BamBam85
Vegetarier
Am Wochenende hatten wir nach langer Zeit mal wieder Besuch und es sollte Burger geben.
Die beste Freundin meiner GöGa ist Vegetarierin und verzichtet zudem auf raffinierten Zucker.
GöGa ist dem Weizenmehl nicht so zugetan.
Also habe ich mich an Dinkel-Burger-Buns und Veggie-Patties versucht. Für die Männer gab es Beef-Patties.
Am Freitag also die Buns mit folgenden Zutaten vorbereitet, in Anlehnung an das Bun-Rezept von @Puro https://www.grillsportverein.de/forum/threads/burger-buns-die-123-mein-lieblingsrezept.230782/
Zutaten für die Buns:
Hefe, Salz und Erythrit in der Milch auflösen und den Rest der Zutaten hinzufügen.
Dann alles zu einem schönen Teig verkneten.
Abdecken und für eine gute Stunde bei RT gehen lassen. Danach sah der Teig so bei mir aus.
Dann wurden die Teiglinge zu 75 gr abgestochen, geschliffen, plattgedrückt und auf zwei Backbleche verteilt.
Sonst hatte ich die Teiglinge nicht ganz so breit/platt gemacht wie dieses Mal. Das hatte den Effekt, dass die Buns hoch aber halt nicht so breit waren
Dieses Mal breiter, dafür nicht so hoch. Werde beim nächsten Mal die Teigmenge je Teigling mit 100-125 gr abstechen, dann sollte sowohl Breite als auch Höhe für mein Wohlbefinden passen.
Den Backofen hatte ich auf niedrigster Stufe vorgeheizt und zum einschieben wieder ausgeschaltet. Dann wurden die Bleche mit einer Schale warmen Wasser für 45 Minuten im Ofen platziert.
Das Ergebnis danach sah dann wie folgt aus.
Dann die Buns mit einem Ei-Wasser-Gemisch bestrichen, mit Sesam gesprenkelt und bei 180° für 8 Minuten im Backofen gebacken.
Die fertigen Buns kamen dann zum abkühlen in eine Teigbox, wo Sie bis zum nächsten Tag verweilten.
Die Veggie-Patties bestehen aus folgenden Zutaten:
Zunächst widmen wir uns dem Grundbrei aus Kidneybohnen und Kichererbsen.
Diese werden hierfür in ein hohes Gefäß gefüllt.
Um anschließend mit dem Pürierstab bearbeitet zu werden.
Wenn man damit fertig ist, sollte die Grundmasse in etwa so aussehen.
Zu der Grundmasse gesellen sich im Anschluss die restlichen Zutaten.
Dann nach Herzenslust mit den Händen durchkneten und aus der Masse 8 Patties á 155 gr Formen.
Zum Schluss die einzelnen Patties in Paniermehl wälzen und fertig ist das Veggie-Pattie.
Die Beef-Patties waren weniger spannend in der Herstellung.
Rinderhack vom MdV und Jack Burger Spezial von @Spiccy
Daraus wurden Patties á 175 gr geformt.
Anschließend alles auf den Grill.
Unter die Veggie-Patties habe ich jeweils einen Klecks Butter gegeben.
Abschließend wurden daraus Cheeseburger.
Als Toppings hatten wir Zwiebeln, Pickles, Jalapenos, Guacamole und Mayo-Ketchup-Gemisch.
Geschmacklich waren sowohl die Buns als auch die Veggie-Patties richtig gelungen.
Wie oben schon erwähnt, werden die Teiglinge beim nächsten Mal etwas mehr wiegen, denn mit der Größe/Breite war ich echt zufrieden.
Den Damen hat es sehr gemundet
Vielen Dank fürs reinschauen.
Besten Gruß
Philip
Die beste Freundin meiner GöGa ist Vegetarierin und verzichtet zudem auf raffinierten Zucker.
GöGa ist dem Weizenmehl nicht so zugetan.
