• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

DAVIDSEN - MORGEN- WICHTIG

Das Problem mit der Garantie ist, dass die Gasgrills aus DK für den deutschen Markt nicht zugelassen sind wegen des unterschiedlichen Gasdrucks und deshalb gewährt Weber keine Garantie in D.
Wenn dem so ist, dann sollte man ja zumindest mit den Österreichischen Geräten (Gas) hier in Deutschland kein Problem haben, denn diese sind auch für 50 mbar ausgelegt :D
 
Das ist leider nicht richtig. Alle Weber Gasgrills haben eine EU-Zulassung
und sind somit auch in Deutschland zugelassen. Welchen Grill ich in
welchem Land betrieben werden darf entscheidet nicht der Hersteller sondern
ausschließlich die in dem Land anwendbaren Gesetze.

Auch wenn das schwer zu verstehen ist, die Garantie ist an das Produkt
und nicht an das Land gebunden und die kauft der Kunde mit dem Produkt.
Wenn der Grill mit dem vorgeschrieben Druck betrieben wird, liegt kein
Verstoß gegen die Garantiebedingungen vor.

Was immer ein Landesimporteur auch schreibt, hat keinerlei Rechtsbindung.

.
 
Noch ein Beispiel zur Garantie.

Ein schwedischer Käufer eines asiatischen PKW zieht nach Sizilien
und hat dort innerhalb der 7-jährigen Garantie einen Schaden, der über
die Garantie abgedeckt ist. Der Händler in Palermo und der italienische
Importeur der Marke verweigern die Leistung und sagen dem Kunden,
er muß seinen PKW nach Schweden schleppen lassen, weil das Model
mit dieser Motorvariante in Italien nicht angeboten wird und er deshalb
keine Garantie hat.

Das wird garantiert nicht passieren :D

.
 
Naja, die Haltung von Weber ist da eindeutig. Ich bin kein Jurist und kann deine Darstellung nicht einordnen. Wer will darf da ja gerne wegen ein paar € Ersparnis auf einen Rechtsstreit einlassen. Mir wäre es das nicht wert. Das muss jeder für sich abwägen.
 
Auch wenn das schwer zu verstehen ist, die Garantie ist an das Produkt
und nicht an das Land gebunden und die kauft der Kunde mit dem Produkt.
Wenn der Grill mit dem vorgeschrieben Druck betrieben wird, liegt kein
Verstoß gegen die Garantiebedingungen vor.

Du hast bestimmt recht. Ich habe den Summit mit original Gasschlauch und Druckminderer benutz ( mit dem Adapter von der Gasfrau) habe es mit Photo zu Weber gesendet und einen Text dazu geschrieben. Darauf hatten die das selbe geantwortet. Und Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Sachen. Ich würde wegen einen Gasbrenner kein Rechtsstreit anfangen. Dann kaufe ich mir in DK einen neuen und gut ist.
 
Für ein in der Eu gekauftes Produkt gilt Eu Recht und auch Haftung und auch Garantie Punkt
Das der ein oder andere Verkäufer / Vertrieb , oder auch Importeur kann sich dem nicht entziehen
 
Für ein in der Eu gekauftes Produkt gilt Eu Recht und auch Haftung und auch Garantie Punkt
Das der ein oder andere Verkäufer / Vertrieb , oder auch Importeur kann sich dem nicht entziehen

Entziehen wollen die sich ja auch nicht.

Die sagen nur.. in DK gekauft.. dann geh auch in DK reklamieren.

Die Tage im Forum... musste auch einer mit seinem defekten Q auch nach DK zu tauschen.

Grade bei Gas kann man doch nicht erwarten das die passenden E-Teile in Deutschland zu bekommen sind.
 
Mir ging es nur darum, die irrigen Vorstellungen der Rechtslage darzustellen.

Man muss auch keinen Rechtsstreit anfangen, denn der Händler im Ausland
(in diesem Fall in Dänemark) übernimmt die Gewährleistung und Garantie.

Ich sage hier nicht was man im Falle der Garantieverweigerung sagen muss,
doch meine Argumente sind stark genug, dass ich selbst Garantie für Geräte
aus den USA erhalte, ohne einen Rechtstreit führen zu müssen :D

.

.
 
ich bin da nicht so Wort gewand


@Frank74 ich hatte versucht bei Weber in DK was zu erreichen: auf Dänisch, Englisch und Deutsch hat sich bis heute keiner gemeldet.

