• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Allrounder gesucht

gedoense

Militanter Veganer
Moin, ich suche einen neuen Grill für die beginnende Grillsaison. Ich möchte in diesem Jahr neben den normalen Steaks und Würsten auch mal Ribs und Burger grillen. Im Normalfall sind wir zwischen 2-6 Personen. Dabei möchte ich Kohle nutzen, da für mich das Grillen mit Gas nicht in Frage kommt. Ich habe mir schon die Geräte von Weber angeschaut, hab aber eigentlich garkeinen Plan was ich brauche! Es muss nicht zwingend ein Weber sein. Wär cool, wenn mir da jemand helfen könnte, da ich nur Amateursportler bin ;-)

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
...na ...da kommen doch wieder "die üblichen Verdächtigen" in Frage.

57'er Kugel von Weber, Dancook, Outdoorchef.

Ich persönlich würde mir meine Outdoorchef-Kugel wieder kaufen!!!
Hat alles was man braucht (Deckelhalter und Besteckhalter ohne Aufpreis) und die Größe der indirekten Fläche ist fast unschlagbar Groß durch das einmalige Trichtersystem. UND Qualität ist auch gut.


Edit sagt: "Meine Meinung!"
 
Wo kauft man so ein Sportgerät am besten? Ist Outdoorchef auch so umfangreich was das Zubehör angeht? Es muss kein Weber sein! Bin über jeden Tipp dankbar!

MfG Gedoense
 
Die besten Allrounder qualitativ sind mMn Keramikgrills.
Ich wollt's lange Zeit nicht wahrhaben (auch wegen des Preises), aber letztendlich liess ich mich dank eines günstigen Angebot für ein gebrauchtes Teil vom besseren überzeugen.

Als günstiger Allrounder sehe ich es ähnlich wie smeagolomo - eine 57er Kugel von einem Qualitätshersteller (ich empfehle aufgrund schlechter Erfahrungen explizit kein Landmann), für was man sich dann im Endeffekt entscheidet, ist der persönlichen Vorliebe für Features (Aschetopf, Trichtersystem, Tuck-away-Deckelhalter, ...) und dem Geldbeutel (wobei die guten Geräten mehr oder weniger in einer Preisklasse liegen) überlassen.
 
Hallo Gedoense,

also bei einer so allgemeinen Fragestellung und ohne eine wenig in eine Richtung zu tendieren, wäre es mMn. ein guter Plan sich mal in Ruhe in einem guten Facchgeschäft beraten zu lassen. So ein Grill ist auch ein sehr haptisches Teil. Und wie sagt man: Begreifen kommt von Greifen

Wenn Du bekannt gibst, wo Du wohnst kann Diir sicher hier einer auch nen passenden Shop mit Ausstellung empfehlen.

Ach ja Rösle und Napoleon haben auch Kugeln (dies macht aber deine Entscheidung nicht leichter)

Gruß
Michael
 
Die besten Allrounder qualitativ sind mMn Keramikgrills.
Ich wollt's lange Zeit nicht wahrhaben (auch wegen des Preises), aber letztendlich liess ich mich dank eines günstigen Angebot für ein gebrauchtes Teil vom besseren überzeugen.

Als günstiger Allrounder sehe ich es ähnlich wie smeagolomo - eine 57er Kugel von einem Qualitätshersteller (ich empfehle aufgrund schlechter Erfahrungen explizit kein Landmann), für was man sich dann im Endeffekt entscheidet, ist der persönlichen Vorliebe für Features (Aschetopf, Trichtersystem, Tuck-away-Deckelhalter, ...) und dem Geldbeutel (wobei die guten Geräten mehr oder weniger in einer Preisklasse liegen) überlassen.

Dem kann ich nur zustimmen :thumb2:

Für Ribs, Burger, Steaks und Würstchen ist ne Kugel völlig ausreichend und da geht auch noch mehr drauf.
 
Weber ist natürlich gut unter dem Gesichtspunkt: Zubehör,Ersatzteile, Verfügbarkeit, Erfahrungswerte.
Habe auch eine 57iger Weber-Kugel aus genau diesen Gründen.
Das soll aber nicht heißen, dass es auch für Dich die richtige Entscheidung ist.

Fahr am besten wie hier bereits erwähnt wurde mal zu einer größeren Grillausstellung/Händler dann entscheide was Dir gefällt und zu Dir passt.

