• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Beschichtung ? oder irgendetwas blättert nach 2 Wochen ab

Sommerfan

Militanter Veganer
hallo alle zusammen,
ich bin ganz neu beim Thema Gasgrillen und habe vor dem Kauf eifrig hier gelesen. Entschieden hab ich mich dann für den Char Broil Performance 330B. Bisher auch alles super. Aber nach 2 Wochen und 4 Einsätzen sehen die Roste so aus, als ob sich eine Beschichtung löst. Es sollen Gusseisenroste sein mit Porzellanbeschichtung. Wir haben sie vor der ersten Nutzung eingeölt und bei maximaler Temperatur 20 min im Grill gelassen. Temperatur geht laut Deckel nur bis 260 Grad.
Nach dem ersten Grillen dann vorsichtig sauber gemacht mit Wasser und Spüli. Natürlich nicht in die Spülmaschine gegeben.
Hat jemand eine Idee? Was hab ich falsch gemacht?

Danke schon mal

512F1F0B-366C-4F5F-A719-D9E3FBCED2A5.jpeg


CB30B939-249D-4D17-9060-655354AF9C0E.jpeg


81AD1753-D232-4106-B76D-1468179E94CE.jpeg
 

Anhänge

  • 512F1F0B-366C-4F5F-A719-D9E3FBCED2A5.jpeg
    512F1F0B-366C-4F5F-A719-D9E3FBCED2A5.jpeg
    528 KB · Aufrufe: 1.843
  • CB30B939-249D-4D17-9060-655354AF9C0E.jpeg
    CB30B939-249D-4D17-9060-655354AF9C0E.jpeg
    605,5 KB · Aufrufe: 1.700
  • 81AD1753-D232-4106-B76D-1468179E94CE.jpeg
    81AD1753-D232-4106-B76D-1468179E94CE.jpeg
    670,9 KB · Aufrufe: 1.573
Für mich sieht das nach Russablagerungen aus, die sich nun lösen. Das ist normal und nicht dramatisch.
 
Das scheint mir auch so.
Die Bilder sind nicht besonders, aber mir scheinen die Roste schlicht nicht sauber.
@Sommerfan
Hast Du die Roste nach dem Grillen gut aufgeheizt und mit einer Edelstahl- oder Messingbürste (je nachdem, was der Hersteller vorgibt) abgebürstet?
 
Für mich sieht das nach Russablagerungen aus, die sich nun lösen. Das ist normal und nicht dramatisch.

Hallo,

ich denke auch, das trifft es. Wobei Bilder nicht immer so genau die Realität wiedergeben.

Schöne Grüße
Carsten
 
Vielen Dank für die guten Ideen. Ich hab mich ehrlich gesagt nicht so richtig getraut, mit Metall darauf herumzukratzen und sie sind dann wahrscheinlich nicht richtig sauber. Dann mach ich das mal. Beim Hersteller hab ich gar nichts dazu gefunden, wie man diese Roste richtig behandelt. Steht auch überall ein bisschen anders, was das für Roste sein sollen.
Danke sehr für eure Mühe!

Viele Grüße
Jörg
 
Wenn man nun noch genauer sein möchte - Temperatur am Rost - habe ich noch nicht gemessen, aber denke mal deutlich höher als im Grillraum (300 °C nach 20 Minuten) - die Emalie ist zumindest bisher nicht geschmolzen ;)
 
Ich mache allerdings keine Raketenforschung daraus und bin nur Werkstofftechniker ;)

Bei meinem Baustahl Rost sehe ich an der Farbe wenn es zu heiss ist (wird hell) Dann muss ich die Kohle unverteilen...
IMG_20180508_201924.jpg

Da glüht mir der Chrom vom Rost... Mit einer simpel Kugel ..
Mein Tipp bleibt: mach es nicht zu heiss.

Hier hatte ich auch mal darauf hingewiesen die Beschichtung nicht zu Überhitzen. Das war dann der Folge Thread:
https://www.grillsportverein.de/for...t-und-leider-geschmolzen.294804/#post-3411102
 

Anhänge

  • IMG_20180508_201924.jpg
    IMG_20180508_201924.jpg
    505 KB · Aufrufe: 1.024
Emaille ist nicht gleich Emaille, da wird es bestimmt auch Hersteller geben, die minderwertiges Material einsetzen, welches bei extremer Hitze abplatzt.
Emaille ist deutlich spröder als das Trägermaterial (Stahl, Gusseisen, Edelstahl) und macht extreme Temperaturschwankungen, Stoß- und Schlagbelastungen nicht mit.
Beides sollte beim Grillen nicht passieren, es sei man schüttet kaltes Wasser auf das heiße Rost oder lässt das Rost auf einen Steinboden fallen.
Bei dem Threat den Du nennst geht es um Alu - wie man auf die Idee kommen kann Alu als Rostmaterial einzusetzen erschliesst sich mir eh nicht.
Alu hat je nach Legierung einen recht niedrigen Schmelzpunkt (reines Alu ca. 660°C) und dehnt sich ca. 2x mehr aus als Stahl - das macht Emaille natürlich auch nicht mit.

@Sommerfan, falls es Dich beruhigt schaue Dir die Roste mal von unten an, meine sehen da, bis auf ein paar Stellen an denen sich Fett angesammelt hat, noch aus wie ungebraucht.

Viele Grüße aus Düsseldorf und eine schöne Grillsaison
Micha
 
Zurück
Oben Unten