• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gewicht der Selbstbausmoker

Meiner dürfte auch so zwischen 300 und 400kg liegen. Länge Garraum 1100mm, Länge Firebox 500mm, Wandstärke 12mm.
Werde Ihn bei Gelegenheit mal auf eine Brückenwaage stellen. Wenn nur nicht das auf- und abladen wäre. :bash:
 
Genau

Generationengrill...
 
12mm

Mehr hat sich noch keiner getraut..
 
Din en 10210

Würd ich nicht sagen.

Sogar nahtlos gefertigt gibt es mein 22" Rohr mit 100mm(!!):eek: Wandstärke.

Das wiegt dann, moment G=Pi*(0,279²-0,179²)*1*7,850 = 1,13 tonnen/m... :woot:

Geht doch. Das hält auch einen Bombenanschlag aus. Von innen oder außen. Egal.

DerHoss
 
Bei uns hier: dicker (Vorschlag)hammer. Würde im Zusammenhang auch gut passen.
 
bei uns hier

Dicker Vorschlaghammer:

Hier: "Mottek" oder "Wacker"; wobei "Wacker" erher dicker Stein bedeutet.

DerHoss
 
Hallo,

auch wenn der Thread schon seit über zwei Jahren nicht mehr besucht wurde,würde ich hier auch mal nen Beitrag posten.

Meine Angela hat ohne Innenleben (Roste,Schamott,Wasserschalen,Wasserleitungen...) ein Gewicht von 610 Kg.

Mit allem drum und dran dann um die 670 Kg.

Durch die zwei Achsen aber sehr gut zu bewegen.

Seit Oktober 2012 sind doch schon wieder zahlreiche Eigenbauten entstanden,da gesellen sich dann doch bestimmt wieder einige zu diesem Thread,oder?!

Andi
 
Gute Idee das weiter zu führen,
unser Gigant hat ohne Fahrwerk 1,2 to Tendenz steigend ;)

Jürgen
 
Gutes Kampfgewicht
 
Zurück
Oben Unten