Moin zusammen,
nach über 4 1/2 Jahren stillen Mitlesens heute mein erster Beitrag.
Gestern gab es Ribs vom Schwein und Rind auf meinem Spirit 210. Ausgangsmaterial waren 2kg St.-Louis-Cut und 1,6kg Short Rib vom Simmentaler Rind von Kreutzers.
Geplant habe ich es als 3-2-1 und 3-3-1. Ohne zu viel vorwegzunehmen: Es hat super funktioniert!
Nach dem bestellten St.-Louis-Cut sieht mir das nicht aus, aber Knorpel war fast keiner zu finden und es war ordentlich Fleisch drauf.
Die Shortribs hatten leider einen tiefen Einschnitt und ein mageres "Anhängsel", das nur über einen Fettstreifen verbunden war. Ich hab es kurzerhand abgeschnitten.
Auch ordentlich Fleisch drauf, aber nicht sonderlich marmoriert:
Gewürzt habe ich sie erst morgens mit "Beef Booster" von Ankerkraut und so ging es gegen 10:15 Uhr auf den Grill. Für die ersten 45min gab es Buchenholz dazu, die Temperatur lag bei ca. 110°C.
Eine Stunde später haben sich die Schweinerippchen dazu gesellt. Diese habe ich vorher in einer Marinade aus Süß-Sauer-Sauce, Soja-Sauce, Ingwer, Knoblauch und Limette eingelegt. Die war leider recht flüssig, sodass nicht viel hängen geblieben ist. Ab jetzt kein Rauch mehr, Temperatur weiter bei gut 110°C:
Um 13:30 Uhr waren gut 3h für die Shortribs rum und ich habe sie mit etwas Apfelsaft eingepackt. Jetzt wurde es eng im Grill, ein Rippchen musste daher flach unter den Warmhalterost. Temperatur weiter 110-120°C.
Nach einer weiteren Stunde habe ich auch den Rest eingepackt. In der Schale recht simpel eine Mischung aus heißem Apfelsaft und Wasser.
GT hoch auf 130°C. Ich bin bewusst nicht höher gegangen, da mir die Spareribs bei 140-150°C nach 2h Dämpfen deutlich zu weich waren.
Gegen 16:45 Uhr habe ich die Pakete geöffnet und es ging bei 110-115°C in die finale Phase. Zu Beginn und nach 20min habe ich mit Apfelsaft bzw. Marinade gepinselt.
Nach 45 Minuten sahen sie für mich gut aus und es konnte endlich gegessen werden
Leider habe ich die Shortribs nicht lange genug ruhen lassen. Dadurch waren sie noch ziemlich heiß und sind am Anschnitt ein bisschen angetrocknet. Trotzdem insgesamt sehr saftig und sättigend. Nur das kleine, längliche Stück war ziemlich trocken.
Die Schweineribs hatten noch Biss, ließen sich aber trotzdem vom Knochen abziehen - für uns perfekt.
Besten Gruß vom Niederrhein,
Markus
(Ja, ich weiß - der Grill sollte mal wieder gereinigt werden
)
nach über 4 1/2 Jahren stillen Mitlesens heute mein erster Beitrag.
Gestern gab es Ribs vom Schwein und Rind auf meinem Spirit 210. Ausgangsmaterial waren 2kg St.-Louis-Cut und 1,6kg Short Rib vom Simmentaler Rind von Kreutzers.
Geplant habe ich es als 3-2-1 und 3-3-1. Ohne zu viel vorwegzunehmen: Es hat super funktioniert!
Nach dem bestellten St.-Louis-Cut sieht mir das nicht aus, aber Knorpel war fast keiner zu finden und es war ordentlich Fleisch drauf.
Die Shortribs hatten leider einen tiefen Einschnitt und ein mageres "Anhängsel", das nur über einen Fettstreifen verbunden war. Ich hab es kurzerhand abgeschnitten.
Auch ordentlich Fleisch drauf, aber nicht sonderlich marmoriert:
Gewürzt habe ich sie erst morgens mit "Beef Booster" von Ankerkraut und so ging es gegen 10:15 Uhr auf den Grill. Für die ersten 45min gab es Buchenholz dazu, die Temperatur lag bei ca. 110°C.
Eine Stunde später haben sich die Schweinerippchen dazu gesellt. Diese habe ich vorher in einer Marinade aus Süß-Sauer-Sauce, Soja-Sauce, Ingwer, Knoblauch und Limette eingelegt. Die war leider recht flüssig, sodass nicht viel hängen geblieben ist. Ab jetzt kein Rauch mehr, Temperatur weiter bei gut 110°C:
Um 13:30 Uhr waren gut 3h für die Shortribs rum und ich habe sie mit etwas Apfelsaft eingepackt. Jetzt wurde es eng im Grill, ein Rippchen musste daher flach unter den Warmhalterost. Temperatur weiter 110-120°C.
Nach einer weiteren Stunde habe ich auch den Rest eingepackt. In der Schale recht simpel eine Mischung aus heißem Apfelsaft und Wasser.
GT hoch auf 130°C. Ich bin bewusst nicht höher gegangen, da mir die Spareribs bei 140-150°C nach 2h Dämpfen deutlich zu weich waren.
Gegen 16:45 Uhr habe ich die Pakete geöffnet und es ging bei 110-115°C in die finale Phase. Zu Beginn und nach 20min habe ich mit Apfelsaft bzw. Marinade gepinselt.
Nach 45 Minuten sahen sie für mich gut aus und es konnte endlich gegessen werden
Leider habe ich die Shortribs nicht lange genug ruhen lassen. Dadurch waren sie noch ziemlich heiß und sind am Anschnitt ein bisschen angetrocknet. Trotzdem insgesamt sehr saftig und sättigend. Nur das kleine, längliche Stück war ziemlich trocken.
Die Schweineribs hatten noch Biss, ließen sich aber trotzdem vom Knochen abziehen - für uns perfekt.
Besten Gruß vom Niederrhein,
Markus
(Ja, ich weiß - der Grill sollte mal wieder gereinigt werden