Gude,
wir hatten mal wieder Lust auf Pizza. Da wir bei uns aber gefühlt Dauerregen haben, war ich wenig motiviert den Ardore anzuschmeißen.
Also mal im Büchlein nachgeschaut und ein wenig Inspiration geholt.
Die Wahl viel auf eine "Stuffed Pizza" und als Backup ne einfache Blechpizza.
Also am Freitag den Pizzateig angesetzt.
Nach Autolyse und 2 x Stretch and Fold ist der Teig dann für 24 Stunden in den Kühlschrank gewandert.
So sah er aus, bevor es in die Stockgare ging.
Am Samstag gab es dann die Stückgare für 4 Stunden.
Bei der Form habe ich dann einwenig improvisiert.
Die Form hatte ich dünn mit Olivenöl eingepinkelt.
Weiter ging es dann mit Teig.
Ausgerollt und über die Form gelegt.
Dann folgte der Käserand und den Boden ordentlich mit Creme Fraiche versehen.
Was darf nicht fehlen, ordentlich Käse natürlich.
Dann kam eine Mischung aus Hackfleisch, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch darauf.
Und was macht alles besser? Richtig, noch mehr Käse
.
Und den Deckel rauf.
Dann ging es für eine halbe Stunde, bei 200 Grad in den Ofen.
Puhh ganz schön anstrengend
.
Und fertig.
Das war schon ziemlich geil. Der Rand war ein bisschen zu dick, aber sehr fluffig.
Die Begleitung hat auch gepasst.
Die gefüllte Pizza ist ein perfekter Snack für den nächsten Frühschoppen und wird es öfters geben.
Die Blechpizza war soweit auch ok, aber natürlich kein Vergleich zu einer aus dem Pizzaofen.
So ändern sich die Zeiten. Vor fünf Jahren wäre ich mit sowas im Pizzahimmel gewesen und heute ist sowas nur Mittelmaß.
Der Durst ist natürlich nicht weniger geworden. Nach der Flasche Wein mussten mein Schwiegervater und ich und erstmal ordentlich hydrieren
.
Gruß Nico
wir hatten mal wieder Lust auf Pizza. Da wir bei uns aber gefühlt Dauerregen haben, war ich wenig motiviert den Ardore anzuschmeißen.
Also mal im Büchlein nachgeschaut und ein wenig Inspiration geholt.
Die Wahl viel auf eine "Stuffed Pizza" und als Backup ne einfache Blechpizza.
Also am Freitag den Pizzateig angesetzt.
Nach Autolyse und 2 x Stretch and Fold ist der Teig dann für 24 Stunden in den Kühlschrank gewandert.
So sah er aus, bevor es in die Stockgare ging.
Am Samstag gab es dann die Stückgare für 4 Stunden.
Bei der Form habe ich dann einwenig improvisiert.
Die Form hatte ich dünn mit Olivenöl eingepinkelt.
Weiter ging es dann mit Teig.
Ausgerollt und über die Form gelegt.
Dann folgte der Käserand und den Boden ordentlich mit Creme Fraiche versehen.
Was darf nicht fehlen, ordentlich Käse natürlich.
Dann kam eine Mischung aus Hackfleisch, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch darauf.
Und was macht alles besser? Richtig, noch mehr Käse

Und den Deckel rauf.
Dann ging es für eine halbe Stunde, bei 200 Grad in den Ofen.
Puhh ganz schön anstrengend

Und fertig.
Das war schon ziemlich geil. Der Rand war ein bisschen zu dick, aber sehr fluffig.
Die Begleitung hat auch gepasst.
Die gefüllte Pizza ist ein perfekter Snack für den nächsten Frühschoppen und wird es öfters geben.
Die Blechpizza war soweit auch ok, aber natürlich kein Vergleich zu einer aus dem Pizzaofen.
So ändern sich die Zeiten. Vor fünf Jahren wäre ich mit sowas im Pizzahimmel gewesen und heute ist sowas nur Mittelmaß.
Der Durst ist natürlich nicht weniger geworden. Nach der Flasche Wein mussten mein Schwiegervater und ich und erstmal ordentlich hydrieren

Gruß Nico