Tja da währe wir wieder bei den richtigen Argumenten.

Aber trotzdem kaufe ich mir morgen den Q3200 bei Davidsen... (Saisonstart)
 
Moin,

habe mir gerade den Sonderprospekt für Samstag auf der Davidsen Seite angeschaut.

Genesis 330 ohne GBS sind noch 80 Stck da, nur für die gilt der Preis

Anzündkamin groß von Weber unter 11€ :D:D

Roti für 57 Kugel ca. 108€

Gruß Tom
 
@bbq4you die Garantie ist eine Frewillige Leistung und kann durch den Hersteller eingeschränkt werden. Wenn in den Garantiebedingungen steht das die Garantie im Erwerbsland gilt dann ist das eine solche Einschränkung. In deinem Fall kann der Umzug von Schweden nach Italien bedeuten das die Garantie nicht anwendbar wäre, Eine kostenpflichtige Reparatur jedoch schon möglich ist.

Diese Lektüre empfiehlt sich für alle die sich mal mit dem Thema Garantie / Gewährleistung auseinandersetzen wollen:
http://www.cec-zev.eu/fileadmin/use...sung_Studie_Garantien_und_Gewaehrleistung.pdf

für @bbq4you schau dort mal auf Seite 9 Absatz 3 nach.
 
Noch ein Beispiel zur Garantie.

Ein schwedischer Käufer eines asiatischen PKW zieht nach Sizilien
und hat dort innerhalb der 7-jährigen Garantie einen Schaden, der über
die Garantie abgedeckt ist. Der Händler in Palermo und der italienische
Importeur der Marke verweigern die Leistung und sagen dem Kunden,
er muß seinen PKW nach Schweden schleppen lassen, weil das Model
mit dieser Motorvariante in Italien nicht angeboten wird und er deshalb
keine Garantie hat.

Das wird garantiert nicht passieren :D

.

Und wenn es doch passiert, kann der Kunde erst mal nix machen.

Weil....
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.
Der Hersteller bestimmt die Regeln für diese Garantie selber.
Da ist nichts gesetzlich geregelt.
Darum ist bei einem Garantiefall auch der Hersteller der Ansprechpartner und nicht der Händler oder der Importeur.

Der Hersteller wird einem (bei einem Auto) dann schon die Adresse zu einer passenden Vertragswerkstatt geben.
 
@fleischlein
@Frank74

Geht davon aus, dass die Rechtslage geprüft ist, denn sonst würde ich
das mit "Garantie" nicht öffentlich schreiben.

Unter freiwillig versteht der Normalbürger, kann ich muß ich aber nicht.
Freiwillig im Sinne der Garantie bedeutet aber nicht, dass der Hersteller
machen kann was er will, sondern das die gegebene Garantie nicht gesetzlich
vorgeschrieben ist. Sie ist aber für den Anbieter der Garantie verpflichtend,
weil der Kunde die Garantie mit dem Produkt erworben hat, sie also Teil
eines gültigen Vertrags ist.

Wenn die Garantiebedingungen regionale oder sonstige Einschränkungen
beinhalten, dann sind diese gültig, soweit sie nicht die gesetzliche
Gewährleistung einschränken.

Die Garantie dieses Herstellers ist nicht regional beschränkt, denn weder
die analogen und digitalen Angebote, die AGB, Angaben zur Garantie als
auch die Rechnungen enthalten diese Einschränkungen.

Wem das Risiko zu groß ist, der kauft seine Produkte dort wo er glaubt am
besten ausgehoben zu sein. Ich gehe gern kalkulierte Risiken ein, kaufe meine
Grills i.d.R. im deutschen Fachhandel, weil ich dort Beratung und einen guten
Service erwarte und bisher auch bekommen habe.

Manchmal auch in fränkisch und das hört sich dann wie Ausland an :D

.
 
Genesis 330 ohne GBS sind noch 80 Stck da, nur für die gilt der Preis Telefon Keld Keller Stand gestern 16.00 noch 14 Stück...

