Hallo liebe Grillschwestern und -brüder im Herrn!
Unser lieber @Kernisch hat gar leckere Beinscheiben hier im Unterforum gedopft.
Die Aufnahmen warn gar schleckerlich, sodass ich mich an der Soße auch schnellstens delektieren wollte.
Gulaschfleisch ist ja zu Hauf in meiner Eskimotruhe vorrätig, sodass ich mich mal ans dopfen gemacht hab:
fein geschnibbeltes Gemüse:
Sellerie, Porree, Karotten, Schalotten und Petersilienstängel in heisser Butter kräftig anschwitzen
1 Kilo Rindsgulaschfleisch in Butterschmalz anrösten
dann überschüssigen Saft auffangen, das Fleisch pfeffern und Sardellenpasta dran und kräftig mit Dinkelmehl stauben
in brauner Butter rösten
....dann des Buttergmias dazu
aufgiessen mit dem Fleischsaft, 1/3 l Rotwein und 1/3 l Rindsuppe, Kräuter (Lorbeer, Rosmarin, Thymian) und andalusisches Adobo dazu
Paradeiser von der Mutti, der Wein aus dem Retzerland (Haugsdorf)
gut 2,5 Stden köcheln lassen.
Einen Erpfi-Teig aus unseren Waldviertler "Runden" (mehlige)
hergestellt und Schupfnudeln gewutzelt
Glucklicher Weise ist grad ein Press-Schinken fertig word'n
paast scho, woarst eh'
(Material Sur-Schweinestelze)
aufblattelt ...
und gschnibbelt, in der Pfanne mit Butter und Petersilie geschwenkt und die gekochten Schupfnudeln dazu
Zum Schluß des Fleischerl mit, Salz, Zitronenschale, Madeira, Zucker, Adobo und Balsamico abgeschmeckt
Saures Gemüse dazu:
Retzer Wiener Chilies, scharfe Silberzwieberl aus dem Marchland und Kleine Spreewälder
Bier aus dem Chiemgau
Guad woar's!

Unser lieber @Kernisch hat gar leckere Beinscheiben hier im Unterforum gedopft.
Die Aufnahmen warn gar schleckerlich, sodass ich mich an der Soße auch schnellstens delektieren wollte.
Gulaschfleisch ist ja zu Hauf in meiner Eskimotruhe vorrätig, sodass ich mich mal ans dopfen gemacht hab:
fein geschnibbeltes Gemüse:
Sellerie, Porree, Karotten, Schalotten und Petersilienstängel in heisser Butter kräftig anschwitzen
1 Kilo Rindsgulaschfleisch in Butterschmalz anrösten
dann überschüssigen Saft auffangen, das Fleisch pfeffern und Sardellenpasta dran und kräftig mit Dinkelmehl stauben
in brauner Butter rösten
....dann des Buttergmias dazu
aufgiessen mit dem Fleischsaft, 1/3 l Rotwein und 1/3 l Rindsuppe, Kräuter (Lorbeer, Rosmarin, Thymian) und andalusisches Adobo dazu
Paradeiser von der Mutti, der Wein aus dem Retzerland (Haugsdorf)
gut 2,5 Stden köcheln lassen.
Einen Erpfi-Teig aus unseren Waldviertler "Runden" (mehlige)
hergestellt und Schupfnudeln gewutzelt
Glucklicher Weise ist grad ein Press-Schinken fertig word'n
paast scho, woarst eh'

aufblattelt ...
und gschnibbelt, in der Pfanne mit Butter und Petersilie geschwenkt und die gekochten Schupfnudeln dazu
Zum Schluß des Fleischerl mit, Salz, Zitronenschale, Madeira, Zucker, Adobo und Balsamico abgeschmeckt
Saures Gemüse dazu:
Retzer Wiener Chilies, scharfe Silberzwieberl aus dem Marchland und Kleine Spreewälder
Bier aus dem Chiemgau
Guad woar's!

Anhänge
-
IMG_2625 (Groß).JPG133,2 KB · Aufrufe: 1.171
-
IMG_2628 (Groß).JPG128,6 KB · Aufrufe: 1.169
-
IMG_2629 (Groß).JPG142,7 KB · Aufrufe: 1.178
-
IMG_2630 (Groß).JPG107,7 KB · Aufrufe: 1.149
-
IMG_2627 (Groß).JPG156,4 KB · Aufrufe: 1.181
-
IMG_2621 (Groß).JPG126,2 KB · Aufrufe: 1.182
-
IMG_2622 (Groß).JPG159,4 KB · Aufrufe: 1.219
-
IMG_2599 (Groß).JPG123 KB · Aufrufe: 1.174
-
IMG_2603 (Groß).JPG147 KB · Aufrufe: 1.171
-
IMG_2604 (Groß).JPG170,7 KB · Aufrufe: 1.164
-
IMG_2595 (Groß).JPG161,9 KB · Aufrufe: 1.172
-
IMG_2618 (Groß).JPG205,1 KB · Aufrufe: 1.184
-
IMG_2619 (Groß).JPG170,6 KB · Aufrufe: 1.186
-
IMG_2617 (Groß).JPG205,4 KB · Aufrufe: 1.179
-
IMG_2620 (Groß).JPG147,6 KB · Aufrufe: 1.183
-
IMG_2613 (Groß).JPG219,1 KB · Aufrufe: 1.192
-
IMG_2615 (Groß).JPG100,4 KB · Aufrufe: 1.177
-
IMG_2606 (Groß).JPG143,4 KB · Aufrufe: 1.194
-
IMG_2608 (Groß).JPG192,3 KB · Aufrufe: 1.186
-
IMG_2605 (Groß).JPG134,6 KB · Aufrufe: 1.182