Also habe ich mich an Dinkel-Burger-Buns und Veggie-Patties versucht. Für die Männer gab es Beef-Patties.
Am Freitag also die Buns mit folgenden Zutaten vorbereitet, in Anlehnung an das Bun-Rezept von @Puro https://www.grillsportverein.de/forum/threads/burger-buns-die-123-mein-lieblingsrezept.230782/
Zutaten für die Buns:
- 425 gr Dinkelmehl 630
- 20 gr Hefe
- 15,6 gr Erythrit
- 8 gr Salz
- 25 gr Honig
- 38 gr Sonnenblumenöl
- 250 ml Milch
- 1 Ei zum bestreichen
- Sesam für den Deckel
Hefe, Salz und Erythrit in der Milch auflösen und den Rest der Zutaten hinzufügen.
Dann alles zu einem schönen Teig verkneten.
Abdecken und für eine gute Stunde bei RT gehen lassen. Danach sah der Teig so bei mir aus.
Dann wurden die Teiglinge zu 75 gr abgestochen, geschliffen, plattgedrückt und auf zwei Backbleche verteilt.
Sonst hatte ich die Teiglinge nicht ganz so breit/platt gemacht wie dieses Mal. Das hatte den Effekt, dass die Buns hoch aber halt nicht so breit waren

Dieses Mal breiter, dafür nicht so hoch. Werde beim nächsten Mal die Teigmenge je Teigling mit 100-125 gr abstechen, dann sollte sowohl Breite als auch Höhe für mein Wohlbefinden passen.
Den Backofen hatte ich auf niedrigster Stufe vorgeheizt und zum einschieben wieder ausgeschaltet. Dann wurden die Bleche mit einer Schale warmen Wasser für 45 Minuten im Ofen platziert.
Das Ergebnis danach sah dann wie folgt aus.
Dann die Buns mit einem Ei-Wasser-Gemisch bestrichen, mit Sesam gesprenkelt und bei 180° für 8 Minuten im Backofen gebacken.
Die fertigen Buns kamen dann zum abkühlen in eine Teigbox, wo Sie bis zum nächsten Tag verweilten.
Die Veggie-Patties bestehen aus folgenden Zutaten:
- 1 Dose Kidneybohnen
- 2 Dosen Kichererbsen
- 100 gr Paniermehl
- 1 Paprika
- 75 gr Mais
- 75 gr Erbsen
- 1 Zwiebel
- 1 ½ TL Salz
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 TL Kreuzkümmel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Ei
Zunächst widmen wir uns dem Grundbrei aus Kidneybohnen und Kichererbsen.
Diese werden hierfür in ein hohes Gefäß gefüllt.
Um anschließend mit dem Pürierstab bearbeitet zu werden.
Wenn man damit fertig ist, sollte die Grundmasse in etwa so aussehen.
Zu der Grundmasse gesellen sich im Anschluss die restlichen Zutaten.
Dann nach Herzenslust mit den Händen durchkneten und aus der Masse 8 Patties á 155 gr Formen.
Zum Schluss die einzelnen Patties in Paniermehl wälzen und fertig ist das Veggie-Pattie.
Die Beef-Patties waren weniger spannend in der Herstellung.
Rinderhack vom MdV und Jack Burger Spezial von @Spiccy
Daraus wurden Patties á 175 gr geformt.
Anschließend alles auf den Grill.
Unter die Veggie-Patties habe ich jeweils einen Klecks Butter gegeben.
Abschließend wurden daraus Cheeseburger.
Als Toppings hatten wir Zwiebeln, Pickles, Jalapenos, Guacamole und Mayo-Ketchup-Gemisch.
Geschmacklich waren sowohl die Buns als auch die Veggie-Patties richtig gelungen.
Wie oben schon erwähnt, werden die Teiglinge beim nächsten Mal etwas mehr wiegen, denn mit der Größe/Breite war ich echt zufrieden.
Den Damen hat es sehr gemundet

Vielen Dank fürs reinschauen.
Besten Gruß
Philip