• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Der erste Gas-Grill, absolute Überforderung

Shutterfly

Militanter Veganer
Moin moin,

vermutlich kann man diese Frage nicht mehr lesen, jedoch versinke ich, je länger ich suche, in mehr und mehr Chaos und Unwissenheit. Daher muss nun mal ein Profi dran, ich benötige fachmännische Beratung!

Folgende Situation: Ich habe endlich meine erste Wohnung mit dickem Balkon und nun kommt der erste Sommer, ich will grillen!

Da es ein Balkon ist, ist eigentlich nur Gas eine Option. Primär ist der Grill für meine Freundin und mich, Freunde möchte man aber natürlich auch mal bewirten, definitiv aber keine 20 Personen-Feste.

Da ich später auch mal anspruchsvollere Dinge auf einen Grill hauen möchte, komme ich um indirektes Grillen wohl nicht herum. Dadurch stelle ich nun aber auch Anforderungen an einen Grill, wo ich nicht genau weiß, ob er diese erfüllt.

Ich hatte mir im Baumarkt schon einmal die Weber Q-Serie und den Spirit E210 angesehen, da Weber offenbar als eine der besten Marken angepriesen wird. Die Q-Serie wäre für unsere Größe sicherlich ausreichend, jedoch wirkten diese eher sehr wackelig, dazu ist darauf indirektes Grillen (durch die Brenner-Anordnung) wohl nur bedingt möglich - habe ich zumindest gelesen.

Also habe ich erst einmal im dem E210 Original geliebäugelt, da ich einen Gussrost haben möchte. Nun habe ich jedoch gelesen, dass der E210 mit 2 Brennern nicht so optimal sei und man ja eher zum E320 greifen sollte. Diese ist jedoch, in meinen Augen ,arg teuer und einen Seitenbrenner benötige ich nun bislang nicht wirklich.

Hin und wieder wurden auch Empfehlungen zu anderen Marken geäußert, jedoch war dies immer nur so vereinzelt, dass ich nicht weiß, ob dies Werbung oder wirklich seriös war.

Kurzum: Ich sehe kein Land mehr und habe Angst etwas unpassendes zu kaufen.

Daher erbitte ich eure Hilfe! :ballaballa:
 
Kleiner Nachtrag soweit:

Inzwischen scheint es mir so, dass der TravelQ PRO285 die "richtig durchdachte" Version des Q3200 von Weber ist, da man hier wirklich zwei sinnvoll getrennte Brenner hat. Dieser Grill wäre für den Balkon im Bereich Preis/Leistung sicherlich die beste Wahl.

Etwas stört mich dabei nun jedoch die ggf. zu geringe Höhe des Grills bzw. die generelle Einschränkung des Platzes. Ich würde gerne mal Spare rips machen, diese sind vor allem lang. Der Q könnte mir hier etwas kurz vorkommen. Fehlendes Zubehör stört jedenfalls etwas.

Daher halt derzeit meine Wahl im Bereich Preis/Leistung. Sicherlich nicht im Bereich Funktionalität und Flexibilität. Hier hoffe ich, dass ich von euch noch einen sinnvollen Tipp erhalten kann.

Was ich noch vergessen hatte: Eigentlich würde ich gerne nur so um die 500 Euro ausgeben, da ja noch notwendiges Zubehör (wie Haube, etc.) anfällt. Alles darüber tut schon irgendwo weh und muss sich dann halt auch wirklich wirklich lohnen und überzeugen.
 
Der Q sieht vielleicht komisch aus, aber wackelig ist der nicht unbedingt. Ich nutze den Baby Q seit einigen Jahren zum campen und bin immer wird begeistert, was der kleine Scheisser für eine Hitze fabriziert.
Ich hatte noch den alten Weber Silver A, das war der Vorgänger vom E210. Da war ich leider mit der Leistung überhaupt nicht zufrieden. Gerade was Steaks anging war der echt schwach auf der Brust. Ob das auf das aktuelle Modell übertragbar ist, weiß ich nicht.
Richtig zufrieden war ich mit dem Spirit E310. Der hatte drei Brenner aber keinen separaten Kocher. Der hatte genug Power für alle Belange.
Bevor das ich mir einen E210 kaufen würde, würde ich vermutlich lieber zum Q greifen. Wenn genügend Plarz und Geld vorhanden ist, dann auf jeden Fall den E310
 
