Ich habe das hier mal bei Diplomschwenker geklaut und hoffe er vergibt mir

Der Feuerraum hat eine eignene Tür, der Räucherraum auch und der Abzug zum Kamin ist offen. Im Räucherraum sind oben 4 waagerechte Stäbe zum Hängen des Räucherguts angebracht. Möglich wäre es auch einen waagerechten Grillrost unten über dem Rauchaustritt zu installieren. Ich erreiche Temperaturen bis 120 Grad.
und genau so siehts bei uns auch aus.
Der Witz oder noch die Tagik ist, daß wir vor 30 Jahren ein Haus das 20 Jahre auf dem Buckel hatte gekauft haben. In der Waschküche ist eine Ecke herausgebaut mit was auch immer. JETZT haben wir endeckt, daß dies ein Räucherofen ist!!!!! Nach 30 Jahren
Die Einschub und Heiztür war überweiselt und es hat uns nie interessiert, was da ist. Die Waschküche war halt ein bissel verbaut!
Mindestens 1 Jahr lang lese ich schon Eure tollen Beiträge und überlege zu Räuchern oder auch Wursten. Mein Onkel, der nicht mehr lebt hat es jahrzehntelang für uns mitgemacht. DAS war ganz anderer Schinken und RICHTIGE Wust.
Bisher haben mich Kosten und fehlendes Wissen davon abgehalten ins Räuchern einzusteigen. ABER jetzt - man ich kann es noch garnicht fassen, daß mir das einfallen ist. Die Erleuchtung kam wie in Blitz beim Lesen Eurer Pastrami-Rezepte ( Göga liebt das) und zack runter in die Waschküche - bissle kratzen und siehe da
- WIR HABEN EINEN EINGEBAUTEN RÄUCHEROFEN !!!!
Ich kanns ja immer noch nicht glauben - ist aber so




Nun putzen - Innenleben betrachten und dann noch den Kaminfeger herholen zur Abnahme!
Jetzt meine Frage an Euch Spezialisten - mit was für einem Rezept fang ich am besten an -
auf was sollte ich unbedingt achten und einfach DANKE für Eure Tipps!
Bin ABSOLUTER NEULING - aber gaaaaanz motiviert -
es muss auf keinen Fall Pastrami sein. Alles andere was Erfolg bringt ist heißbegehrt.


Der Feuerraum hat eine eignene Tür, der Räucherraum auch und der Abzug zum Kamin ist offen. Im Räucherraum sind oben 4 waagerechte Stäbe zum Hängen des Räucherguts angebracht. Möglich wäre es auch einen waagerechten Grillrost unten über dem Rauchaustritt zu installieren. Ich erreiche Temperaturen bis 120 Grad.
und genau so siehts bei uns auch aus.
Der Witz oder noch die Tagik ist, daß wir vor 30 Jahren ein Haus das 20 Jahre auf dem Buckel hatte gekauft haben. In der Waschküche ist eine Ecke herausgebaut mit was auch immer. JETZT haben wir endeckt, daß dies ein Räucherofen ist!!!!! Nach 30 Jahren

Die Einschub und Heiztür war überweiselt und es hat uns nie interessiert, was da ist. Die Waschküche war halt ein bissel verbaut!
Mindestens 1 Jahr lang lese ich schon Eure tollen Beiträge und überlege zu Räuchern oder auch Wursten. Mein Onkel, der nicht mehr lebt hat es jahrzehntelang für uns mitgemacht. DAS war ganz anderer Schinken und RICHTIGE Wust.
Bisher haben mich Kosten und fehlendes Wissen davon abgehalten ins Räuchern einzusteigen. ABER jetzt - man ich kann es noch garnicht fassen, daß mir das einfallen ist. Die Erleuchtung kam wie in Blitz beim Lesen Eurer Pastrami-Rezepte ( Göga liebt das) und zack runter in die Waschküche - bissle kratzen und siehe da


Ich kanns ja immer noch nicht glauben - ist aber so





Nun putzen - Innenleben betrachten und dann noch den Kaminfeger herholen zur Abnahme!
Jetzt meine Frage an Euch Spezialisten - mit was für einem Rezept fang ich am besten an -
auf was sollte ich unbedingt achten und einfach DANKE für Eure Tipps!
Bin ABSOLUTER NEULING - aber gaaaaanz motiviert -
es muss auf keinen Fall Pastrami sein. Alles andere was Erfolg bringt ist heißbegehrt.

Zuletzt bearbeitet: