• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Billig Büchse Testbetrieb-Bewertung!

Woodfire

Grillkaiser
15+ Jahre im GSV
Na, der Aufbau war schnell gemacht, Büchse macht für 39,95¤ einen ordentlichen Eindruck.
Mal sehen wie morgen die Jungfernfahrt mit PP aussieht!? :prost:

2186_dsc02913_1.jpg



2186_dsc02915_1.jpg


2186_dsc02931_1.jpg


So geschaft nach fast 11H Stunden, ist das PP gelungen.

2186_dsc02938_1.jpg


2186_dsc02947_1.jpg


Werde die Büchse nach dem Tipp , gut sauber machen, dann wäre Sie eh in den Keller gekommen. Schaun mir mal was dann der Rost so macht.-

:prost:
 
...Willkommen im Club!^^

...meiner aus der gleichen Bucht ist am Mittwoch angekommen!^^ (hab nur 35¤ bezahlt ;-) )

Hab den gestern eingebrannt und werde morgen einen schönen Krusti versuchen, der schlummert schon schön eingerieben im Kühlschrank.

erster Eindruck: für den Preis kann man nicht mehr verlangen, ist halt nicht besonders passgenau. Die Türen und "Stacker" passen nunmal nicht so astrein zusammen. Nach dem einbrennen ist der Silberlack auf dem oberen Luftschieber abgeblättert, das sagt schon einiges :patsch:

Das Thermometer ist ein Witz, als ich mein Maverick bei über 200° in Sicherheit gebracht habe, zeigt das noch lustige 100°C an.^^

Ich nehm´s sportlich, will erstmal schauen was so geht und ob mir smoken überhaupt gefällt/schmeckt (kann mir nach euren Berichten das Gegenteil allerdings nicht mehr vorstellen). Was besseres kaufen geht ja immer noch!

Ich wünsch dir viel Erfolg, berichte mal wies war!!!

viele grüße
Aba
 
Abakus schrieb:
Ich nehm´s sportlich, will erstmal schauen was so geht und ob mir smoken überhaupt gefällt/schmeckt (kann mir nach euren Berichten das Gegenteil allerdings nicht mehr vorstellen). Was besseres kaufen geht ja immer noch!

Genau, korrekte Einstellung. So habe ich in 2005 auch mit einer "Wasserüchse" von Brinkmann vom Walmart angefangen, mich gründlich eingelesen, und danach gab´s viele leckere Sachen aus dem Teil (aber auch Gäste, die halt den Rauchgeschmack nicht mochten).
Auf jeden Fall viel Spaß damit :prost: :prost:
 
Testbetrieb gestartet 6.10h Sonntag

mit Einbrenn -Zeit 30 Min. Fand sich nachfolgender freiwiliger Kandidat zur Jungfernfahrt ein.

Die Tonne schmurgelt seit 7.ooh mit Füllung. Das Thermometer kann man vergessen.
Ging nicht höher als 60 Grad. Habe dann schon Panik bekommen, und den Supentopf mit Floisch nach Unten verlegt, komischerweise hatte ich 57 KT und und der Kandidat, hatte auch schön Farbe bekommen.

Fazit: Nicht auf das Themo schauen. Nachmessung mit Aldi- Thermometer, wunderbare 95 Grad konstant im Niedertermp- Bereich, Füllung bisher 1 einhalb mal innherhalb 5 Stunden.
Mache um 13.00 nochmals den AZK an , denke das reicht bis zum Schluß.

Passgenauigkeit - denke ich braucht man füt 35 der 39 Euronen nicht reden, das Teil funktioniert gut, man braucht weniger Nachsehen als in der Kugel.

2186_dsc02926_1.jpg

2186_dsc02929_1.jpg
 


Hi,
nur nen kleiner Tip, hohe Luftfeuchtigkeit konnte meiner nicht ab, so sah das Gerät nach 3 Wochen aus ;-) , zum Glück hatte ich nur 25 hingelegt.

3749_imgp0754_1.jpg

3749_imgp0755_1.jpg

 
Deckel innen

3749_imgp0758_1.jpg


Scharnierverschraubung innen

3749_imgp0759_1.jpg


Rosthalterung

3749_imgp0760_1.jpg


Pfannenhalterung

3749_imgp0761_1.jpg


habe mit dem Gerät 1xGeräuchert und 1xPP gemacht, hätte es wohl nach
dem 1. Räuchern säubern sollen, die schmierigen Räucherrückstände haben sich
auch schön in die Farbe gefressen..und dort rostete es auch sofort.
 
...und? hats geschmeckt?!

erzähl mal, wie es gelaufen ist. ich hatte bei meiner billig-büchse das problem, das das kohlerost sich mit asche zugesetzt hatte und keine luft mehr bekam. die temp war direkt unter 100° gefallen. kurz die ascheschüssel saubergemacht, und schon gings wieder auf 130° hoch.

ich seh auf deinen ersten bildern, das da die wasserwanne drin war (welche füllung?) - hast du die nachher entfernt?!

kannst du was zu den temperaturen sagen, die du gefahren bist? wieviel holzspäne hast verwendet? möchte pp auch gerne machen und bin ja noch neu hier und für alle tipps offen^^.
 
@Andi

Ja, Bilders habe ich angehängt, vom Pullen und Brötchen die habe ich mit geschenkt.

War lecker, hatte den Schweine Nacken mit Senf gepimt, vorm rubben.Habe aber immer noch nicht das richtige Floisch erwischt, Schulter war mir nicht durchwachsen genug. Der Nacken war auch nur aussen durchzogen, innen aber wieder etwas trocken. Hoffe auf die Neueröffnung von Globus in unserer Nähe .


So nun zu den anderen Fragen.
War nur Abschlußfoto Bütte war bis zuletzt drinnen!
Die Wasserbütte war drin. Hatte zuerst mal . ohne Bütte aufgelegt, dann waren es leicht 140 Grad, war mir zu hoch, habe dann die Bütte unten eingehängt. Floisch auf oberen Rost, hatte zuerst etwas zu viel Kohle drin, und auch den Temperaturabfall, erlebt.

Fazit : Aschekübel nicht zu voll machen- Luft lassen, und auch mal leeren , wenn voll.
Habe dann den Floischrost nach unten verlegt, da ich das Gefühl hatte die Hitze kommt oben nicht mehr so gut an, da der Wasserkübel etwas Hitze wegnimmt. Also Grillrost mit Wasserbütte nach unten, macht beim Moppen kein Problem.

Dann auf mittleren Etage mit Aldi Thermo gemessen, wunderbar immer konstant Niedergartemp. Bereich bis 90 Grad. Dies über Stunden, mit nachfüllen. Ab und zu
ein paar Schlappeseppel Bierchen mit Wasser in die Schüssel(Apfelsaft war keiner im Hause) und Jack Daniels No 7 Chips zum Qualmen gebracht, schnurrte gut.

Werde das nächste mal Wasserbütte mit Sand füllen und mal wieder den Rost nach Oben geben.Mal sehen wie das funzt.

Smoker ist zu gebrauchen, sicher kein Top Gerät, aber einsetzbar. Man muss halt ein bischen rumprobieren.
Bei räuchern mit salzhaltigen geschichten ect. würde ich das Teil dann direkt säubern und in den Keller stellen. Ist halt nix für lange im Regen stehen zu lassen.



2186_dsc02950_1.jpg
 
Zurück
Oben Unten