Hallo Leute,
in diesem Fred wurde schon mal von jemand anderes und von mir von einem entbeinten Huhn berichtet.
Ich habe nun einige Dinge anders gemacht.
Laugenbrot statt Weißbrot, weniger Eier, die Knödelbrotfüllung ist fester
Auch habe ich das Huhn nicht mehr "ausgehöhlt", das war mir einfach zuviel Arbeit und die Haut war auch etwas verletzt, das Huhn dadurch nicht schön dicht. Ich habe nach dieser Anleitung entbeint:
Beim Gewürz habe ich wieder etwas Pastramigewürz genommen, aber viel weniger als letztes Mal, die Füllung ist aber salziger, da die Laugensemmel gesalzen sind.
Ich habe das Zusammenbinden mit einem Schweinsnetz probiert, was nicht so gut lief, zur Unterstützung habe ich doch Küchengarn verwendet, was ich mit dem Netz aber vermeiden wollte. Gekostet hat das Netz 3 Euro, also recht ordentlich, werde es nicht mehr so machen. Das das entbeinte Huhn offen entbeint wurde, ich auch schon etwas Übung habe, ist ja mein zweites
, ist die Rolle nun dichter als das letzt Mal das ausgehöhlte Huhn.
Temperaturmäßig wieder das selbe, 160°, ich werde aber die Temp. schon früher auf 220° hochfahren, so dass krosse Haut und KT der Füllung (ich strebe 75° an) sich treffen.
Übrigens, das Huhn habe ich nach der Entbeinung in eine Brine für eine Nacht gelegt. Bin gespannt, was das geschmacklich ausmacht. Brine gaaanz easy: 1l Wasser, jeweils 30g Zucker und Salz, fertig. Ich mache das immer mit Huhn, egal ob am Stück, nur Teile fürs Woken etc. Das Fleisch ist viiiiel mürber und schon gut gesalzen, auch innen.
Nun ein paar Bilder:
in diesem Fred wurde schon mal von jemand anderes und von mir von einem entbeinten Huhn berichtet.
Ich habe nun einige Dinge anders gemacht.
Laugenbrot statt Weißbrot, weniger Eier, die Knödelbrotfüllung ist fester
Auch habe ich das Huhn nicht mehr "ausgehöhlt", das war mir einfach zuviel Arbeit und die Haut war auch etwas verletzt, das Huhn dadurch nicht schön dicht. Ich habe nach dieser Anleitung entbeint:
Beim Gewürz habe ich wieder etwas Pastramigewürz genommen, aber viel weniger als letztes Mal, die Füllung ist aber salziger, da die Laugensemmel gesalzen sind.
Ich habe das Zusammenbinden mit einem Schweinsnetz probiert, was nicht so gut lief, zur Unterstützung habe ich doch Küchengarn verwendet, was ich mit dem Netz aber vermeiden wollte. Gekostet hat das Netz 3 Euro, also recht ordentlich, werde es nicht mehr so machen. Das das entbeinte Huhn offen entbeint wurde, ich auch schon etwas Übung habe, ist ja mein zweites
Temperaturmäßig wieder das selbe, 160°, ich werde aber die Temp. schon früher auf 220° hochfahren, so dass krosse Haut und KT der Füllung (ich strebe 75° an) sich treffen.
Übrigens, das Huhn habe ich nach der Entbeinung in eine Brine für eine Nacht gelegt. Bin gespannt, was das geschmacklich ausmacht. Brine gaaanz easy: 1l Wasser, jeweils 30g Zucker und Salz, fertig. Ich mache das immer mit Huhn, egal ob am Stück, nur Teile fürs Woken etc. Das Fleisch ist viiiiel mürber und schon gut gesalzen, auch innen.
Nun ein paar Bilder:
Anhänge
-
20171228_181727.jpg397,4 KB · Aufrufe: 627
-
20171228_181730.jpg332 KB · Aufrufe: 618
-
20171228_181927.jpg294,7 KB · Aufrufe: 644
-
20171228_182611.jpg248,2 KB · Aufrufe: 594
-
20171228_182615.jpg235,2 KB · Aufrufe: 614
-
20171228_183055.jpg394,6 KB · Aufrufe: 578
-
20171228_183341.jpg342,9 KB · Aufrufe: 598
-
20171228_183345.jpg378,5 KB · Aufrufe: 585