Hier mal ein paar Zubehör-Ideen:
http://www.grillsportverein.de/foru...-zubehoer-fuer-die-kugel-linksammlung.185683/

Viel Spaß beim aussuchen und shoppen
und immer daran denken, wenn die Erstvergrillung angesagt ist
:bilder:
 
Also erstmal vielen Dank für die wirklich sehr hilfreichen Antworten. Ich weiß, meine Fragestellung war vielleicht etwas allgemein, aber ich will ja auch einen Allrounder ;-) Ich komme aus Rotenburg Wümme. Meine nächste Anlaufstelle wäre jetzt Dodenhof, die sollen wohl einige Geräte haben. Wir haben übrigens schon eine Kugel, aber es ist nur leider die kleine Weberkugel. Da geht nicht viel drauf und das Teil ist sehr niedrig. Mich würde ja ein Gerät reizen, wo ich auch eine Möglichkeit habe z.B. Zwiebeln oder Speck in einer Pfanne zu braten. Oder wie handhabt man das?

Vielen Dank schon mal!
 
Also erstmal vielen Dank für die wirklich sehr hilfreichen Antworten. Ich weiß, meine Fragestellung war vielleicht etwas allgemein, aber ich will ja auch einen Allrounder ;-) Ich komme aus Rotenburg Wümme. Meine nächste Anlaufstelle wäre jetzt Dodenhof, die sollen wohl einige Geräte haben. Wir haben übrigens schon eine Kugel, aber es ist nur leider die kleine Weberkugel. Da geht nicht viel drauf und das Teil ist sehr niedrig. Mich würde ja ein Gerät reizen, wo ich auch eine Möglichkeit habe z.B. Zwiebeln oder Speck in einer Pfanne zu braten. Oder wie handhabt man das?

Vielen Dank schon mal!

Zur Not in der Pfanne ich der Küche.
Ansonsten gibt es noch Zubehör wie z.B eine Griddle. Sowas habe ich mir spaßeshalber zugelegt wenn ich Burger mache. Darauf kann man klasse Eier, Speck und sonstiges direkt auf der Kugel mit anbraten. Einfach mit auf den Rost gelegt und fertig.

Von dem Sear-Grate-System von Weber würde ich abraten, das taugt in meinen Augen nichts. Da kann man sein Geld besser bzw. in anderes Zubehör investieren. :anstoßen:
 
Also erstmal vielen Dank für die wirklich sehr hilfreichen Antworten. Ich weiß, meine Fragestellung war vielleicht etwas allgemein, aber ich will ja auch einen Allrounder ;-) Ich komme aus Rotenburg Wümme . Meine nächste Anlaufstelle wäre jetzt Dodenhof, die sollen wohl einige Geräte haben. Wir haben übrigens schon eine Kugel, aber es ist nur leider die kleine Weberkugel. Da geht nicht viel drauf und das Teil ist sehr niedrig. Mich würde ja ein Gerät reizen, wo ich auch eine Möglichkeit habe z.B. Zwiebeln oder Speck in einer Pfanne zu braten. Oder wie handhabt man das?

Vielen Dank schon mal!

Na das ist ja was. Ich komme aus Bremervörde.
Ich habe meine Kugel aus'm Netz. Hatte aber den Vorteil die vorher mal bei einem Freund sehen und anfassen zu können.

Zum Gemüse braten kannste auch 'ne Eisen-Pfanne auf dem AZK benutzen.
Gab' ja gerade eine gute günstige bei "Feinkost Albrecht". Vielleicht liegt da ja noch einen bei einem in deiner Nähe.

Geh doch mal auf die HP von Outdoorchef. Da gibt es eine Händlersuche. Evtl. gibt es ja einen Händler der die Kugel stehen hat.
 
Moin, ich bin echt begeistert ;-) Ich hab mir mal den Weber One Touch Premium und den Charcoal im Netz angeschaut. Das sind ja zwei ähnliche Modelle. Ich frage mich nur gerade, wie kommt der garvierende Gewichtsunterschied zustande? Der Charcoal bringt 25kg auf die Waage und der Weber nur 12kg??? Ist das Blech so viel dicker? Die Ausstattung ist ja ähnlich...

Mfg Gedoense
 
Der Unterbau ist anders bei den Geräten. Zudem hat der ODC noch das Trichtersystem dabei, was ja auch noch zusätzliches Gewicht ist.

