• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Garstufen (amerik. vs deutsch)

Toni_f

Fleischesser
10+ Jahre im GSV
Neulich bei einem Grillkurs erzählte uns der Koch, dass sich amerikanische und deutsche Garstufen ziemlich unterscheiden - nämlich die amerikanischen deutlich höher seien.

So sei Rindfleisch (Steak) medium bei uns ca. 55-60 in USA aber ca. 5-10 Grad höher, also ca. 65 Grad.

Das macht ja schon einen gewaltigen Unterschied. Hat das von Euch auch schon mal jemand so gehört oder kann es aus eigener Erfahrung bestätigen?
 
Ich war in den USA in 2-3 Steak-Häusern und da habe ich immer medium-rar bestellt. Das hat dann meinem Gargrad ensprochen und war innen komplett rosa, aber nicht mehr blutig. KT schätze ich auf 60 Grad.
 
Die letzten 2 Jahre habe ich in Suedafrika dem Fleischparadies schlecht hin gelebt und es ist wie J.M.F. erklaerte.

Grilling Definitions
Bleu = Seared and served
Rare = Very bloody, but tasty
Medium Rare = A little less rare, but juicy and very tasty
Medium = Pink in the middle and juicy
Medium Well Done = Half Dead
Well Done = Dead, no taste, no juice, and no responsibility

Gruesse aus Peking
 
Die Garstufen unterscheiden sich ja auch hierzulande von Restaurant zu Restaurant. Beim einen ist Medium tot gebraten und beim anderen spritzt das Blut noch förmlich...

Meine Erfahrung in Deutschland (zumindest hier in München) entspricht aber nicht unbedingt der Liste auf der deutschsprachigen Wikipedia-Seite. "Medium" ist für mich "halbrosa" / "à point" und entspricht damit auch dem, was ich in England als Medium bekomme. Das was Wikipedia "Medium" nennt ist hier und auch in England eher "Medium rare".
 
Im Restaurant auf Wunsch KT zu bestellen das geht meistens schief. Aber eigentlich ist es die einzige Methode das zu bekommen was man möchte :-)
 
Wir waren mal vor ca 20 Jahren, man bin ich ein alter Sack, in Australien im Sizzler Steakhaus. Dort waren beim bestellen 9 oder mehr? Fotos von Gargraden von Steaks wie man sie bekommen kann.
Hat auch recht gut geklappt. Wäre doch eine Idee. :steak:
 
Die Garstufen unterscheiden sich ja auch hierzulande von Restaurant zu Restaurant. Beim einen ist Medium tot gebraten und beim anderen spritzt das Blut noch förmlich...

Meine Erfahrung in Deutschland (zumindest hier in München) entspricht aber nicht unbedingt der Liste auf der deutschsprachigen Wikipedia-Seite. "Medium" ist für mich "halbrosa" / "à point" und entspricht damit auch dem, was ich in England als Medium bekomme. Das was Wikipedia "Medium" nennt ist hier und auch in England eher "Medium rare".

Das könnte aber auch an der Unfähigkeit der Köche liegen und nicht an den verschiedenen Definitionen der Garstufen. ;)
 
Wir waren mal vor ca 20 Jahren, man bin ich ein alter Sack, in Australien im Sizzler Steakhaus. Dort waren beim bestellen 9 oder mehr? Fotos von Gargraden von Steaks wie man sie bekommen kann.

Haha kenn ich :D
Ich war vor zwei Jahren auch in DownUnder, und fragte nach den Bezeichnungen der Gargrade um nichts falsch zu bestellen. Erst dachte ich der Kellner listet mir die Speisekarte nochmal auf.... soviele Gargrade, ich glaub mein verdutztes Gesicht amüsierte ihn sehr, dann brachte er mir ebenfalls so eine Karte mit Bildern :D die hatten quasi für jeden Grad unterschied ein Bildchen :eeek:
 
Im Restaurant auf Wunsch KT zu bestellen das geht meistens schief. Aber eigentlich ist es die einzige Methode das zu bekommen was man möchte :-)
Auch nicht. Du musst mit ±3° Abweichung des verwendeten Thermometers rechnen. Wenn das Restaurant ueberhaupt eins hat. Bei den grossen Ketten waere ich da nicht optimistisch...

Kann man denn im Burgraf Bräu Nach KT bestellen? :-0
 
Steak gibt es im a la carte nicht. Das ist gegen meine Philosophie, Beim Private-Steaktasting mache ich es wie es der Kunde wünschst auf KT
 
Zurück
Oben Unten