• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Camembert im Brotmantel

adi1987

Grillkönig
10+ Jahre im GSV
Nabend Grill und Kochgemeinde,

heute war es an der Zeit um den Camembert im Brotmantel zu testen.

Zutaten für den Teig:

  1. 170 g Mehl
  2. 1/2 Würfel Hefe
  3. 100 ml warmes Wasser
  4. Chilipulver
  5. 1 TL Salz

Mehl, Hefe, Wasser, Chilipulver und Salz in der Küchenmaschine vermengen bis ein schöner Hefeteig entsteht. Ca. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig mit der Hand durchkneten und rund ausrollen. Anschließend wird der Käse in die Mitte des Teiglings platziert und der Teig auf den Rand des Camemberts in Falten gelegt.

Die Falten mit etwas Wasser benetzen und verkleben, damit sie während des Backens nicht aufgehen.

IMG_1584.JPG
IMG_1589.JPG



In diesem Fall kam der auf 200 Grad vorgeheizte Backofen zum Einsatz, wobei problemlos der Grill mit indirekter Hitze verwendet werden kann. Nun wandert der ummantelte Käse für etwa 15 Minuten in den Ofen. Nach der abgelaufenen Zeit den Camembert kreuzweise aufschneiden und die Ecken nach außen klappen und nochmals für ca. 15 Minuten weiterbacken. Anschließend anrichten und genießen.

Serviert wurde der Camembert mit Preiselbeeren und einem Rucola-Tomatensalat.

IMG_1603.JPG



Beste Grüße Adi
 

Anhänge

  • IMG_1584.JPG
    IMG_1584.JPG
    192,6 KB · Aufrufe: 1.006
  • IMG_1589.JPG
    IMG_1589.JPG
    237,5 KB · Aufrufe: 1.026
  • IMG_1603.JPG
    IMG_1603.JPG
    223,1 KB · Aufrufe: 938
Hi Adi,

Idee, Durchführung, Tellerbild 1a!
(bis auf die Sauce auf dem Tellerrand ;) )

. . . aber das Brot sieht eher trocken aus - kannst du dazu was sagen?

Gruß Johannes
 
Hi Adi,

Idee, Durchführung, Tellerbild 1a!
(bis auf die Sauce auf dem Tellerrand ;) )

. . . aber das Brot sieht eher trocken aus - kannst du dazu was sagen?

Gruß Johannes

Nabend,

durch das Weizenvollkornmehl war es etwas trocken aber sehr angenehm zum essen.

Grüße Adi
 
Sehr schön :thumb2:
 
Hi Adi,

wenn man den Teig etwas länger gehen lässt und 550er nimmt?

. . . was meist du mit "angenehm" - bei "Futter" kann ich mit dem Adjektiv nichts anfangen

Gruß Johannes

Nachtrag: Das sieht nach einem Nachtisch für eine Fete aus - man müsste nur Minicamemberts finden

Was man im Web findet ist nur Fastfood im Panademantel - anscheinend muß ich das mal mit 1/4 Camembert probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich könnte mir gut vorstellen, dass 550 und länger gehen lassen sich positiv auf die Konsistenz auswirkt. (musste leider schnell gehen daher konnte ich den Grill nicht nutzen und den Teig nicht länger gehen lassen)

Jedoch steh ich total auf den Geschmack des Vollkornmehls :-)

Grüße
 
Ja ich könnte mir gut vorstellen, dass 550 und länger gehen lassen sich positiv auf die Konsistenz auswirkt.

Hi Adi,

das muß ich auf meine "Todo-Liste" packen. Das ist so schön!

Gruß Johannes
 
Fotos wie aus einem Kochbuch!
Wie macht ihr das nur??:hmmmm:

Gefällt mir sehr, sehr gut, muss auch so geschmeckt haben :sabber:

Liebe Grüße aus Graz
 
Sieht toll aus und ist ne ganz schön große Portion. Ich hab das mal mit Blätterteig gemacht.Den Camembert halbiert und mit gebratenen Pilzen gefüllt und wie gesagt den Blätterteig drum, sehr sehr lecker.
 
Schaut echt super aus!

Es gibt Camembert in verschiedenen größen, also ich denke mal das sich da
schon variieren lässt! :)
 
Durch den Käse ist es doch bestimmt nicht so schlimm, wenn das Brot etwas trocken wird. Aussehen tut es wirklich super. Ich hab's gebookmarkt.
 
Tolle Idee. Tolle Umsetzung. Einfach super...
 
Zurück
Oben Unten