Ein Q3200 würde doch in etwa in dein Budget passen.
Der müsste auch die richtige größe für euch haben.
Mit dem kannst du auch problemlos indirekt. Und da ist auch genügend Platz wenn einmal ein paar mehr Leute kommen.
Hab mit so einem Teil jahrelang gegrillt und war immer sehr zufrieden.
Und wackeln tut da garantiert nichts.
Mir ist aber auch schon aufgefallen das in den Baumärkten oft nur halbherzig zusammengeschraubt wird.
 
Napoleon Triumph 410 . 3 Brenner für vernünftige Temperatursteuerung , ausreichend Platz für Ribs , Drehspiessvorrichtung , Seitenbrenner , 639€ und vielleicht 10 - 15% günstiger mit ein bisschen Handeln bei z.B. amgrill.de usw.
 
Also ich hab auch seit gefühlten hundert Jahren einen Q 120 zum campen mit und das Teil ist einfach klasse.
Natürlich kannst du Ribs auf einen Q machen ;)
An deiner Stelle würde ich auch zu dem Q 300/0 greifen. Der hat zwei Brenner und du kannst dann ganz gemütlich indirekt grillen :-)
 
Richtig zufrieden war ich mit dem Spirit E310. Der hatte drei Brenner aber keinen separaten Kocher. Der hatte genug Power für alle Belange.

Das wäre eigentlich auch meine erste Wahl, jedoch gibt es dort keinen Gussrost. Diesen müsste man für ca. 100 Euro dann noch dazu kaufen und dann liegt man preislich ca. 50 Euro unter einem E 320.

Mir ist aber auch schon aufgefallen das in den Baumärkten oft nur halbherzig zusammengeschraubt wird.

Ich hoffe dies mal, da das was ich im Baumarkt sehen konnte, war echt nicht schön.

Ein Q3200 würde doch in etwa in dein Budget passen.[...] Mit dem kannst du auch problemlos indirekt..

Sorry wenn ich nun so dämlich frage: Ist das wirklich so? Im Forum wurde sehr häufig dann eher der TravelQ PRO285 empfehlen, da hier die Brenner halt links und rechts nebeneinander angeordnet sind. Wenn das natürlich Unsinn ist und der Q3200 doch auch gut indirekt arbeiten kann, wäre dies für mich wieder eine Option. Dort habe ich nämlich, um Gegensatz zum TravelQ, die Möglichkeit noch die Drehspießerweiterung zu holen.

Napoleon Triumph 410 . 3 Brenner für vernünftige Temperatursteuerung , ausreichend Platz für Ribs , Drehspiessvorrichtung , Seitenbrenner , 639€ und vielleicht 10 - 15% günstiger mit ein bisschen Handeln bei z.B. usw.

Darüber bin ich inzwischen auch schon gestolpert. Wäre eine günstigere Variante zum E320. Persönlich stört mich nur die Optik etwas, da ich befürchte, dass man dort jeden Dreck sieht.
 
Das wäre eigentlich auch meine erste Wahl, jedoch gibt es dort keinen Gussrost. Diesen müsste man für ca. 100 Euro dann noch dazu kaufen und dann liegt man preislich ca. 50 Euro unter einem E 320.

Jetzt könnte man sagen.

- Nimm den E310 und grille erst mal mit den Rosten die drauf sind. Besorg dir einen günstigem Gußrost, von einem Grillfaß. Diesen Rost kannst du auf dein original Rost legen. So kannst du herum experimentieren und Erfahrungen sammeln. Wenn die Weber Roste nach 2 bis 3 Jahren durch sind, könntest du bessere nachkaufen.

- Du sparst zwei oder drei Monate länger und kaufst gleich den E320. Der Seitenbrenner ist auch nicht zu vernachlässigen.

Napoleon Triumph 410 . 3 Brenner für vernünftige Temperatursteuerung , ausreichend Platz für Ribs , Drehspiessvorrichtung , Seitenbrenner , 639€ und vielleicht 10 - 15% günstiger mit ein bisschen Handeln bei z.B. usw.

