Hallo liebe GSVler,
ich hoffe ihr habt die Feiertage alle gut überstanden und seid nun fleißig am werkeln für die Silverster Vergrillung.
Ich habe vor Weihnachten meine Stuffz Presse bekommen und diese dann gleich mal getestet. Ausgangsmaterial waren:
800g Hackfleisch (600g Rind und 200g gemischtes Hackfleisch)
100g Bacon
Zwiebeln
Cheddar Käse
Oliven
MSB BBQ Soße
4 Toasties (damit es nicht zur Maulsperre kommt)
So und los geht die Fotostory:
Hackfleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt und vermischt. ich nehme immer gerne einen kleinen Anteil an gemischtem Hackfleisch zum Rind, damit er nicht ganz so trocken ist. Schmeckt uns bei gefüllten Hackfleisch Variationen einfach besser.
Bacon ausgelassen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Danach schön zerkrümelt.
1 rote und 1 weiße Zwiebel grob würfeln. Dann in ~1EL Butter anschwitzen
1EL braunen Zucker zugeben und karamelisieren lassen. Dann mit etwa 2cl Whiskey ablöschen und etwas einköcheln lassen.
Da etwa 3-4 EL MSB Soße zugeben und alles mischen. Es sollte eine schöne Konsistenz haben. ist es zu flüssig, dann etwas ein reduzieren. Ich vergleiche es mal mit einem Chutney oder einem Relish von der Konsistenz her. Jeder nach seinem Geschmack.
Erst die Presse unten gefüllt und einen Tasche geformt. dann das zweite Hackbällchen als Deckeln formen.
Füllen mit allem was das Herz begehrt, würzen und dann Käse on top. Be mir war es noch übrig gebliebener Cheddar. Aber auch hier gilt, es kann alles rein was gefällt. Außer Mozzarella vieleicht. Der könnte zuviel Flüssigkeit abgeben.
Die Presse schließen und versuchen alles schön fest anzudrücken, damit der Deckel sich nicht löst.
Von der Vergrillung gibt es keine Bilder, weil ich erst die Kamera vergessen hatte mit rauszunehmen und mit dann ein Burger auseinander fiel und ich mehr damit beschäftigt war, ihn wieder heile von meiner Platte zu bekommen. Aber als Set up. Ich habe meine Griddle Pfanne von meinem BBQ Bulls Set genommen und über direkter Hitze heiß werden lassen (1/3 AZK reicht da alle Male für 4 Burger). Dann die Burger rauf und beide Seiten jeweils 5-6 Minuten grillen. Ich mache das so wie beim Rost. Erst wenden, wenn sich das Patty freiwillig lösen lässt von der Platte. In der Zeit schnell die Toasties an der Seite mit warm werden lassen. Etwa MSB Soße drüber und n Salatblatt als Deko.
Maulsperre hoch zehn. Aber durch die schmalen Toasties war es noch essbar.
Und der Anschnitt nur für euch. Der Käse war leider nicht komplett geschmolzen. Da werde ich das nächste Mal wohl doch wieder zur Reibe greifen. Aber ansonsten eine sehr leckere Sachen und super schnell gemacht. Besonders der Bacon und die Whiskey Zwiebeln mit MSB Soße haben perfekt miteinander harmoniert. Da werde ich in den nächsten Wochen wohl noch mehr testen. Das werde ich jetzt auch nutzen, um meine Mini-Bacon-Bombs zu machen. Da kann sich jeder was reinfüllen je nach Geschmack und dann werden kleine Bacon-Netze gebaut um das Alles schön zu verpacken. Wie schon beschrieben, waren 2 Burger an den Seiten aufgegangen und die Füllung kam heraus, da hat @Kugelgrill_57 mir dann in einem anderen Thread noch den Tip gegeben, den Deckel manuell zu formen und ihn dann nur noch festzudrücken, damit das Auslaufen verhindert wird. Das wird dann beim nächsten Mal ausprobiert. Übung macht schließlich den Meister, So ich hoffe ihr verzeiht mir die fehlenden Grillbilder. ich werde sie dann bei der nächsten Gelegenheit auf jeden Fall machen. Und nun wünshce ich euch frohes Schaffen für die ganzen Neujahresvergrillungen.
Viele Grüße,
Kerstin
ich hoffe ihr habt die Feiertage alle gut überstanden und seid nun fleißig am werkeln für die Silverster Vergrillung.
