• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Bierdosen Hähnchen

eike.siegler

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,
Ich wollte heute mal Hähnchen auf dem Rösle Watersmoker probieren. Habe gestern extra Dosenbier gekauft. Und nun lese ich im Forum, dass das bedenklich ist wegen der Bedruckung der Dose.
Alternative könnte ich ja auch eine Bierflasche nehmen oder die Haken ( eigentlich für Fisch gedacht). Hält die Flasche die Temperatur aus? Hat das schon jemand der probiert?

IMG_1374.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1374.JPG
    IMG_1374.JPG
    556,4 KB · Aufrufe: 1.267

pefra

Spaßkaiser
5+ Jahre im GSV
es wurden schon sehr viele Bierdosenhähnchen gemacht, kann man hier auch nachlesen, und niemand ist daran zugrunde gegangen
alternativ kann man natürlich einen Hähnchenhalter nehmen ....
 

ElBertho

Recycling-König
10+ Jahre im GSV
Die Flasche ist mit Sicherheit bedenklicher, wenn die platzt hast Du ein gespicktes Hähnchen. Sicher hat @pefra recht.
Gruß ElBertho
 

Argo

Mann von der GSV-Botanikerin
5+ Jahre im GSV
R.I.P.
Ich würde die Dose aber dann öffnen.... sonst könnte es passieren, dass du Hähnchenragout bekommst......:lol22:
 
OP
OP
eike.siegler

eike.siegler

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Ok, das ist dann auch zu beachten :D
Ich merke schon, wer blöde Fragen stellt bekommt auch sinnvolle Antworten.
Habe die Dose geöffnet und den Inhalt qualitäts-sensorisch getestet. War einwandfrei. Da die Dose nun nur noch 1/4 voll war, musste ich die zweite Dose nehmen. Hierbei habe ich nun auf volles Risiko gesetzt und nur 1/4 getestet. Dann habe ich den oberen Teil der Dose perforiert ( um möglichen Explosionen vorzubeugen )

IMG_1376.JPG


IMG_1377.JPG


IMG_1378.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1376.JPG
    IMG_1376.JPG
    517,5 KB · Aufrufe: 1.585
  • IMG_1377.JPG
    IMG_1377.JPG
    441,9 KB · Aufrufe: 1.157
  • IMG_1378.JPG
    IMG_1378.JPG
    1.015 KB · Aufrufe: 1.138

Argo

Mann von der GSV-Botanikerin
5+ Jahre im GSV
R.I.P.
Sieht super aus, ich bekomme Hunger!!!:smilie_sonst_131.gif:
 
OP
OP
eike.siegler

eike.siegler

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Das Hähnchen habe ich mit 75 Grad KT vom Grill geholt, war sehr lecker.
Mir persönlich haben die Rippchen besser geschmeckt. Ich finde die passen besser zum smoken.

IMG_1379.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1379.JPG
    IMG_1379.JPG
    520,4 KB · Aufrufe: 1.130

pefra

Spaßkaiser
5+ Jahre im GSV
@eike.siegler
hast du das Huhn oben auch zugmacht ??? das wäre nämlich essentiell :D
:weizen:
 

Fitz

Metzger
Also, ich benutze auch keinen Hähnchenhalter sondern nur Dosen, jedoch wickele ich um die Kontaktfläche zum Hähnchen immer Alufolie. (Lieber Alu an der Innenseite des Hähnchens als Lack von der Dose). Den Hals mache ich immer mit einer halben Zwiebel zu. Mit ein paar Zahnstochern die Hähnchenhaut über der Zwiebel fixiert. Dann bleibt auch der Dampf im Innern des Vogels.
 

Fitz

Metzger
Nö, ich habe oben eine Zwiebel reingesteckt. Wozu ist das denn wichtig?
Dann hast du es ja richtig gemacht. Der Dampf haut dir sonst aus dem offenen Hals raus und dämpft nicht das Fleisch von innen, was ja die Sache mit der Bierdose als Effekt machen soll. Am Ende zählt nur: "Hauptsache lecker!"
 

Fitz

Metzger
Das ist doch eine pragmatische Einstellung.
Aber das zubinden macht Sinn, wenn man drüber nachdenkt.
Na klar bin ich in dieser Hinsicht pragmatisch. Das beste ist, beim nächsten mal kannst du wieder mal etwas am Setup verändern, bis du komplett zufrieden bist. Besser geht nicht. Und unter uns, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Es sind ja nur Tipps.:trinkbrueder-smilie_text
 
OP
OP
eike.siegler

eike.siegler

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Na, dann werde ich jetzt noch testen, welcher "Verdauer" mit wieviel % die beste Lösung für danach darstellt. Bis zum nächsten mal
 

Fitz

Metzger
haut rein und zum Wohl. :durst:
 

pefra

Spaßkaiser
5+ Jahre im GSV
oben eine Zwiebel reingesteckt. Wozu ist das denn wichtig?
des passt :thumb2:
wie schon gesagt wurde, dass der Dampf sich nicht sofort nach oben/aussen verflüchtigt, sondern von innen gart und so das Hendl saftig bleiben lässt ..
:weizen:
 

Pitboy

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Dann hast du es ja richtig gemacht. Der Dampf haut dir sonst aus dem offenen Hals raus und dämpft nicht das Fleisch von innen, was ja die Sache mit der Bierdose als Effekt machen soll. Am Ende zählt nur: "Hauptsache lecker!"

Der einzige Effekt den die Dose hat, es sieht witzig aus.

Welcher Dampf? Da einsteht nicht wirklich viel Dampf. Miss mal die Flüssigkeit in der Dose vor und nach dem Grillen.

Und selbst wenn Dampf entstünde, deckt die Dose den Großteil der Innenseite des Huhns ab.

Schau die mal die Skizze in diesem sehr interessanten Beitrag zum Thema an:

http://amazingribs.com/tips_and_technique/debunking_beer_can_chicken.html

"...the beer never gets hot enough to steam and come out the top."
"...even if the beer was to evaporate, ... it would come into contact with only a small amount of meat in the cavity above the can.

Das deckt sich exakt mit meiner Erfahrung.
Wobei ich es als sehr gerne Bierdosenhähnchen mache, da ich es als praktische Alternative zum Drehspieß erachte.
 
Oben Unten