Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frage an Metzger oder Koch (oder an irgend jemand der Ahnung hat)
Naja dann bin ich froh ,daß ich und die Hackfleischverordnung falsch lag.
Sorry, aber Abo gelöscht. Morgen werd ich mal dem Reifenhändler was von seinen Reifen erzählen. Ich hatte mir mal von Thüringer R.br.würsten eine Lebensmittelvergiftung geholt. Hätte mich fast meinen Job gekostet. Deswegen hab ich für Spielereien mit Lebensmitteln kein Verständnis.
OK nochmal Danke an alle für ihren Einsatz!
Ich habe die Hälfte der Würste gebrüht und eingefroren, die andere Hälfte roh eingefroren. Mal sehen wie der Unterschied geschmacklich ist. Je nachdem werde ich es in Zukunft praktizieren.
Ich glaube das sind sogar Vitamine. Bei Activia werben sie in der TV-Werbung damit, dass ihr Jogurt voll davon ist. Ich will nicht wissen wie viel Energie verschwendet wird um den Jogurt mehrmals einzufrieren und aufzutauen nur damit diese Bakterien darin kommen....
Kurze info, habe zwischenzeitig Rohwürste und gebrühte aufgetaut und gebraten.
Ergebnis die Rohwürste waren saftiger! Aber Geschmaklich identisch mit den gebrühten. Sehr sehr lecker!
Die Hackfleischverordnung hat primär das Ziel zu verhindern das findige Gastronomen (Schwarze Schafe gibt es immer) ihr abgelaufenes, verdorbenes Fleisch wolfen und wegfrieren.
Es ist nämlich sensorisch schwer festzustellen ob die gut gewürtzte Bulette, der Döner, die Bolognesesauce oder das Chilli aus Gammel oder Frischfleisch hergestellt wurde.
Nur meine Meinung. Und ja ich achte penibel drauf nix wieder einzufrieren im Geschäft wie auch Privat
Die Würste sind Klasse, und ich bin rein privat. Mein "Fleisch' besorgte ich selbst aus eigenem Revier.
Lassen wir die olle Kamelle wieder in den Katakomben des Forums ruhen.
ob einfrieren keime wirklich abtötet kann ich mir nicht vorstellen.
auch ich habe gelesen, die keime machen im TK "munter weiter". wenn dann wieder aufgetaut wird hat man schon eine gewisse grundbelastung.
DAS ist dann eine andere ausgangslage, als bei frischem hack. und wie schon erwähnt, riecht man das nicht unbedingt.
Das ist absoluter Unsinn, wenn Wasser gefriert kann kein Stoffwechsel mehr stattfinden.
wenn dann wieder aufgetaut wird hat man schon eine gewisse grundbelastung.
DAS ist dann eine andere ausgangslage, als bei frischem hack. und wie schon erwähnt, riecht man das nicht unbedingt.
"unsinn" wäre zu glauben, daß man damit alle keime abtötet. demnach müsste bei 0° (gefrierpunkt) schon alles safe sein?
bei kälte sterben nicht alle keimarten ab. um die geht es.
Ah da kommt mir gute Idee! Wenn die Kleinen mal wieder nicht aufessen, einfach wieder einfrieren und am nächsten Tag nochmal auftauen ... Bis alles leer ist, notfalls eine Woche lang ... Der Satz "Du bleibst so lange sitzen bis du aufgegessen hast" wird dadurch obsolet