Hallo Gemeinde ,
der große Plan war Dry Aged Schweinekotlett ( gekauft bei Metro ) auf dem Warmhalterost auf KT 58 Grad zu ziehen und dann auf der Griddle die ordendlich Temperatur bekommen hat zu krossen bis derBräunungsgrad wünschenswert war .
Dazu Süßkartoffelpommes der Faulheit geschuldet aus dem Ofen.
Erst habe ich die Süßkartoffel geschält und gestiftet anschließend eine Stunde gewässert. Danach habe ich die rohen Pommes abgetrocknet und mit Mehl , Salz, Pfeffer und gehacktem Rosmarin geschwenkt.
Backofen auf Ober/Unterhitze 250Grad aufgeheizt und die Pommes auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech für ca 15 - 20 Minuten in den Ofen geschoben.
So , den Grill hatte ich auf Temperatur gebracht in dem ich die drei inneren Brenner auf Volllast gedreht habe . Die Griddle lag genau darüber. Die Kotletts ( eingepinselt mit meiner Kräuter /Knoblauchölmischung ) habe ich dann wie oben schon beschrieben auf dem Warmhalterost über der Griddle plaziert.
Nun das Unerwartete ......... Als ich den Blick gen Horizont richtete sah ich das Übel in Form von dunkelgrau bis Schwarzen Wolken auf mich zukommen.
Für den Grill aus zumachen war es zu spät , da die Kotletts ja schon Temperatur bekommen haben , also hurtig einen etwas zu kleinen Sonnenschirm über den Grill gespannt . Bei KT 48 Grad habe ich die Kotellets dann auf die Griddle gezogen , wie ich feststellen musste zur rechten Zeit denn es fing aber sowas von das Schütten an . Frau gerufen und die hat dann im strömenden Regen den Schirm gehalten während ich die Kotletts gewendet habe. Mal gut das das keiner gesehen hat.
Fleisch war gut also rein in die Hütte ... Leider war das so spannend das die Pommes schon ein wenig dunkel geworden sind . Die waren auch nicht knusprig geworden was mich zur Erkenntnis bringt das sie in die Friteuse gehören ... Geschmacklich waren die Pommes gut , aber das Fleisch war der Hammer .. Auf dem Teller noch mit Fleur de Sel und Pfeffer gewürzt und dann rein damit . Das Fett , das Fleisch einfach super
Nachfolgend die Bilderchen
der große Plan war Dry Aged Schweinekotlett ( gekauft bei Metro ) auf dem Warmhalterost auf KT 58 Grad zu ziehen und dann auf der Griddle die ordendlich Temperatur bekommen hat zu krossen bis derBräunungsgrad wünschenswert war .
Dazu Süßkartoffelpommes der Faulheit geschuldet aus dem Ofen.
Erst habe ich die Süßkartoffel geschält und gestiftet anschließend eine Stunde gewässert. Danach habe ich die rohen Pommes abgetrocknet und mit Mehl , Salz, Pfeffer und gehacktem Rosmarin geschwenkt.
Backofen auf Ober/Unterhitze 250Grad aufgeheizt und die Pommes auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech für ca 15 - 20 Minuten in den Ofen geschoben.
So , den Grill hatte ich auf Temperatur gebracht in dem ich die drei inneren Brenner auf Volllast gedreht habe . Die Griddle lag genau darüber. Die Kotletts ( eingepinselt mit meiner Kräuter /Knoblauchölmischung ) habe ich dann wie oben schon beschrieben auf dem Warmhalterost über der Griddle plaziert.
Nun das Unerwartete ......... Als ich den Blick gen Horizont richtete sah ich das Übel in Form von dunkelgrau bis Schwarzen Wolken auf mich zukommen.
Für den Grill aus zumachen war es zu spät , da die Kotletts ja schon Temperatur bekommen haben , also hurtig einen etwas zu kleinen Sonnenschirm über den Grill gespannt . Bei KT 48 Grad habe ich die Kotellets dann auf die Griddle gezogen , wie ich feststellen musste zur rechten Zeit denn es fing aber sowas von das Schütten an . Frau gerufen und die hat dann im strömenden Regen den Schirm gehalten während ich die Kotletts gewendet habe. Mal gut das das keiner gesehen hat.
Fleisch war gut also rein in die Hütte ... Leider war das so spannend das die Pommes schon ein wenig dunkel geworden sind . Die waren auch nicht knusprig geworden was mich zur Erkenntnis bringt das sie in die Friteuse gehören ... Geschmacklich waren die Pommes gut , aber das Fleisch war der Hammer .. Auf dem Teller noch mit Fleur de Sel und Pfeffer gewürzt und dann rein damit . Das Fett , das Fleisch einfach super
Nachfolgend die Bilderchen
Anhänge
-
P1030616.JPG381,4 KB · Aufrufe: 373
-
P1030617.JPG433,8 KB · Aufrufe: 381
-
P1030618.JPG418,8 KB · Aufrufe: 352
-
P1030619.JPG536 KB · Aufrufe: 370
-
P1030620.JPG371,1 KB · Aufrufe: 344
-
P1030621.JPG389,1 KB · Aufrufe: 372
-
P1030622.JPG415,1 KB · Aufrufe: 378
-
P1030624.JPG450,3 KB · Aufrufe: 352
-
P1030628.JPG277,5 KB · Aufrufe: 333
-
P1030629.JPG523,4 KB · Aufrufe: 356
-
P1030630.JPG371 KB · Aufrufe: 345
-
P1030631.JPG328,5 KB · Aufrufe: 335