Hallo mit Verspätung,
Als ich die Umfrage zu Themensonntag gelesen habe, sind mir sofort die Speckbohnen aus den Bud Spencer und Terence Hill Filmen eingefallen. Auf den selben Gedanken sind ja auch Waldwuser und Pater gekommen, denen ich hiermit ein Bierchen ausgebe
Die Westernfilme von Bud Spencer und Terence Hill haben wohl jeden in der Kindheit begleitet und sind wahre Klassiker. Besonders cool fand ich dabei auch immer die Fressorgien und das Gemampfe der Bohnen am Lagerfeuer.
Meine Zutaten:
Leider habe ich keine so detailechte Metallpfanne wie der Waldwuser und habe die Bohnen deshalb im DO gemacht, der ja auch etwas Westernstimmung mit sich bringt
Speck und Zwiebeln anrösten
Mit Rotwein und Wasser ablöschen, Bohnen, Tomatensauce und CremeFresh dazugeben
Über dem Lagerfeuer köcheln lassen
2-3h dahinköcheln, bis der Großteil der Flüssigkeit verdampft ist. Mit S+P würzen.
Dann den DOpf zur Bank drehen und die Bohnen mit Brot aus dem DOpf mampfen
Lecker wars, von jedes Böhnchen ein Tönchen
haben wir zwar nichts gemerkt, das Fenster im Schlafzimmer war sicherheitshalber aber trotzdem gekippt 
Gruß aus
Waldviertler
Als ich die Umfrage zu Themensonntag gelesen habe, sind mir sofort die Speckbohnen aus den Bud Spencer und Terence Hill Filmen eingefallen. Auf den selben Gedanken sind ja auch Waldwuser und Pater gekommen, denen ich hiermit ein Bierchen ausgebe

Die Westernfilme von Bud Spencer und Terence Hill haben wohl jeden in der Kindheit begleitet und sind wahre Klassiker. Besonders cool fand ich dabei auch immer die Fressorgien und das Gemampfe der Bohnen am Lagerfeuer.
Meine Zutaten:
Leider habe ich keine so detailechte Metallpfanne wie der Waldwuser und habe die Bohnen deshalb im DO gemacht, der ja auch etwas Westernstimmung mit sich bringt
Speck und Zwiebeln anrösten
Mit Rotwein und Wasser ablöschen, Bohnen, Tomatensauce und CremeFresh dazugeben
Über dem Lagerfeuer köcheln lassen
2-3h dahinköcheln, bis der Großteil der Flüssigkeit verdampft ist. Mit S+P würzen.
Dann den DOpf zur Bank drehen und die Bohnen mit Brot aus dem DOpf mampfen
Lecker wars, von jedes Böhnchen ein Tönchen


Gruß aus

Waldviertler