Liebe Holzofenbäcker,
eigentlich trage ich mich schon lange mit dem Gedanken einen eigenen Holzbackofen zu bauen. Vor 10 Jahren war ich bereits mental voll darauf eingestellt doch dann geriet mein Berufsleben etwas durcheinander und in der Konsequenz ist mein neuer Garten ca. 700km nach Westen gerutscht ist. Doch das hat auch sein Gutes, denn nicht nur das meine jetzigen Nachbarn Gerüchen gegenüber äußerst liberal sind (ein Nachbar grillt oder räuchert wirklich immer), nein ich bin offensichtlich auch einer in diesem Forum äußerst populären Bezugsquelle für Öfen deutlich näher gerückt
Ich habe die letzten Tage fleißig im Internet gestöbert und dabei das Grillforum als extrem vielseitigste Quelle zum Thema backen und grillen kennen gelernt. Insbesondere sind mir aber die glücklichen Ramster Besitzer aufgefallen. Ich könnte mich ja auch für einen Le Rond begeistern aber gibt es wirklich gar nichts zu jammern? Was mich aber insbesondere interessiert sind seine Qualitäten beim Backen von dunklem Brot. Die Bilder hier im Forum zeigen ja eher helle Brote. Uns kommt es aber besonders auf eine dicke Kruste an. Bei unserem Heimatbäcker in Sachsen bekommen wir immer extra doppelt gebackene Brote. Können die Schamottesteine im kleinen Rundling die Wärme aber auch so lange halten? Ich plane schon das Gerät zu isolieren. Eine Isolierung kann aber nur die Verluste verringern, aktiv Wärme speichern eher nicht.
Ich vertrau auf Eure geballte Kompetenz!
Olaf
PS: Ein "richtiger", selbst aus Lehm und Steinen gebauter Ofen wäre natürlich besser. Ich scheu mich aber etwas vor dem Aufwand und der ließe sich dann auch nicht mehr so einfach in die Terrasse integrieren
eigentlich trage ich mich schon lange mit dem Gedanken einen eigenen Holzbackofen zu bauen. Vor 10 Jahren war ich bereits mental voll darauf eingestellt doch dann geriet mein Berufsleben etwas durcheinander und in der Konsequenz ist mein neuer Garten ca. 700km nach Westen gerutscht ist. Doch das hat auch sein Gutes, denn nicht nur das meine jetzigen Nachbarn Gerüchen gegenüber äußerst liberal sind (ein Nachbar grillt oder räuchert wirklich immer), nein ich bin offensichtlich auch einer in diesem Forum äußerst populären Bezugsquelle für Öfen deutlich näher gerückt

Ich habe die letzten Tage fleißig im Internet gestöbert und dabei das Grillforum als extrem vielseitigste Quelle zum Thema backen und grillen kennen gelernt. Insbesondere sind mir aber die glücklichen Ramster Besitzer aufgefallen. Ich könnte mich ja auch für einen Le Rond begeistern aber gibt es wirklich gar nichts zu jammern? Was mich aber insbesondere interessiert sind seine Qualitäten beim Backen von dunklem Brot. Die Bilder hier im Forum zeigen ja eher helle Brote. Uns kommt es aber besonders auf eine dicke Kruste an. Bei unserem Heimatbäcker in Sachsen bekommen wir immer extra doppelt gebackene Brote. Können die Schamottesteine im kleinen Rundling die Wärme aber auch so lange halten? Ich plane schon das Gerät zu isolieren. Eine Isolierung kann aber nur die Verluste verringern, aktiv Wärme speichern eher nicht.
Ich vertrau auf Eure geballte Kompetenz!
Olaf
PS: Ein "richtiger", selbst aus Lehm und Steinen gebauter Ofen wäre natürlich besser. Ich scheu mich aber etwas vor dem Aufwand und der ließe sich dann auch nicht mehr so einfach in die Terrasse integrieren