In der Preisklasse würde ich, aufgrund persönlicher Erfahrungen in punkto Qualität, eher zu Weber tendieren, anstatt zu Napoleon. Aber das ist echt subjektiv.

Sorry wenn ich nun so dämlich frage: Ist das wirklich so? Im Forum wurde sehr häufig dann eher der TravelQ PRO285 empfehlen, da hier die Brenner halt links und rechts nebeneinander angeordnet sind. Wenn das natürlich Unsinn ist und der Q3200 doch auch gut indirekt arbeiten kann, wäre dies für mich wieder eine Option. Dort habe ich nämlich, um Gegensatz zum TravelQ, die Möglichkeit noch die Drehspießerweiterung zu holen.

Zum Travel Q kann ich die leider nichts sagen, da ich den Grill nur aus dem Forum kenne. Was man so sieht, scheint er keinen schlechten Eindruck zu machen.
 
Sorry wenn ich nun so dämlich frage: Ist das wirklich so? Im Forum wurde sehr häufig dann eher der TravelQ PRO285 empfehlen, da hier die Brenner halt links und rechts nebeneinander angeordnet sind. Wenn das natürlich Unsinn ist und der Q3200 doch auch gut indirekt arbeiten kann, wäre dies für mich wieder eine Option. Dort habe ich nämlich, um Gegensatz zum TravelQ, die Möglichkeit noch die Drehspießerweiterung zu holen.

Hallo,

ich benutze den Q3000 und kann sagen, dass indirektes Grillen natürlich möglich ist. Habe erst letzte Woche 7KG PP darauf zubereitet. (Dauer ca. 16Std.)
Der Gasverbrauch ist trotz der guten Leistung wirklich sehr gering. Das Gussrost ist ideal für schöne Brandings und ausreichend groß um für mehrere Personen zu Grillen. Die Verarbeitung ist in Ordung und es wackelt nichts. Erweiterungsoptionen wie z.B. Gussplatte oder Rotisserie sind verfügbar.

Für das indirekte Grillen muss aufgrund der Brenneranordnung (je nach Größe des Grillguts) mit zusätzlichem Gitterrost und Alufolie gearbeitet werden. Sollte jedoch kein wirkliches Problem sein. Allerdings ist das bei einem Gasgrill mit z.B. 4 Brennern "in Reihe" etwas einfacher zu händeln.

Cherio
 
Irgendwer brachte hier letztens einen dehner Sky irgendwas ins,Spiel...der sieht dem q3xxx sehr ähnlich, kommt mit Wagen, hat sogar 3 Brenner...Klang ganz gut
 
Hallo,
Ich bin zwar neu hier, habe aber auch einen Weber Q schon lange in Gebrauch in unserem Reisemobil und kann einen Q nur empfehlen.
 
Na, dann will ich meinen Senf mal auch dazu geben.:pfeif:

Hauptsächlich grille ich ja mit Holzkohle, aber wenn ich mit Gas (und dann fast nur indirekt) grille, habe ich diesen hier:
http://www.coobinox.de/4-brenner-gasgrill-premium-linie-18p.html

Schau doch einfach mal auf deren Homepage, die haben nätürlich auch "Kleinere" Gasgrills, da ist bestimmt auch was dabei, was dich evtl. anspricht.:thumb2:

Viel Erfolg bei deiner Auswahl, ein bisschen solltest du auch auf dein Bauchgefühl hören.
Die bereits genannten Vorschläge, hören sich bis jetzt durchweg interessant an.
 
Erst einmal vielen Dank für die ganzen Meinungen.

Eine Frage zum Thema Weber hätte ich noch: Ich bin derzeit beim Preisvergleich und dort fällt mir auf, dass die Weber-Geräte eigentlich im Web preislich alle sehr ähnlich angeordnet sind. Gibt es irgendeinen Tipp wo man günstig an Weber-Geräte kommt (gebraucht ebay mal ausgeschlossen)?

