@Andi
Ja, Bilders habe ich angehängt, vom Pullen und Brötchen die habe ich mit geschenkt.
War lecker, hatte den Schweine Nacken mit Senf gepimt, vorm rubben.Habe aber immer noch nicht das richtige Floisch erwischt, Schulter war mir nicht durchwachsen genug. Der Nacken war auch nur aussen durchzogen, innen aber wieder etwas trocken. Hoffe auf die Neueröffnung von Globus in unserer Nähe .
So nun zu den anderen Fragen.
War nur Abschlußfoto Bütte war bis zuletzt drinnen!
Die Wasserbütte war drin. Hatte zuerst mal . ohne Bütte aufgelegt, dann waren es leicht 140 Grad, war mir zu hoch, habe dann die Bütte unten eingehängt. Floisch auf oberen Rost, hatte zuerst etwas zu viel Kohle drin, und auch den Temperaturabfall, erlebt.
Fazit : Aschekübel nicht zu voll machen- Luft lassen, und auch mal leeren , wenn voll.
Habe dann den Floischrost nach unten verlegt, da ich das Gefühl hatte die Hitze kommt oben nicht mehr so gut an, da der Wasserkübel etwas Hitze wegnimmt. Also Grillrost mit Wasserbütte nach unten, macht beim Moppen kein Problem.
Dann auf mittleren Etage mit Aldi Thermo gemessen, wunderbar immer konstant Niedergartemp. Bereich bis 90 Grad. Dies über Stunden, mit nachfüllen. Ab und zu
ein paar Schlappeseppel Bierchen mit Wasser in die Schüssel(Apfelsaft war keiner im Hause) und Jack Daniels No 7 Chips zum Qualmen gebracht, schnurrte gut.
Werde das nächste mal Wasserbütte mit Sand füllen und mal wieder den Rost nach Oben geben.Mal sehen wie das funzt.
Smoker ist zu gebrauchen, sicher kein Top Gerät, aber einsetzbar. Man muss halt ein bischen rumprobieren.
Bei räuchern mit salzhaltigen geschichten ect. würde ich das Teil dann direkt säubern und in den Keller stellen. Ist halt nix für lange im Regen stehen zu lassen.