Ich backe seit mehr als 6 Jahren unser tägliches Brot selbst, nach einem Rezept der Hobbythek. Ein Vollkornbrot mit Roggen-Sauerteigansatz.
siehe http://www.grillsportverein.de/grillrezepte/rezept/Vollkornbrot-Sauerteig
Habe bisher mit der Kenwood Major gearbeitet und das Brot in 2 Schüsseln angerührt, was immer sehr
umständlich war. Jetzt habe ich eine Electrolux-Assistent N24, gebraucht, erstanden und heute den ersten
Versuch 2 Brote in einem Knetvorgang zu bauen.
Da ich bei der Assistent in die laufende Knetmaschine eingreifen kann und den Teig nach unten vom Knethaken weg, gedrückt habe, ging es ganz gut und schneller wie mit der Kenwood.
Bin sehr zufrieden mit dem Arbeiten mit der Assistent. Muß sagen: eine echter Assistent diese Maschine, eben kein Alles-Allein-Könner.
Hier einige Fotos
Habe erst versucht ohne den Randabstreifer zu arbeiten …..ging nicht so toll, wieder eingesetzt das Teil
und ich war zufrieden, man kann gut die Drehgeschwindigkeit - das Kneten kontrollieren und ist so Herr
der Dinge, die da passieren.
Den Vorteig habe ich gestern mit der Rührwalze gemacht, hat mir gut gefallen. Den Deckel anschließend auf
die Rührschüssel und bis heute bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Fazit: nur eine Schüssel im Einsatz, flottes arbeiten und weniger Abwasch.
Fünf Sterne für die Assistent.
siehe http://www.grillsportverein.de/grillrezepte/rezept/Vollkornbrot-Sauerteig
Habe bisher mit der Kenwood Major gearbeitet und das Brot in 2 Schüsseln angerührt, was immer sehr
umständlich war. Jetzt habe ich eine Electrolux-Assistent N24, gebraucht, erstanden und heute den ersten
Versuch 2 Brote in einem Knetvorgang zu bauen.
Da ich bei der Assistent in die laufende Knetmaschine eingreifen kann und den Teig nach unten vom Knethaken weg, gedrückt habe, ging es ganz gut und schneller wie mit der Kenwood.
Bin sehr zufrieden mit dem Arbeiten mit der Assistent. Muß sagen: eine echter Assistent diese Maschine, eben kein Alles-Allein-Könner.
Hier einige Fotos
Habe erst versucht ohne den Randabstreifer zu arbeiten …..ging nicht so toll, wieder eingesetzt das Teil
und ich war zufrieden, man kann gut die Drehgeschwindigkeit - das Kneten kontrollieren und ist so Herr
der Dinge, die da passieren.
Den Vorteig habe ich gestern mit der Rührwalze gemacht, hat mir gut gefallen. Den Deckel anschließend auf
die Rührschüssel und bis heute bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Fazit: nur eine Schüssel im Einsatz, flottes arbeiten und weniger Abwasch.
Fünf Sterne für die Assistent.
Anhänge
-
P1180675.JPG173,9 KB · Aufrufe: 1.194
-
P1180681.JPG183,5 KB · Aufrufe: 984
-
P1180687.JPG227,6 KB · Aufrufe: 974
-
P1180686.JPG222,1 KB · Aufrufe: 1.019
-
P1180679.JPG175 KB · Aufrufe: 977
-
P1180678.JPG112,1 KB · Aufrufe: 1.017
-
P1180677.JPG124,2 KB · Aufrufe: 1.013
-
P1180683.JPG101,8 KB · Aufrufe: 1.001
-
P1180676.JPG123,3 KB · Aufrufe: 1.188
-
P1180682.JPG143,9 KB · Aufrufe: 1.007