Ja, bitte.Bei Interesse kann ich noch Bilder nachreichen. Liegen aber auf den PC an der Arbeit
Folge dem Video unten, um zu sehen, wie du unsere Seite als Web-App auf deinem Startbildschirm installieren kannst.
Anmerkung: Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Browsern nicht verfügbar.
Ja, bitte.Bei Interesse kann ich noch Bilder nachreichen. Liegen aber auf den PC an der Arbeit
Totalschaden, sorry. Außer du findest zufällig eine Heizung die passt. Strom gegen Erde ist bei Heizstäben nur durch Tausch reparabel.Ich habe einen e Cramer hier. Leider hat das Heizelement wohl einen weg :/ fi fliegt raus.
Hat da zufällig jemand schon Mal was repariert oder Ersatz liegen![]()
Und wo wird da der Spieß reingesteckt? Oder kann man den Zapfen rausnehmen?Hallo zusammen.
@MetallFreak1.4X
Anbei ein Bild vom Cramer Motor.
Hat R/L Lauf und wesentlich mehr Kraft als der Batteriemotor.
Würde ich bei einem stationären Betrieb immer vorziehen.
Anhang anzeigen 3104794
@ferdy .
Der Spieß wird in den unteren Zapfen (Vierkant) eingesetzt.
Der obere Zapfen wird ins Seitenteil eingesetzt und dient als Haltepunkt.
Da der Motor mehr Kraft hat, kann der Spießbraten auch ruhig etwas unrund laufen.
Das Problem ist das mein Vierkantspieß im Motor in ein Vierkantloch gesteckt werden muss. Bei einem "Außenvierkant" kann ich den Spieß nicht befestigen.@ferdy
Hab auf die schnelle mal ein Bild von @Plumber kopiert.
Hoffe ich konnte damit helfen.
Anhang anzeigen 3104995
In den Zapfen, den Du da siehst, kannst Du den Spieß reinstecken. Da ist ein Vierkantloch drin.Das Problem ist das mein Vierkantspieß im Motor in ein Vierkantloch gesteckt werden muss. Bei einem "Außenvierkant" kann ich den Spieß nicht befestigen.
Bilder des Polwenders (Kommutator)Ja, bitte.
Ich könnteIch habe einen für 25€ +10€ Versand bekommen. Ist mir schon elektronisch angekündigt.![]()
So sahen die Gleichstromlichtmaschinen von MZ auch gern aus. Das mit dem freikratzen kenne ich noch gut.Bilder des Polwenders (Kommutator)
Kurzschluss durch Materialabtrag durch die Schleifkontakte.
Anhang anzeigen 3107011
Und wenn das behoben war hat als nächstes der Laderegler gesponnen.......mechanisch waren die MZ klasse, nur die Elektrik war kein Quell der Freude.So sahen die Gleichstromlichtmaschinen von MZ auch gern aus. Das mit dem freikratzen kenne ich noch gut.
Danke für die Bilder.