• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gasgrill von Weber ein MUSS ?????

Ich persönlich habe bereits auf einem Weber Q2xxx und Q3xxx gegrillt.

Die nächste Testvergrillung stand an, dieses mal auf einem ODC Ascona, und, was soll ich sagen, ich war begeistert. Die Sache mit dem Trichtersystem rennt SUPER.

Hier der Grill:
http://amazon.de/Outdoorchef-18-127-11-Gasgrill-Ascona-schwarz/dp/B001QUIFM8

und hier noch eine kleine Info:
Outdoorchef Gas Kugelgrills Technologie [www.muenkel.eu] - YouTube

Um mich entscheiden zu können, habe ich beim örtlichen Grilldealer zwei "Seminare" belegt wo wir die verschiedenen Grillsysteme testen konnten. Beim ersten mal war Weber da, ich habe sowohl auf Kohle/Briketts als auch auf Gassystemen (Spirit etc.) von Weber gegrillt. Fragen konnte man jederzeit stellen. War gut, hat mich aber nicht so gerockt.

Bei der nächsten Vorführung war ein Herr von Outdoorchef da. Die Gaskugel fand ich echt super. Ich glaube, er hatte einen Roma da. Die zwei Brenner (Ringbrenner) ergänzen sich echt super, der Gasverbrauch ist auch sehr gering.

Leider konnte mir mein Händler vor Ort nur ein unglaublich schlechtes Angebot machen, so dass ich dann auf einen Händler im Netz umgeschwenkt bin. Gerne hätte ich beim local-Dealer gekauft, aber 100EUR mehr bei einem 550EUR Produkt...näää... da bin auch ich irgendwann einer der auf den Preis schielt.

HTH
PuMod
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hatte bisher 4 Sportgeräte.

1. Weber Compact Kettle 47cm

Der Grill war soweit für den Anfang OK. Mehr aber auch nicht.
Ein Arbeitskollege kann sich nun daran erfreuen.

2. Weber Spirit 210 Open Cart

Soweit ganz in Ordnung. Jedoch haben mich bei diesem Grill mehrere Dinge gestört.
Die Roste fand ich persönlich völlig daneben. Einfach nur billig diese Emaillierten Blechdinger.
Die Ablage rechts wurde mit den Gasreglern verschandelt. Bei dem neuen Modell sind diese nun endlich vorne.
Der Grill war für unseren Balkon letztendlich zu groß und musste weichen.

3. ODC Ascona 570

Nachfolger des Spirit. Ein wirklich toller Grill, sehr vielseitig und komfortabel.
Jedoch fand ich das direkte grillen mit dem Gerät nicht so toll.
In der Vulkan-Position ist die direkte Grillfläche sehr klein.
Eine Plancha für 50€ wollte ich mir nicht kaufen.
Desweiteren bin ich ein kleiner Weber-Fan.
Da mir damals schon der Q220 sehr gut gefallen hat, ich aber aufgrund des tollen Angebots des Händlers mich für den Ascona entschieden habe, wurde nun der Nachfolger des Ascona der Weber Q220.

4. Weber Q220
Bisher ein super Grill. Aufgrund begrenzter Zeit bisher nur Standard-Grillgut aufgelegt. Aber der macht schon ordentlich Dampf, gerade im Hinblick auf den Gussrost. Als Grilltisch wurde ein Bekväm-Servierwagen bei ebay-Kleinanzeigen ergattert und wartet auf den weiteren Anstrich.
Bilder vom Einbrennen des Gussrostes sowie vom Bekväm inkl. neuem Sportgerät folgen noch.
Bisher kann ich den Q220 nur weiterempfehlen. Wobei man sich doch schon umgewöhnen muss, in Bezug auf Hitze, entkoppeln, Gussrost etc.
Aber Übung macht den Meister.
 
Vieles wurde genannt. Empfohlen oder nicht. Aber geh auf alle Fälle in den Laden und schau Dir die Grills an. Dann wird Dir Dein Bauchgefühl sagen was für Dich das Beste ist.
Es ist auch immer hilfreich sich eine "Design-Qualification" zu schreiben. Also eine Liste, auf was man bei eine neuen Anschaffung Wert legt.
 
Wie gesagt der q220 ist wohl ein starkes Ding, doch das prei/ Leistungsverhältnist des juskys- Texas macht mich jetzt ein wenig wirrrrre :oops::wiegeil:
In der Bucht 389€ mit allem dran

Langsam denke ich, daß ein Optimum aus qualität und preis für mich der q300 ohne irgendwelchen Tisch wäre. Würde mir dann ein tollen Tisch basteln .

Wo könnte man den q300 ohne Tisch günstig bekommen?
 