Ich habe vor Weihnachten meine Stuffz Presse bekommen und diese dann gleich mal getestet. Ausgangsmaterial waren:
800g Hackfleisch (600g Rind und 200g gemischtes Hackfleisch)
100g Bacon
Zwiebeln
Cheddar Käse
Oliven
MSB BBQ Soße
4 Toasties (damit es nicht zur Maulsperre kommt)
So und los geht die Fotostory:
Hackfleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt und vermischt. ich nehme immer gerne einen kleinen Anteil an gemischtem Hackfleisch zum Rind, damit er nicht ganz so trocken ist. Schmeckt uns bei gefüllten Hackfleisch Variationen einfach besser.
Bacon ausgelassen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Danach schön zerkrümelt.
1 rote und 1 weiße Zwiebel grob würfeln. Dann in ~1EL Butter anschwitzen
1EL braunen Zucker zugeben und karamelisieren lassen. Dann mit etwa 2cl Whiskey ablöschen und etwas einköcheln lassen.
Erst die Presse unten gefüllt und einen Tasche geformt. dann das zweite Hackbällchen als Deckeln formen.
Füllen mit allem was das Herz begehrt, würzen und dann Käse on top. Be mir war es noch übrig gebliebener Cheddar. Aber auch hier gilt, es kann alles rein was gefällt. Außer Mozzarella vieleicht. Der könnte zuviel Flüssigkeit abgeben.
Die Presse schließen und versuchen alles schön fest anzudrücken, damit der Deckel sich nicht löst.
Von der Vergrillung gibt es keine Bilder, weil ich erst die Kamera vergessen hatte mit rauszunehmen und mit dann ein Burger auseinander fiel und ich mehr damit beschäftigt war, ihn wieder heile von meiner Platte zu bekommen. Aber als Set up. Ich habe meine Griddle Pfanne von meinem BBQ Bulls Set genommen und über direkter Hitze heiß werden lassen (1/3 AZK reicht da alle Male für 4 Burger). Dann die Burger rauf und beide Seiten jeweils 5-6 Minuten grillen. Ich mache das so wie beim Rost. Erst wenden, wenn sich das Patty freiwillig lösen lässt von der Platte. In der Zeit schnell die Toasties an der Seite mit warm werden lassen. Etwa MSB Soße drüber und n Salatblatt als Deko.
Maulsperre hoch zehn. Aber durch die schmalen Toasties war es noch essbar.
Und der Anschnitt nur für euch. Der Käse war leider nicht komplett geschmolzen. Da werde ich das nächste Mal wohl doch wieder zur Reibe greifen. Aber ansonsten eine sehr leckere Sachen und super schnell gemacht. Besonders der Bacon und die Whiskey Zwiebeln mit MSB Soße haben perfekt miteinander harmoniert. Da werde ich in den nächsten Wochen wohl noch mehr testen. Das werde ich jetzt auch nutzen, um meine Mini-Bacon-Bombs zu machen. Da kann sich jeder was reinfüllen je nach Geschmack und dann werden kleine Bacon-Netze gebaut um das Alles schön zu verpacken. Wie schon beschrieben, waren 2 Burger an den Seiten aufgegangen und die Füllung kam heraus, da hat @Kugelgrill_57 mir dann in einem anderen Thread noch den Tip gegeben, den Deckel manuell zu formen und ihn dann nur noch festzudrücken, damit das Auslaufen verhindert wird. Das wird dann beim nächsten Mal ausprobiert. Übung macht schließlich den Meister, So ich hoffe ihr verzeiht mir die fehlenden Grillbilder. ich werde sie dann bei der nächsten Gelegenheit auf jeden Fall machen. Und nun wünshce ich euch frohes Schaffen für die ganzen Neujahresvergrillungen.
Viele Grüße,
Kerstin
Anhänge
-
IMG_0380.JPG134,3 KB · Aufrufe: 1.226
-
IMG_0375.JPG145,6 KB · Aufrufe: 1.202
-
IMG_0376.JPG240,3 KB · Aufrufe: 1.208
-
IMG_0377.JPG204,6 KB · Aufrufe: 1.196
-
IMG_0378.JPG218,7 KB · Aufrufe: 1.190
-
IMG_0381.JPG149,1 KB · Aufrufe: 1.179
-
IMG_0383.JPG176,7 KB · Aufrufe: 1.199
-
IMG_0384.JPG117,2 KB · Aufrufe: 1.178
-
IMG_0385.JPG112,6 KB · Aufrufe: 1.215
-
IMG_0387.JPG126,8 KB · Aufrufe: 1.219