Derzeit tendiere ich tatsächlich zum E320 wegen der größeren Möglichkeiten (Stichwort: Zufriedenheit in ein paar Jahren bei dann gehobenem Anspruch), halte mir den Q3200 aber noch in der Rückhand. Hängt nun etwas vom Preis ab. Bislang finde ich diesbezüglich das beste Angebot aber noch bei Weber selbst, welche derzeit den E320 Original samt Haube für 799 Euro anbieten, günstiger hab ich das bislang nirgendwo gefunden.

Komme ich zu spät weil ich mitten in der Saison suche? Persönlich denke ich nicht, dass ich bei einem lokalen Händler einen günstigeren Preis als den Internetpreis finden werde, jedoch werd ich dort auch noch schauen.
 
Der Q3000/3200 hat eine Grillfläche von 60x45cm, wie der E310/320. Dies sollte also kein Thema sein.

Für indirektes Grillen:
Nimm die Koncis Schale vom Schwedenhaus mit Rost, pack dort dein Fleisch drauf und du grillst wunderbar indirekt. Mein Schwager hat dies an Muttertag mit dem Q2200 perfekt hinbekommen, der hat ja nur 1 Brennerring.

Zum dem Napi Travel kann ich nix sagen, außer dass er laut Forum wohl auch sehr gut sein soll.

Zum Thema Preis:
Durch eine 20% Aktion eines Baumarktes in der Nähe und die Tiefpreisgarantie vom Bauhaus habe ich den E320 Original am Freitag für 563€ gekauft.
 
Erst einmal vielen Dank für die ganzen Meinungen.

Eine Frage zum Thema Weber hätte ich noch: Ich bin derzeit beim Preisvergleich und dort fällt mir auf, dass die Weber-Geräte eigentlich im Web preislich alle sehr ähnlich angeordnet sind. Gibt es irgendeinen Tipp wo man günstig an Weber-Geräte kommt (gebraucht ebay mal ausgeschlossen)?

Ich würde mal zum Telefon greifen und bei ein paar großen Grill-Versendern anrufen und nach Preisnachlässen oder Gratis-Zugaben fragen. Meiner Erfahrung nach haben die alle nen einen gewissen Verhandlungsspielraum...
 
Wir haben bei Fa. Grillarena in Hessisch Oldendorf kürzlich einen E 310 premium aus der letzten Saison für 649€ gekauft. Auf deren Homepage sieht man die nicht, aber angeblich haben sie noch viele davon. Vorteil: Gussrost, kein Seitenbrenner, Verkleidung für Gasflaschen Lagerung außerhalb des Schrankes, kein GBS-Loch im Rost.
Vielleicht wäre dieses Modell eine Option für dich?
 
Guten Morgähn,

mir geht's exakt wie x-berger und stecke 1:1 in der selben Situation:

die baumärkte alle abgeklappert und festgestellt, dass die verarbeitung der eigenmarken eher mau ist. inzwischen bin ich auch bei weber oder einem hersteller mit ähnlicher qualität gelandet - obwohl dies anfangs nicht meiner preisvorstellung entsprach. für mich ist aber die verarbeitung des grills sehr wichtig - wenn der grill beim ersten leichten berühren schon das wackeln anfängt, bekomme ich stresspusteln ...

- welche weiteren gasgrills könnt ihr denn empfehlen, die etwas günstiger zu haben sind?
- ist der e-310 empfehlenswert?

@x-berger : vielleicht sollten wir uns doch zusammentun und eine kleine "sammelbestellung" aufgeben ... :-D
 
Ich bin mittlerweile gut versorgt, shutterfly ist derjenige der hier sucht ;)
Aber der telefonische Kontakt nach hess. Oldendorf und Bad Hersfeld hat mir bei meiner Suche deutlich geholfen. Der Forumshändler hier ist sicherlich auch eine gute Anlaufstelle.
 
Hallo!
Ich benutze den Pro285 und bin voll zufrieden! Spareribs... alles kein Problem!
Waren 4.0.1 Ribs bei 110 Grad
IMG-20150508-WA0011.jpg
IMG-20150508-WA0017.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20150508-WA0011.jpg
    IMG-20150508-WA0011.jpg
    284,7 KB · Aufrufe: 2.243
  • IMG-20150508-WA0017.jpg
    IMG-20150508-WA0017.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 1.785
Zurück
Oben Unten