicht auseinanderziehen aber nur durchs umherheben für Phase drei sind sie mir nicht zerfallen.
Dann wurde es etwas stressig ein AZK für ein weiteres DO Gericht ist mir nicht angeglüht - und dann kamen auch schon die Gäste - wenig Zeit für Fotos. Erst beim Essen konnte ich noch schnell die Rib´s ablichten
Obwohl nur 1,5 Stunden im Rauch waren sie fast durchgeräuchert.
Dazu gab es als flüssige Nahrung:
Den Rest dürfte ich auch noch mal ablichten
Wie man sieht, konnte man die Knochen gut abzuzeln
bevor wir zur wohlverdienten Verdauungshilfe greifen mussten
Super und Lecker wars und jetzt kenn ich mich auch ungefähr aus wie ich mit dem Napi Pro 22LEG indirekt was hinbekomme.
Bis demnächst und Schöne Grüße

Anhänge
-
do do liste 002.jpg131,1 KB · Aufrufe: 480
-
do do liste 003.jpg170,5 KB · Aufrufe: 469
-
do do liste 004.jpg141 KB · Aufrufe: 454
-
do do liste 005.jpg160,8 KB · Aufrufe: 456
-
do do liste 009.jpg187,3 KB · Aufrufe: 450
-
do do liste 016.jpg183,8 KB · Aufrufe: 473
-
do do liste 017.jpg114,8 KB · Aufrufe: 460
-
do do liste 023.jpg218,2 KB · Aufrufe: 481
-
do do liste 032.jpg151,1 KB · Aufrufe: 482
-
do do liste 033.jpg151,7 KB · Aufrufe: 465
-
do do liste 035.jpg165,5 KB · Aufrufe: 464
-
do do liste 034.jpg131,8 KB · Aufrufe: 465
-
do do liste 037.jpg166 KB · Aufrufe: 452