Fangen wir mal an mit dem Spaß
Ribs hatten wir schon Weile nicht und außerdem gehen die ja immer
Gestern beim Weidener also ein paar Ribs gekauft
Das sind schon ordentliche Geräte, wenn ich die mit denen vom Edeka, die ich sonst geholt habe und die auch nie verkehrt waren, vergleiche.
Richtig was dran 👍
Dann in die Schwedenschale gepackt und schön mit "Magic Dust Smoke" von @Spiccy gewürzt. Danke an dieser Stelle, Ralf, war ein guter Tip!
Schön eingepackt und zum Ruhen geschickt
Nach ein paar Stunden wieder ausgepackt und ab ins Warme
Nach einer Stunde indirekter Hitze von 140°C umgepackt in die Schwedenschale
Leider kein schönes Bild, es wurden je zwei Leitern in eine Schale gepackt. Als Flüssigkeit kam bereits erhitzter Apfelsaft zum Einsatz.
Zum dämpfen dann für zwei Stunden wieder ins Warme gestellt. Einmal abgedeckt mit zweiter Schwedenschale und einmal mit Jehova,
da ich für die kleinere Schale kein Gegenstück habe. (Nebenbei sei angemerkt, dass zwei der großen Schwedenschalen nebeneinander
nicht auf den Rogue 425 passen, falls das mal jemand interessieren sollte)
Derweil hab ich Kartoffelspalten und Kohlrabi vorbereitet.
Bei den Kartoffeln hab ich mich an den "besten Ofenpommes der Welt" vom gut-esser.blog orientiert.
Beides kurz in Öl geschwenkt und mit "Pommes Power", ebenfalls von Ralf, gewürzt. Hatte ich vor kurzem erst bestellt, um zu testen.
Wurde für lecker befunden 👍
Die Kohlrabi kamen später dazu, die brauchen nur 20 Minuten bei 220°C Umluft.
Nach den zwei Stunden Dämpfphase wurden zwei Leitern mit Sweet Chili und
zwei mit BBQ-Sauce (mach ich ein andermal selber
) lackiert.
Nach ca. 30 Minuten nochmal nachlackiert und Putenschnitzel für die bessere Hälfte dazu gepackt.
Sieht schon sehr lecker aus
Die Kartoffeln aus dem EBO sind auch prima geworden
Die Leitern sind beim runterheben schon fast auseinander gefallen, so was von FOTB
Tellerbild meiner besseren Hälfte leider vergessen. Sie war aber mit Pute und Kohlrabi ebenfalls zufrieden.
Dazu gab es noch geröstetes Brot mit selbstgemachter Gewürzbutter (habe hierfür "Cafe de Paris" benutzt, ebenfalls von Ralf)
Die 4 Leitern haben wir (Sohnemann und ich) nicht geschafft, so gibt es morgen eben nochmal das gleiche
Geschmeckt hat's, Spaß hat's wie immer auch gemacht 👍
Ribs hatten wir schon Weile nicht und außerdem gehen die ja immer

Gestern beim Weidener also ein paar Ribs gekauft
Das sind schon ordentliche Geräte, wenn ich die mit denen vom Edeka, die ich sonst geholt habe und die auch nie verkehrt waren, vergleiche.
Richtig was dran 👍
Dann in die Schwedenschale gepackt und schön mit "Magic Dust Smoke" von @Spiccy gewürzt. Danke an dieser Stelle, Ralf, war ein guter Tip!
Schön eingepackt und zum Ruhen geschickt
Nach ein paar Stunden wieder ausgepackt und ab ins Warme
Nach einer Stunde indirekter Hitze von 140°C umgepackt in die Schwedenschale
Leider kein schönes Bild, es wurden je zwei Leitern in eine Schale gepackt. Als Flüssigkeit kam bereits erhitzter Apfelsaft zum Einsatz.
Zum dämpfen dann für zwei Stunden wieder ins Warme gestellt. Einmal abgedeckt mit zweiter Schwedenschale und einmal mit Jehova,
da ich für die kleinere Schale kein Gegenstück habe. (Nebenbei sei angemerkt, dass zwei der großen Schwedenschalen nebeneinander
nicht auf den Rogue 425 passen, falls das mal jemand interessieren sollte)
Derweil hab ich Kartoffelspalten und Kohlrabi vorbereitet.
Bei den Kartoffeln hab ich mich an den "besten Ofenpommes der Welt" vom gut-esser.blog orientiert.
Beides kurz in Öl geschwenkt und mit "Pommes Power", ebenfalls von Ralf, gewürzt. Hatte ich vor kurzem erst bestellt, um zu testen.
Wurde für lecker befunden 👍
Die Kohlrabi kamen später dazu, die brauchen nur 20 Minuten bei 220°C Umluft.
Nach den zwei Stunden Dämpfphase wurden zwei Leitern mit Sweet Chili und
zwei mit BBQ-Sauce (mach ich ein andermal selber

Nach ca. 30 Minuten nochmal nachlackiert und Putenschnitzel für die bessere Hälfte dazu gepackt.
Sieht schon sehr lecker aus
Die Kartoffeln aus dem EBO sind auch prima geworden
Die Leitern sind beim runterheben schon fast auseinander gefallen, so was von FOTB

Tellerbild meiner besseren Hälfte leider vergessen. Sie war aber mit Pute und Kohlrabi ebenfalls zufrieden.
Dazu gab es noch geröstetes Brot mit selbstgemachter Gewürzbutter (habe hierfür "Cafe de Paris" benutzt, ebenfalls von Ralf)
Die 4 Leitern haben wir (Sohnemann und ich) nicht geschafft, so gibt es morgen eben nochmal das gleiche
Geschmeckt hat's, Spaß hat's wie immer auch gemacht 👍