Der Q300 wird von Weber nur mit Unterwagen angeboten. Es handelt bei diesem Grill nicht um einen Tischgrill, denn auch der Rahmen des Q300 ist für die Aufnahme in den zugehörigen Unterwagen und nicht als Tischgrill vorgesehen.
Wenn Du also einen Q300 ohne Wagen suchst wird das wohl nur bei einem Gebrauchten gehen, dessen Wagen beschädigt ist.;-)
 
Hatte den Q220, er ist an sich schon ein toller Grill, aber der Unterschied zum Q300 sind ganze 40 € die der Q300 teurer ist.
Du bekommst dafür mehr Grillfläche, einen geteilten Gußrost, einen zusätzlichen Brenner, stabilere Seitenklapptische und mehr Power.

Du bekommst den großen rechteckigen Pizzastein von Weber besser im Q300 unter, auf der Gußplatte anstelle eines Gußrostes kannst du gut Shrimps, Gemüse und Pancakes braten. Auf den Q220 passt ein BeerCanChicken, beim Q300 gehen 2 drauf. Könnte hier noch ein paar weitere Dinge aufzählen die für den Q300 sprechen, aber das steht ja alles schon zigfach im Forum drin.

Für mich ganz klar, kauf den Q300, du wirst es nicht bereuen. Habe jetzt schon ein paar Freunde zu diesem Grill geraten, alle sind bis jetzt hochauf zufrieden mit dem Q300.


VG
Otti
 
Hallo,

auch ich würde dir wenn zum Q300 an Stelle des Q200 raten.
Der Mehrpreis ist gering, die Vorteile dafür enorm.
Alleine die Tatsache das man mit dem Q300 zwei getrennt regelbare Brenner bekommt ist den Mehrpreis wert.

Das Plus an Grillfläche wirst du auch zu schätzen wissen, spätestens dann wenn es nicht nur bei Würstchen und marinierten SB-Schnitzeln bleiben wird.
Grillen mit einem vernünftigen Grill ist eine Sucht :bbq:

LG
Jürgen
 
Also ich stand ja vor kurzem vor genau der selben Frage.
Letztendlich ist ein q220 geworden.
Den hab ich bei ebay für 320 EUR bekommen ohne Wagen (ich wollte keinen, da ich meinen alten Westernplatewagen umbaue).
Der Q320 gibts nur mit Wagen und da musst du eben schon 499 brennen.
180 Unterschied, von daher war meine Entscheidung dann einfach(er).

Momentan bin ich halt auch nur direktgriller. Hähnchen wird mein nächster Angriff und Ribs sowieso. Hannibal Lecter hat gute Beschreibungen für den Q220.

Also, letztendlich musst du da selber mit dir hadern und überlegen was du willst.

Gruss
Michel
 
Ich hatte vorher nur zwei Kugelgrills, den Weber OTG57 und den OTP47 und habe letzten Sommer einen 1 Jahr alten Q220 Black Edition inklusive Wagen und schwarzer Abdeckhaube für 250 EUR gekauft.
Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen.
Ich hatte zwar vorher auch zum Q320 tendiert, aber der hohe Preis hat mich abgeschreckt. Als ich dann den Q220 mit dem großen Wagen für den Preis angeboten bekam, war alles klar.
Für 3 bis 4 Personen geht es mit der Grillfläche. Sind wir mehr Leute, dann kommen die Kugeln zum Einsatz - natürlich nicht nur dann :)

Anfangs misslangen ein paar Vergrillungen mit dem Q220, aber mit Hilfe der Mitglieder im GSV habe ich bisher alles hingekriegt.
Ein klasse Teil der Q220!
Wird immer mehr zu meinem Lieblingsgrillsportgerät!
 
Danke euch erstmal für eure Antworten, habe jetzt vor den zu kaufen den ich als erstes günstig bekommen. Am besten einen q220 oder q320 blankliene aber wenn es ein q300 wird auch nicht schlimm.
Also mal schauen was sich so ergibt.
 
Hallo noch einmal.
JA genau ich habe endlich meinen Grill, ja und es war sehr lecker :thumb1:

Nach langem hin und her habe ich mir einige Grills live angeschaut, auch anderer Hersteller.
UND bin doch glücklicherweise bei dem Weber Q 320 gelandet, der Preis hat wie ich finde auch gestimmt.....520€ inklusive Reinigungsbürste :clap2:.
Was soll ich sagen, einfach genial das Ding und vor allen wie auch einige von euch schon erwähnt haben ist das Ding top verarbeitet.
Nur muss ich ich jetzt doch noch üben was das Grillen angeht, vor allem wenn man gemischtes auf dem Rost liegen hat.
Hat jemand evtl. einen link, mit einer kleinen Einführung über den Umgang mit dem 320er. Also Temperatur, regelrstellung usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten