Hi,
ist ein bisschen schwierig.
Ein Proxy macht den Mittler zwischen dir und dem Internet. Er speicher Deine Anfragen (bzw. die Seiten die du angefragt hast) und gibt die dann sehr schnell her.
Das macht insbesondere bei Funkstrecken (UMTS) Sinn, da, wenn mehrere Personen (hinter dem Proxy) im Web surfen, die meisten SPON, Bild, Wetter, !Glillsportverein! . . . haben wollen. Der Proxy besorgt sich die Inhalte wenn der erste das wissen will. Wenn der 2. kommt, so könnte er die langsame Funkstrecke wieder befragen oder ganz schnell die soeben abgerufene Seite auch dem 2. präsentieren.
Wenn sich allerdings inzwischen die Webseite geändert hat, so sieht der 2. immer noch die alte Seite - und der 1. auch, wenn er die Seite wieder aufruft und ihm der Proxy die "alte" gespeicherte Version präsentiert.
So viel zu "Quantenmechanik für Babys" - hoffe Du hast was verstanden.
Zur Abhilfe - falls das das Problem ist:
Einloggen im UMTS router und nach "proxy" ausschau halten - Diese Option dann deaktivieren.
Es kann auch sein daß das für User angepasst wurde, dann könnte das auch "schnelles surfen" "Internetbeschleunigung" oder so wie benannt sein.
Einfach mal testweise abschalten.
Gruß Johannes