• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Aluminium im Grillbau!

joggel27

Militanter Veganer
nabend zusammen

habe mir überlegt meinen nächsten schweine grill aus aluprofil zu bauen!

da diese einfach zu montieren und demontieren sind und man müsste nichts schweißen.

weiß einer von euch ob das wegen der temperaturen überhaupt möglich is?

oder besser gesagt was für temperaturen entstehen in so einem grill?

soll komplett geschlossen sein der grill!

ich könnt mir vorstellen das es direkt beim feuer zu warm wird für alu, da werden schon so

600-800° C herrschen!

vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen!

mfg jochen
 
joggel27 schrieb:
nabend zusammen

habe mir überlegt meinen nächsten schweine grill aus aluprofil zu bauen!

da diese einfach zu montieren und demontieren sind und man müsste nichts schweißen.

weiß einer von euch ob das wegen der temperaturen überhaupt möglich is?

oder besser gesagt was für temperaturen entstehen in so einem grill?

soll komplett geschlossen sein der grill!

ich könnt mir vorstellen das es direkt beim feuer zu warm wird für alu, da werden schon so

600-800° C herrschen!

vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen!

mfg jochen

:cool: :cool: was für Profil,Rohr möchtest du verwenden :-? , was für Aluminium (Güte), was für Wandstärke :-? , wie möchtest du die Feuerkammer Konstruieren :-? , wenn da nichts geschweisst wird, dann haut dir das Alu ab ( Wärmeausdehnung ) und das schlimmste bei Alu, die Korrision bei viel Hitze das wird Porös und spröde das Material.
 
Hallo.

Ich möchtemich kurz zu Wort melden.
Ich arbeite täglich mit diesen Aluprofilen der Fa. item Solingen und auch eigenen die
wir selbst ziehen lassen. Wir haben ganze Hallen davon vollstehen ( ca. 12 000 m im Jahr )
Ich habe auch schon einige Grillgestelle aus diesen Profilen gebaut.
Die Erfahrung hat aber gezeigt daß diese Profile zwar leicht zu verarbeiten sind,
dazu schweinzig teuer und sie leiten die Wärme und Fett in jede kleinste Ecke.
Durch die vielen Nuten die jedes Tröpchen Fett und Dreck in sich aufnehmen und nur mit großer Mühe wieder davon zu befreien sind, ist dieses Profil in der Nahrungsmittelverarbeitung
schlechtweg ! verboten ! . Scharfe Fettlöser und Stahlschwämmchen verträgt es auch nicht,
es fängt nach kurzem an zu oxydieren und blüht weiß aus. Dieses Oxyd ist sehr giftig und
ist im Verdacht die Alsheimer Krankheit zu verursachen.
Die Hitze verträgt es auch nicht, das Profil bekommt im Eloxal Microrisse und fängt an zu blättern.
Mein Tipp ! Finger weg beim Grillbau von diesen Profilen, bleibt beim guten alten Stahlrohr.
ich habe mich beruflich intensiv mit der Materie befasst und stehe gern für weitere Fragen zur Verfügung.

MfG. El Präsidente
 
El Präsidente schrieb:
Hallo.

Die Erfahrung hat aber gezeigt daß diese Profile zwar leicht zu verarbeiten sind,
dazu schweinzig teuer und sie leiten die Wärme und Fett in jede kleinste Ecke.
Durch die vielen Nuten die jedes Tröpchen Fett und Dreck in sich aufnehmen und nur mit großer Mühe wieder davon zu befreien sind, ist dieses Profil in der Nahrungsmittelverarbeitung
schlechtweg ! verboten ! . Scharfe Fettlöser und Stahlschwämmchen verträgt es auch nicht,
es fängt nach kurzem an zu oxydieren und blüht weiß aus. Dieses Oxyd ist sehr giftig und
ist im Verdacht die Alsheimer Krankheit zu verursachen.
Die Hitze verträgt es auch nicht, das Profil bekommt im Eloxal Microrisse und fängt an zu blättern.
Mein Tipp ! Finger weg beim Grillbau von diesen Profilen, bleibt beim guten alten Stahlrohr.
ich habe mich beruflich intensiv mit der Materie befasst und stehe gern für weitere Fragen zur Verfügung.


ganz meiner Meinung, aber manche glauben einen ja doch nicht. ;-)

MfG. El Präsidente




ganz meiner Meinung, aber manche glauben einen ja doch nicht. ;-)
 
das hat nichts mit glauben oder nich glauben zu tun!
ich wusste es nich darum fragte ich!

jetzt hab ich eine antwort!
nun kann ich mir ja gedanken über andere möglichkeiten machen!
doch wieder edelstahlprofilrohr zu nehmen!
bin nur aus optischen gründen auf das aluprofil gekommen!

danke nochmal´s für den hinweis



mfg jochen
 
noch ne frage rein interesse halber
bei dem link den der Grillingenieur eingestellt hat kommt das alu ja
garnich mit dem feuer in berührung!
ab welcher temp. wird das kritisch mit dem alu??
hab z.b. auflaufformen aus alu sind die dann auch giftig
und warum darf man se dann verkaufen?
 
Hallo und guten Morgen !

Es gibt verschiedene Legierungen beim Alu.
Die Legierungen für die Lebensmittelbehälter, Formen,etc. sind aus Reinaluminium fast 99%.
und daher unbedenklich. Jedoch gibt es auch wie überall billige Importe die nicht überprüft werden.
Die Maschienenbau - Elemente und Technische Aluprodukte sind oft Bleihaltig, Silizium etc.
Zum Beispiel AL Cu Mg Pb F27 was ist drin ? Cu = Kupfer, Mg = Mangan, Pb = Blei etc.
Die Profile sind aus sogenannten Knetlegierungen die sich besonders gut Strangpressen lassen.
Alu ist neben Kupfer ein guter Wärmeleiter und zieht die Wärme magisch an.
Holzkohleglut und Strahlungswärme schaden dem Alu, es altert.

So weiteres später Tschüss El Präsidente
 
Großer Fehler.

In meinem vorherigen Beitrag bezog ich mich auf das Legierungskürzel Mg was natürlich
Magnesium und nicht Mangan bedeutet.
Ich bitte um Entschuldigung, und gelobe Besserung.

El Präsidente
 
Zurück
Oben Unten