• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Baron 2020/2021

Das mit der Paste sehe ich jetzt nicht. Ich wüsste nicht warum man das tun sollte.
Bei den Schrauben bin ich mir nicht sicher. Das wird sich zeigen, wenn ein paar Jahre vergangen sind. Aktuell habe ich keine Angaben dazu gefunden ob die Materialien/Beschichtungen geändert wurden. Dazu findet man nichts und ohne entsprechendes Laborgerät wird man es zuhause auch nicht herausfinden können. Es bleibt also entweder abwarten, oder Broilking so lange nerven bis sie mit den Zeichnungen der Schrauben herausrücken :-D
 
Das mit der Keramikpaste habe ich hier irgendwann Mal gelesen. Bin da aber auch skeptisch, ob diese nicht schlecht für die Gesundheit ist.
Soll aber wohl gegen Festrosten helfen, damit man nach Jahren kaputte Schrauben noch rausbekommt.
 
Servus...

Nach der Entscheidung für den Baron S490IR 2021 ist vor dem Zubehör.
Da ich keinen passenderen Thread für die hier im Forum eher kleine Baron Community gefunden habe, stell ich mal hier die Fragen rein.

-Plancha/Platte original Gusseisen oder eine Edelstahl von z.B. Grillrost dot com ?
-hat jemand den original smoker-einsatz?
-Gibt's ein passendes/bevorzugtes Lichtsystem?
 
Ich habe bei meinem direkt die original Gussplatte mitgekauft und in damit sehr zufrieden. Die ist häufiger als die normalen Roste im Einsatz.
Für Licht habe ich mir die Fahrradlampe die hier mal vorgestellt wurde gekauft.
Selber aber noch nicht im Einsatz gehabt.
 
Hab ebenfalls die original Grillplatte mitgekauft, und zwei Grillroste haben deswegen noch nie Grillgut gesehen, da die Platte eigentlich immer mit zum Einsatz kommt.
 
Ich habe auch die originale Gussplatte dazugekauft.
Ich war mit der Platte in meinem GEM 320 bereits sehr zufrieden (gute Hitzespeicherung durch kräftige Materialstärke). Die Platte lag gefühlt bei 2/3 der Grillvorgängen auf dem Rost. Wenn ich doch mal hohe Ränder benötigt habe, habe ich einfach eine Gusspfanne auf den Grill gestellt.
 
Hat eigentlich schon jemand bei dem 2021er Modell den Kantenschutz für die Halterung der Gasflasche verbaut?

Wenn ich den Pimp-Thread richtig verstehe wurde es gemacht da die Kanten bei früheren Modellen nicht "umgebogen" waren.
 
Hat eigentlich schon jemand bei dem 2021er Modell den Kantenschutz für die Halterung der Gasflasche verbaut?

Wenn ich den Pimp-Thread richtig verstehe wurde es gemacht da die Kanten bei früheren Modellen nicht "umgebogen" waren.

Ja, hab ich gemacht. Ich denke mir mal, dass dann der Rost die Blechteile nicht so schnell klein bekommt, wenn die Oberfläche nicht permanent durch die Gasflaschen zerkratzt wird. Waren fünf Minuten Arbeit und der Kantenschutz war drauf.
 
Servus...

Nach der Entscheidung für den Baron S490IR 2021 ist vor dem Zubehör.
Da ich keinen passenderen Thread für die hier im Forum eher kleine Baron Community gefunden habe, stell ich mal hier die Fragen rein.

-Plancha/Platte original Gusseisen oder eine Edelstahl von z.B. Grillrost dot com ?
-hat jemand den original smoker-einsatz?
-Gibt's ein passendes/bevorzugtes Lichtsystem?
Gude...
Gleiche Situation hier ;-)

Kann jemand Vor- Nachteile Edelstahl- / Gusseisen Plancha berichten? So richtig fündig bin ich mit der Suchmaschine nicht geworden..
 
Gude...
Gleiche Situation hier ;-)

Kann jemand Vor- Nachteile Edelstahl- / Gusseisen Plancha berichten? So richtig fündig bin ich mit der Suchmaschine nicht geworden..
Du brauchst beides 😉

20210220_175139.jpg
 
Hat jemand mal einen Bewegungsablauf parat, mir dem ihr die 11 KG Gasflasche aufschlagsfrei in die Halterung bekommt?
 
Anstelle des Kantenschutzes funktioniert auch ein mehrmals gefaltetes, altes Küchenhandtuch...
 
Hallo,

bei uns gab es am Wochenende Burger, und da ein User hier aus dem Forum nach einem Foto meines Kantenschutzes gefragt hat, hab ich das Foto bei der Gelegenheit gleich gemacht. War dieses hier:

5B37D9C4-7CA4-46E4-86EB-D9F48FC452F8.jpeg


Als ich es dann Abends verschicken wollte, sind mir die Fetttropfen aufgefallen (roter Kreis), das habe ich beim Fotografieren gar nicht bemerkt. Bin dann am nächsten Tag raus, und habe sowohl in der Wanne von oben und unten geschaut. Unten habe ich dann diese Schraube gefunden:
F2F54C09-E9C0-42F1-A627-42AC8502AB4B.jpeg


Ich würde mal vermuten, dass es von da nach unten tropft. Für mich ist nur die Frage, wo sich diese Schraube in der Wanne wiederfindet. Ist das die rot umkreiste Schraube? Die war nämlich zumindest von oben bombenfest, die hat sich keinen Millimeter gerührt. Von unten habe ich es noch nicht probiert.

2186C568-AE68-4ADD-B6F3-5AFB8914E1EF.jpeg


Hat das Problem schon mal wer von euch gehabt? Ich dachte ehrlich gesagt, dass so ne Wanne dicht sein sollte. Allerdings ist das auch mein erster Gasgrill in so ner Bauart, dementsprechend fehlt mir der Vergleich. Ist das normal, dass da ein wenig Fett runtertropft, oder sollte ich sowas beim Broil King Service melden?
 
Dafür hat man eigentlich die Fettauffangschale unter der Wanne.
Versuch mal genau zu schauen wo das Fett herkommt, vielleicht klärt sich das dann von alleine.
 
Ich habe meinen 340 mittlerweile auch aufgebaut und schon ein paar mal benutzt.
Soweit bin ich zufrieden, habe aber zwei Dinge bei meinem Händler in Reklamation.
Zum einen steht der Deckel links so stark über, dass der rechte Gummipuffer innerhalb der Grillwanne liegt und Metall auf Metall trifft. Zum anderen ließ sich die Halterung der Gaszuleitung nicht an der linken Seitenwand des Unterbaus montieren, da diese schlicht zu kurz ist. Ich bin gespannt, was Broil King da als Lösungen vorschlägt.
 
Zurück
Oben Unten