• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Eis aus der Eismaschine - Cremigkeit

Janssen

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Moin,

habe seit kurzem eine Eismaschine (Kühlakku) und bis jetzt zweimal Eis gemacht. Ein Limettensorbet und ein After-Eight-Verschnitt.

Was mich stört: Wenn die im Rezept angegebene Zeit für die Eismaschine rum ist, ist es noch nicht fest genug oder jedenfalls nicht so fest wie gekauftes Eis.
Pack ich das dann nochmal für einige Zeit in den Gefrierschrank, ist es steinhart. Das gilt dann ja auch für Reste, wenn man es nach der Eismaschine nur ganz kurz in den Froster tut.

Was machen die Eishersteller mit ihrem Eis, damit es so schön cremig bleibt?

Jemand 'nen Tipp?

Danke,
janssen
 
Ja, das wird mit Luft aufgeschlagen.
Du musst es einfach länger in der Maschine rühren.
Wenn Du es in den Froster tust bilden sich irgendwie längere Eiskristallketten (?) oder wie auch immer, bin weder Physiker noch Chemiker, habs nur mal im TV gesehen.
Rühr einfach länger und tus nicht in den Frierer. Dann sollte es besser sein.

Gruß
Thomas
 
Hi,
ich stelle es, wenn es tatsächlich noch zu weich ist, für 30 Min. in die TK. Nach 15 Min. einmal mit ner Gabel durchrühren und vor dem Anrichten nochmal. Das gibt Konsistenz.
 
Hi,

Kühlakku packt das irgendwie nicht, bei mir war der Akku verbraucht bis das Eis cremig wurde.

Solche Geräte gibt es in allen Qualitäts- und Preisniveaus.

Dazu habe ich viel probiert, alle Zutaten so weit wie möglich runtergekühlt um Energie zu sparen, es hat aber alles nix genutzt, ein akzeptables Ergebnis habe ich nie erreicht.
 
Ich habe die Krups und gehe mit -18° an den Start. Zutaten sind Kühlschrankkalt.

Bis jetzt hat es immer gefluppt, kommt auch auf den Alkoholgehalt in der Masse an.
 
vielleicht rührst Du warme Luft mit rein?
Mit Kühlakku wirst du schwer die konstant nötigen tiefen Temperaturen hinbekommen, wenn du nicht im kalten arbeitest. Und Zutaten eben maximal vorkühlen. Und nicht zuviel Alk. :cry:
cu
 
Hi,

im Prinzip ist das meiste gesagt, und zwar richtig.

Eine Ergänzung habe ich noch:

ich habe zwei verschiedene Krups-Modelle: ein 0,5-l-Teil, bei dem der Akku den Boden bildet, und ein 1,2-l-Modell, bei dem der Akku eine Schüssel ist - überflüssig zu sagen, was besser ist...

Wenn's im Sommer heiß ist, kommen beide an die Grenzen, auch wenn ich - wie Aschenka - den Akku direkt aus dem Gefrierschrank nehme (und zwar aus dem untersten Fach, in der Hoffnung, dass es dort noch ein wenig kälter ist), alle Zutaten vorgekühlt aus dem Kühlschrank kommen, ich Alkohol meide, so gut es geht (also, im Eis...) und ich die Maschinen im Keller rühren lasse.

Lösungsansatz I: die große Maschine nehmen und nur zur Hälfte bestücken. Wenn das zu wenig ist: am Tag zuvor schon mal eine Sorte vorbereiten und gefrieren und rechtzeitig vor dem Essen ins 0°-Fach stellen - das funktioniert bei mir ganz gut.

Lösungsansatz II: da der Kühl-Akku gute 18 Stunden braucht, bis er wieder einsatzfähig ist: einen zweiten Kühl-Akku anschaffen, dann kannst Du zwei Sorten hintereinander weg machen...

Da fällt mir gerade ein - Lösungsansatz III: kannst Du die Eismaschine im Kühlschrank rühren lassen? Dann hast Du ja quasi winterliche Bedingungen, und im Winter ist das Eis bisher noch immer schön geworden!

Ach so: und die evtl. Zusätze von kommerziellen Eisherstellern, die dafür sorgen, dass das Eis auch bei -18° cremig ist, sind nicht der letzte Grund, warum ich mein Eis gerne selber mache!!
 
Herzlichen Dank für die Tipps.

Aber offenbar ist diese ganze Eismaschinen-Geschichte ein Irrtum meinerseits. Meinereiner dachte nämlich, daß man sich sein Eis selbst macht und so immer einen Vorrat im Froster hat, so wie bei gekauftem Eis. Das is aber wohl nicht so. Denn vorm Essen ins wärmere und dann wieder zurück in den Froster ist ja wohl auch nicht das Wahre.

Ich werde mich damit abfinden und halt nur noch für den aktuellen Verzehr zubereiten.

Und dass hier der Alk im Eis so thematisiert wird...najaaaa....war mir nicht bewußt, habe solche Rezepte noch nicht gesehen. Der Alk gehört ausserdem in den Koch/Griller. ;-)

Dankeschön,
janssen
 
howdy
mit eigelb arbeiten! im wasserbad aufschlagen.. rest rein (sahne/frucht/stoff etc)
die eismaschine ist absolut entscheident für das ergebnis. erwartet nicht, dass ihr häagen dash oder den guten italienischen eisverkäufer toppen könnt mit kühlaccu maschienen.
richtige eismaschienen schaben das grad angefrorene eis von der innenwand laufend ab und halten so die kristalle klein.

grüsse
 
Der Alk passt wunderbar in Rosinen, Pflaumen und andere Obststücke im Eis.
Sofern das Eis nur von volljährigen Personen gegessen wird ist das nicht schlecht.
 
Zurück
Oben Unten