• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Brustkern & diverse Frage

Hallo miteinander, ich bin der Nick aus der Schweiz. Ich bin hier schon lange als Passivleser dabei, will nun aber selber aktiv mittalken :)

Ich habe einen Weber Kugelgrill und für heute hat mir der Metzger 1.2kg Siedfleisch mager (Brustkern) mitgegeben. Ich habe Räucherspähne eingelegt, das Fleisch gerubbt und jetzt wartet alles auf den Start.. aaaaaber:

- Ich nehme mal an, der Grill sollte so zwischen 110-130° haben um das Ganze sehr langsam zu garen. Nur, wie erreiche ich diese Temperatur? Wenn die Kohlen im Kamin angeheizt sind, sind sie ja viel heisser.. Oben und unten Klappen schliessen?

- Praxis: Wie wechsle ich die Kohlen? (Habe Brikets oder Kohle hier, was is besser?) damit der Grill nicht zu heiss wird?

- Wie lange dauerts UNGEFAEHR.. ich habe noch nicht viel Erfahrung mit grossen Stücken, darum die Frage.

ich werde sicher auch Pix machen, würde mich sehr über ein paar Tipps freuen

Gruss Nick :prost:
 
Hi,

wenn du schon länger hier mitliest, ist dir sicher nicht der PP-Day neulich entgangen.
Da haben einige PP in der Kugel gemacht. Vielleicht könntest du die mal gezielt ansprechen.
Oder Suchfunktion mit Kugel und Brisket o.Ä. bemühen.

Ich habe ne Wasserbüchse, kann dir also leider nicht weiterhelfen.
 
So lange bin ich noch nicht dabei.. hmm.. also, ich hab das ding jetzt drauf.. hab gsehn dass er zu schnell geht.. in 30 min gut 20° innentemperatur geholt, denke der grill ist zu heiss?

ich poste weiter
 
Hier noch die Bilder:

IMG_2289.jpg


IMG_2294.jpg


IMG_2296.jpg
 
Hmm. Was meinst du mit Setup?

Es war nicht schlecht,überhaupt nicht trocken, dafür sehr zäh - aber ich glaube das lieg am stück, es war so fasrig.. es war ja ca 4.5h auf dem grill mit kirschen & apfelspänen, geheizt habe ich mit - ihr nennt das glaub ich brekkies :)

habs nach nem raichlen rezept gemacht, wie gesagt, es war vom rind, brustkern, sollte EIGENTLICH bei euch rinderbrust heissen - weiss aber nicht ob dem so ist
 
nick the sick schrieb:
Hmm. Was meinst du mit Setup?

Den Aufbau des Grills, welcher Brennstoff, Rub, Mop etc.

nick the sick schrieb:
es war ja ca 4.5h auf dem grill

Kalkulier mal locker das Doppelte beim nächsten Versuch.

nick the sick schrieb:
mit kirschen & apfelspänen,

Das ist ja schon mal nicht verkehrt

nick the sick schrieb:
geheizt habe ich mit - ihr nennt das glaub ich brekkies :)

...also mit Briketts, welchen denn?

nick the sick schrieb:
brustkern, sollte EIGENTLICH bei euch rinderbrust heissen - weiss aber nicht ob dem so ist

Brustkern ist korrekt. Brisket auf grillisch.
 
Okay, dann hol ich mal aus:

Haben hier einen Weber Kugelgrill siehe Bild:
IMG_2274.jpg


Heizen tue ich mit Brikkets aus einem Anzündkamin:
3398295lun.jpg


Sind von Coop, falls ihr mehr Details braucht, sagts ruhig..

Gerubbt hab ich ihn mit einem Mix aus braunem Zucker, Knoblauchsalz, Mehrsalz, Chilipulver, gehackten Nelken , Pfeffer und Cayennepfeffer

Der Mop war aus 250ml Bier, 250ml Essig, Rohrzucker, Pfeffer, Chiliflocken

Habe den Braten bis auf 88° geheizt, 10min liegen gelassen und dann quer zur Faser geschnitten, sollte man auf den Pix sehen.

Hatte während dem Grillen immer so ca 120-130° auf dem Thermometer das mit dem Korken in den Weber reingekuckt hat, ich vermute aber dass es da wo das Stück lag wesentlich heisser war?

