gategirl
Grillkaiser
Heute war wieder ein Klassiker aus dem DO dran: Rinderrouladen - schließlich hatte ich diese als zugkräftiges Argument zur Anschaffung des Dutch Ovens benutzt, und GöGa kann man damit immer eine Freude bereiten 
Die Vorbereitungen am Nachmittag:
Füllung schnippeln (Zwiebeln, Essiggurken, Möhrschen und Staudensellerie; normalerweise würfle ich auch noch den Speck, hatte aber keinen mehr am Stück):
Rouladen mit Salz und Pfeffer würzen und mit mittelscharfem Senf bestreichen:
Aus Mangel an Speckwürfeln mit Bacon belegen:
Füllung mit ein wenig Senf verrühren (haftet dann etwas besser) und auf der Roulade verteilen, dabei den Rand freilassen:
Dann rollen und mit Küchengarn verschnüren:
das ganze noch 7x wiederholen:
dann die vorgeglühten Briketts unter den DOpf legen und die Rouladen scharf anbraten (ich hatte erst zu viele drin, die haben zu viel Saft verloren und wurden eher gekocht als gebraten; also alle wieder raus, Saft auffangen, und in übersichtlichen Dreiergruppen anbraten...)
Rouladen raus, noch ein wenig übrig gebliebenes Gemüse und einen Löffel Tomatenmark rein, anbraten:
Ablöschen mit Rinderfond, ein wenig Rotwein und dem vorher gesammelten Fleischsaft, Rouladen oben auf das Gemüse drauf, Deckel zu, Briketts drauf...
Das ganze anderthalb Stunden schmoren lassen. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und kochen, Zwiebelringe bräunen, Gartenarbeit, für Kind 1 ein Dutzend neue Murmeln im Sandkasten verstecken und Schatzsuche eröffnen, Kind 2 füttern und bespaßen, dem Hund die Frisbee werfen und das schöne Wetter genießen.
Dann für GöGa eine Notiz hinterlegen, dass er den Kartoffelbrei zubereiten soll, während Kind 1 & 2 ins Bad geschleppt werden, Kind 1 die Haare geschoren werden (hat sich im Kindergarten selbst als Friseur versucht, mit eher fragwürdigem Ergebnis
), und anschließend Kinder 1 (mit Sand paniert) & 2 (mit Milch vollgespuckt) mit Mama (ein wenig verschwitzt
)unter die Dusche gesteckt werden. GöGa ist inzwischen zur Verstärkung und Trockenföhnung von Kind 2 da...
Und dann wurde der Deckel gelupft:
Schnell einmal mit dem Rührstab durch das zerkochte Gemüse, abschmecken (war nicht nötig, geiles Sößchen geworden - Essen ist fertig!
Fazit: Wird ins feste DO-Repertoire aufgenommen! Hat sehr gut geschmeckt, Fleisch war schön zart, und man kann eine Menge Sachen nebenbei erledigen

So, nun gibt es erstmal
und dann
!
Viele Grüße
Moni

Die Vorbereitungen am Nachmittag:
Füllung schnippeln (Zwiebeln, Essiggurken, Möhrschen und Staudensellerie; normalerweise würfle ich auch noch den Speck, hatte aber keinen mehr am Stück):
Rouladen mit Salz und Pfeffer würzen und mit mittelscharfem Senf bestreichen:
Aus Mangel an Speckwürfeln mit Bacon belegen:
Füllung mit ein wenig Senf verrühren (haftet dann etwas besser) und auf der Roulade verteilen, dabei den Rand freilassen:
Dann rollen und mit Küchengarn verschnüren:
das ganze noch 7x wiederholen:
dann die vorgeglühten Briketts unter den DOpf legen und die Rouladen scharf anbraten (ich hatte erst zu viele drin, die haben zu viel Saft verloren und wurden eher gekocht als gebraten; also alle wieder raus, Saft auffangen, und in übersichtlichen Dreiergruppen anbraten...)
Rouladen raus, noch ein wenig übrig gebliebenes Gemüse und einen Löffel Tomatenmark rein, anbraten:
Ablöschen mit Rinderfond, ein wenig Rotwein und dem vorher gesammelten Fleischsaft, Rouladen oben auf das Gemüse drauf, Deckel zu, Briketts drauf...
Das ganze anderthalb Stunden schmoren lassen. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und kochen, Zwiebelringe bräunen, Gartenarbeit, für Kind 1 ein Dutzend neue Murmeln im Sandkasten verstecken und Schatzsuche eröffnen, Kind 2 füttern und bespaßen, dem Hund die Frisbee werfen und das schöne Wetter genießen.
Dann für GöGa eine Notiz hinterlegen, dass er den Kartoffelbrei zubereiten soll, während Kind 1 & 2 ins Bad geschleppt werden, Kind 1 die Haare geschoren werden (hat sich im Kindergarten selbst als Friseur versucht, mit eher fragwürdigem Ergebnis


Und dann wurde der Deckel gelupft:
Schnell einmal mit dem Rührstab durch das zerkochte Gemüse, abschmecken (war nicht nötig, geiles Sößchen geworden - Essen ist fertig!
Fazit: Wird ins feste DO-Repertoire aufgenommen! Hat sehr gut geschmeckt, Fleisch war schön zart, und man kann eine Menge Sachen nebenbei erledigen


So, nun gibt es erstmal


Viele Grüße
Moni