Qualitativ sind aber beide Geräte vergleichbar. Mein Cousin hat den ODC, ich hab den Weber - und wir sind beide zufrieden :)
 
Moin, ich bin echt begeistert ;-) Ich hab mir mal den Weber One Touch Premium und den Charcoal im Netz angeschaut. Das sind ja zwei ähnliche Modelle. Ich frage mich nur gerade, wie kommt der garvierende Gewichtsunterschied zustande? Der Charcoal bringt 25kg auf die Waage und der Weber nur 12kg??? Ist das Blech so viel dicker? Die Ausstattung ist ja ähnlich...

Mfg Gedoense

Also ich habe mal auf der Weber HP geschaut. Da ist ein Gewicht von 19 kg angegeben. Das käme dann wohl eher hin als die Angaben auf Ama... Wenn die Angabe für den ODC dann evtl. noch etwas zu hoch gegriffen ist (Gefühlt liegt der auch so bei 20 kg) dann ist das wohl eher die Realität.
Ergo: Beide etwa gleich schwer!
 
Okay, das hört sich plausibel an. Hab gerade mal gegoogelt, in Posthausen hinter Dodenhof gibt es ein Fachgeschäft? mit dem Namen Lifepark. Schon mal zufällig da gewesen? Da kann man sich wohl beide Geräte anschauen. Ich stelle mir nur noch die Frage, wie eigentlich das Prinzip vom ODC ist? Man hat ja das Trichtersystem, bedeutet das dann auch, dass ich nur indirekt grillen kann? Oder nehme ich zum direkten Grillen einfach den Trichter raus? Gibt es da eine Beschreibung bzw. vieleicht sogar ein Video im Netz, wo das gezeigt wird?

Beste Grüße Gedoense
 
Du kannst den Trichter heraus nehmen.
Dann haste die komplette Fläche direkt.
Der Trichter ist aber eh nur zu ca. 2/3 geschlossen. Ca. 1/3 ist offen, also wenn du da die Kohle liegen hast, dann haste 2/3 indirekt und 1/3 direkt.
 
Also bzgl. Vor-/Nachteile wirst du vermutlich eher subjektive Meinungen erhalten.

Benutzt habe ich bisher nur eine kleine Weber-Kugel. Die Qualität war auf jeden Fall gleichwertig.

Bei Weber in der Preisklasse vom ODC zahlst du halt für Zubehör drauf. Beim ODC ist der Deckelhalter z.B. schon drin und Kohlekörbe benötigst du wegen dem Trichter eben nicht.

Habe gerade nochmal geschaut. Verhältnis geschlossen/offen am Trichter ist wohl eher geschätzt 6/10 zu 4/10.

Hier auch mal 'n Bild. (sieht aus wie 50/50, ist aber nicht so. Indirekte Fläche ist größer. Und du kannst Trichter mit dem Rost im Betrieb (HANDSCHUHE!!!) drehen. Wenn du also nicht das ganze Kohlerost voll mit Kohle hast kannste den offenen Bereich über eine Kohlefreie Zone drehen und hast komplett indirekt oder über die glühende Kohle drehen zum direkten grillen, je nach Bedarf)

Grillrost_offen.jpg



...so ...und nun guck dir am besten die Grills deiner Wahl an und entscheide dich. :anstoßen:
 

Anhänge

  • Grillrost_offen.jpg
    Grillrost_offen.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 386
Moin, danke für das Bild, gibt gleich einen viel besseren Eindruck! Also eine Frage hab ich noch, der Deckel ist doch abnehmbar und nicht wie bei dem Rover mit einem Schanier mit dem Rest verbunden oder? Eigentlich finde ich das mit dem Schanier nicht so schlecht...

Mfg Sönke
 
Moin, danke für das Bild, gibt gleich einen viel besseren Eindruck! Also eine Frage hab ich noch, der Deckel ist doch abnehmbar und nicht wie bei dem Rover mit einem Schanier mit dem Rest verbunden oder? Eigentlich finde ich das mit dem Schanier nicht so schlecht...

Mfg Sönke

Also der Deckel ist zum abheben.
Ein stabiler Deckelhalter ist aber dabei.
Sollte man evtl. später mal ein extra Stacker für z.B. Roti haben wollen müsste man ein Scharnier immer demontieren! Das "Problem" haste bei einem lose aufgelegten Deckel natürlich nicht.
Allerdings werde ich selber wahrscheinlich nie in diese Verlegenheit kommen insofern hätte ich auch einen Deckel mit Scharnier nehemen können.
Aber preislich war das einfach für mich uninteressant!
 
Zurück
Oben Unten