Anzündkamin groß von Weber unter 11€ :D:D Damit musste dein Auto voll machen und dann ab in Ebay :D :D

Roti für 57 Kugel ca. 108€

Gruß Tom
 
Ich habe das mit Freiwillig schon lange verstanden. Wenn Weber in den dänischen Garantiebedingungen Einschränkungen fürs Ausland hat muss man damit leben, wenn nicht dann ist es toll für die Schnäppchenjäger. Leider kann ich kein dänisch, Sonst hät ich mal geschaut wie es aussieht. Beim Kauf im Fachhandel bin ich bei dir. Geht nix über ein guten Ansprechpartner. Alle meine Grills stammen dort her, ich hatte noch kein Ärger mit meinen Grills denn alles was war konnte ich so zur vollen zufriedenheit lösen. ;-)
 
@bbq4you

Diese Lektüre empfiehlt sich für alle die sich mal mit dem Thema Garantie / Gewährleistung auseinandersetzen wollen:
http://www.cec-zev.eu/fileadmin/use...sung_Studie_Garantien_und_Gewaehrleistung.pdf

für @bbq4you schau dort mal auf Seite 9 Absatz 3 nach.


Hi,

dort steht nur BlaBla um die Seite zu füllen:

Dort steht nicht *SIND ÖRTLICH BESCHRÄNKT* .... und ganz viel KANN KANN KANN

Zitat ....
Geografische Beschränkung: Garantien sind häufig örtlich beschränkt. Verbraucher können Garantieleistungen dann etwa nur in dem Land einfordern, in dem sie das
Produkt gekauft haben. Nicht immer lohnt sich deshalb der Einkauf im Ausland.
Umfang der Garantieleistungen:
Der Umfang der Garantieleistungen kann von einem EU-Staat zum anderen unterschiedlich sein. Es kann deshalb schwierig sein, den vollen
Umfang einer ausländischen Garantie im eigenen Land zu fordern
Zitat Ende


Das wäre jetzt spannend wieso Weber die Kohlegrills im Ausland anerkennt und für Gas nach DK verweist.
Das müsste doch irgendwie aus den Garantiebedingungen heraus zu lesen sein .... was ich mir nicht vorstellen kann, die werden sich nicht den Ruf von Korinthen-Dings andichten lassen wollen.
 
Weil aufgrund des unterschiedlichen Gasdrucks die Weber Gasgrills grundsätzlich nur Garantie in den Ländern haben, für die sie zugelassen sind. Für einen Grill aus Österreich gibt Weber problemlos Garantie in Deutschland.

Einen Grill aus DK musst du erst verändern um ihn in D betreiben zu können (Adaper, Druckminderer) und da macht Weber D nicht mit. Die Vertriebsstruktur spielt dabei vermutlich auch eine Rolle.
 
Da stellt sich die Frage wo das steht dass Gasgeräte nur im Herkunftsland abgewickelt werden wenn sich der Betriebsdruck unterscheidet, wie der Kunde vor dem Kauf darüber informiert wird und aufgrund welcher Formulierungen sie motiviert sind die Kohlegrills dann doch abzuwickeln.

Der Kunde kennt sehr wahrscheinlich nur die Formulierung XX-Jahre Garatie/Gewährleistung auf dieses und jenes ... und keine regionale Einschränkung.

Und weiter, wir leben in Europa, ein Händler kann in DK einkaufen und in DE verkaufen .... das kann auch Weber nicht neu sein, das ist bestimmt eine spannende Situation für Anwälte und Abmahner.

Wie gut sie organisiert sind sieht man doch auch an der jahrelangen extremen Preisbindung der Verkaufsstellen.
 
Bei meinem q1200 stand ganz dick auf der Betriebsanleitung, dass die Betriebserlaubnis nur für Deutschland gilt. Ausserdem stand in den Garantiebedingungen ausdrücklich, dass jede Veränderung an den gasführenden Teilen, dazu gehören auch der mitgelieferte Schlauch und der Druckminderer, zum sofortigen Erlischen der freiwilligen Garantie führt.

Das Weber hier in aller Regel kulant ist und in D verwendete Geräte oft anscheinend doch durch Weber nordic Garantieleistungen erhalten find ich eher positiv. Ich versteh hier diese krampfhafte Hexenjagd auf Weber nicht. Garantie ist eine freiwillige Herstellerleistung und die Bedingungen liegen jedem Grill bei. Wer sich da unsicher ist kann ja auch vorher bei Händler oder Hersteller nachfragen. Weber ist da meiner Erfahrung nach sehr deutlich in ihrer Informationspolitik.
 
Zurück
Oben Unten