Darum ja auch meine Frage: Wie erreiche ich niedrigere Temperaturen, resp. wie mache ich das beim Wechsel - dass es nicht zu heiss wird?

Gruss Nick
 
In der kleinen Kugel die Temperatur zu halten
ist wegen des kleinen Volumens wahrscheinlich sehr schwierig.

Versuch doch mal mit Deinen bevorzugten Brekkies einen Trockenlauf.
Aber mit gefüllter Wasserschale.
Fang mal mit 10 vorgeglühten je Seite an und laß die Lüftung am Deckel auf.
Mit der Lüftung unten versuchst Du die Temperatur einzustellen und zu halten.
Ich würde so lange mit der Anzahl der Brekkies variieren,
bis ich bei mittlerer Stellung der Lüftung die Temperatur so in etwa einstellt.
Dann hast Du Spielraum um nach oben und unter zu regeln.
Die Temperatur dabei nach Möglichkeit in Höhe vom Rost messen.


:prost:
 
Hallo und herliches Willkomen im Forum. Klasse Versuch, das nächstemal wird das Fleisch bestimmt zart. :cool: :prost:
 
pepper schrieb:
... anstatt zu versuchen ein Stück Suppenfleisch zu mutieren ...


Hauen will ich nicht, keine Angst!

Aber fragen: sollte nicht genau dafür das Niedertemperaturgaren geeignet sein? Um aus den ungünstigsten Fleischstücken herrlich zarte Genüsse zu zaubern ???
 
Cruiser schrieb:
In der kleinen Kugel die Temperatur zu halten
ist wegen des kleinen Volumens wahrscheinlich sehr schwierig.

Versuch doch mal mit Deinen bevorzugten Brekkies einen Trockenlauf.
Aber mit gefüllter Wasserschale.
Fang mal mit 10 vorgeglühten je Seite an und laß die Lüftung am Deckel auf.
Mit der Lüftung unten versuchst Du die Temperatur einzustellen und zu halten.
Ich würde so lange mit der Anzahl der Brekkies variieren,
bis ich bei mittlerer Stellung der Lüftung die Temperatur so in etwa einstellt.
Dann hast Du Spielraum um nach oben und unter zu regeln.
Die Temperatur dabei nach Möglichkeit in Höhe vom Rost messen.


:prost:

Okay. Ich werde das versuchen. Nun noch eine Frage:

Was für eine Rolle hat die Wasserschale? (Hatte gerade 7h Klausuren und bin nicht mehr in der Lage weit zu denken :) )

Dann sollte die Temperatur so ungefähr auf die 90-100° gehen und da konstant bleiben? Was ist die Folge, wenn ich z bsp nach 3h komme und ich habe nur noch 70°, der Braten ist ein bisschen abgekühlt und ich weiss nicht mehr wiebviel KT ich mal hatte? Das würde mich noch interessieren :)

Risiko auf Knochenblamage: Was passiert denn mit Jehova aufem Grill? Gotteslästerung? :/

Danke allen für eure Mithilfe - ich versuch das nun jedes Wochenende, bis es passt :)

Gruss Nick
 
nick the sick schrieb:
Was für eine Rolle hat die Wasserschale?

Damit begrenzt Du die Sauerei im Grill :lol: :lol:
Der, wenn auch wenig, austretende Fleischsaft tropft in die Schale
und hält Dir halbwegs den Grill sauber.
Mit Wasser gefüllt läßt sie sich leichter reinigen.

Dann hast Du naturlich noch einen eingebauten Temperaturpuffer.


:prost:
 
Cruiser schrieb:
nick the sick schrieb:
Was für eine Rolle hat die Wasserschale?

Damit begrenzt Du die Sauerei im Grill :lol: :lol:
Der, wenn auch wenig, austretende Fleischsaft tropft in die Schale
und hält Dir halbwegs den Grill sauber.
Mit Wasser gefüllt läßt sie sich leichter reinigen.

Dann hast Du naturlich noch einen eingebauten Temperaturpuffer.


:prost:

AHA.. ich dachte einfach kohle verbrennen mit wasserschale :) ohne fleisch..

Okay okay.. das tönt alles spannend. Ich werd mich wohl bald wieder versuchen müssen :)
 
Zurück
Oben Unten