Moin Jungs und Mädels,
zum Themensonntag gab es bei uns Steckrübeneintopf, angelehnt an dieses Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: OMAS STECKRÜBENEINTOPF
Kategorien: Eintopf, Gemüse
Menge: 4-6 Portionen
500 Gramm Steckrüben
800 Gramm Festkochende Kartoffeln
4 Zwiebeln
400 Gramm Durchwachsener Bauchspeck
25 Gramm Butter
1 1/4 Ltr. Kalbsfond oder Hühnerbrühe
4-8 Kochwürste (Pinkel etc)
1 Bund Glatte Petersilie
150 Gramm Crème fraîche
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 Messersp. Gemahlener Kümmel
============================ QUELLE ============================
Tim Mälzer - VOX - Schmeckt nicht gibt's nicht
-- Erfasst *RK* 27.09.2004 von
-- Ilka Spiess
Die Steckrübe schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Die
Kartoffeln waschen, schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die
Zwiebeln in grobe Würfel schneiden. Den Speck in dicke Scheiben
schneiden.
Die Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebeln darin bei niedriger
Hitze unter Rühren anschwitzen. Die Hitze erhöhen und den Speck
dazugeben, weitere 2 Minuten anschwitzen. Kartoffeln und Steckrüben
dazugeben, kurz anschwitzen und die Brühe auffüllen. Zum Kochen
bringen, die Kochwürste dazugeben und bei mittlerer Hitze 20 Minuten
kochen lassen.
Inzwischen die Petersilie waschen und trocken schleudern. Die
Blätter einrollen und fein schneiden. Crème fraîche mit etwas Salz,
Pfeffer und gemahlenem Kümmel glattrühren.
Den Eintopf mit Salz und Pfeffer würzen und die Petersilie
untermischen. Mit der Crème fraîche servieren.
=====
Da wir noch Reste hatten, kam noch Weißkohl und Fenchel dazu. Fleischeinlage war Schweinebacke und Kohlwurst, angebraten wurde mit Bacon. Zusätzlich gab es noch Krakauer.
Erstmal wurde alles kleingeschnitten
Zwiebeln anschwitzen
Bacon dazu
dann den Kohl und den Fenchel
Jetzt folgen Kartoffeln und Steckrüben
Mit Brühe auffüllen
Schweinebacke und Kohlwurst einlegen
Und zu den Deckel
2 Stunden später...
Angerichtet mit Creme fraiche und Petersilie, ein Gedicht
Nächsten Tag noch mal so gut
Es war ein sehr leckeres EinDOpfgericht

zum Themensonntag gab es bei uns Steckrübeneintopf, angelehnt an dieses Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: OMAS STECKRÜBENEINTOPF
Kategorien: Eintopf, Gemüse
Menge: 4-6 Portionen
500 Gramm Steckrüben
800 Gramm Festkochende Kartoffeln
4 Zwiebeln
400 Gramm Durchwachsener Bauchspeck
25 Gramm Butter
1 1/4 Ltr. Kalbsfond oder Hühnerbrühe
4-8 Kochwürste (Pinkel etc)
1 Bund Glatte Petersilie
150 Gramm Crème fraîche
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 Messersp. Gemahlener Kümmel
============================ QUELLE ============================
Tim Mälzer - VOX - Schmeckt nicht gibt's nicht
-- Erfasst *RK* 27.09.2004 von
-- Ilka Spiess
Die Steckrübe schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Die
Kartoffeln waschen, schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die
Zwiebeln in grobe Würfel schneiden. Den Speck in dicke Scheiben
schneiden.
Die Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebeln darin bei niedriger
Hitze unter Rühren anschwitzen. Die Hitze erhöhen und den Speck
dazugeben, weitere 2 Minuten anschwitzen. Kartoffeln und Steckrüben
dazugeben, kurz anschwitzen und die Brühe auffüllen. Zum Kochen
bringen, die Kochwürste dazugeben und bei mittlerer Hitze 20 Minuten
kochen lassen.
Inzwischen die Petersilie waschen und trocken schleudern. Die
Blätter einrollen und fein schneiden. Crème fraîche mit etwas Salz,
Pfeffer und gemahlenem Kümmel glattrühren.
Den Eintopf mit Salz und Pfeffer würzen und die Petersilie
untermischen. Mit der Crème fraîche servieren.
=====
Da wir noch Reste hatten, kam noch Weißkohl und Fenchel dazu. Fleischeinlage war Schweinebacke und Kohlwurst, angebraten wurde mit Bacon. Zusätzlich gab es noch Krakauer.
Erstmal wurde alles kleingeschnitten
Zwiebeln anschwitzen
Bacon dazu
dann den Kohl und den Fenchel
Jetzt folgen Kartoffeln und Steckrüben
Mit Brühe auffüllen
Schweinebacke und Kohlwurst einlegen
Und zu den Deckel
2 Stunden später...
Angerichtet mit Creme fraiche und Petersilie, ein Gedicht
Nächsten Tag noch mal so gut
Es war ein sehr leckeres EinDOpfgericht
