Hallo lieber Grillsportverein!
Ich heiße Oliver und bin vor kurzem von Österreich nach Südafrika gezogen (wiedermal). Ich verfolge dieses forum schon seit einiger zeit, ab dem zeitpunkt wo ein Kollege (Tsepo) mir den link geschickt hat.
Bissher war ich nur ein leser, jedoch hab ich mir mal gedacht, daß ich mich vorstell und vielleicht den einen oder anderen beitrag schreibe.
Seit ca 2 jahren besitze ich einen Weber OTG (mit Deckelthermo, aber keine Lafer Edition). Bin echt rundum damit zufrieden, und hab diesen auch mit nach Südafrika genommen...
In Südafrika ist das Grillen oder auch Braai(en) sehr angesagt, manche machen einen Braai 3-4 mal die Woche. Viele haben im haus eingebaute indoor-braais (wenn ich ein foto hab werd ich das posten).
Meistens grillen sie nur direkt, und das auf Namibianischem Hartholz (keine kohle, und keine Briquettes). Nur mit der glut vom holz wird dann gegrillt.
Die Marke Weber ist hier sehr stark im anmarsch, und in jedem einkaufszentrum, bauhaus, etc gibt es ein ganzes regal Weber-zubehör und Griller. Dort hab ich auch den 2010er Performer gesehen, der mir auch sehr gut gefällt, jedoch bin ich mit meinem 2008er OTG sehr zufrieden.
Mein lieblings gericht hier in Südafrika ist Straussensteak natur! Geht leider viel zu schnell, und das grillvergnügen ist schnell vorüber. Als vorspeise gibt es meist eine Boerewors (für die Österreicher im Forum: nein das ist kein Burenheitl!). Sehr sehr lekker (afrikaans für lecker
)
Am liebsten trink ich dazu Windhoek Lager oder Draught aus Namibia (obwohl wird von der SAB (South African Breweries gebraut).
LG aus Pretoria, Südafrika
Oliver
P.S.: wer so sehen möchte wie es uns geht kann unseren blog auf SA Diary Part II verfolgen! Über gästebucheinträge freut man sich immer wieder!
Ich heiße Oliver und bin vor kurzem von Österreich nach Südafrika gezogen (wiedermal). Ich verfolge dieses forum schon seit einiger zeit, ab dem zeitpunkt wo ein Kollege (Tsepo) mir den link geschickt hat.
Bissher war ich nur ein leser, jedoch hab ich mir mal gedacht, daß ich mich vorstell und vielleicht den einen oder anderen beitrag schreibe.
Seit ca 2 jahren besitze ich einen Weber OTG (mit Deckelthermo, aber keine Lafer Edition). Bin echt rundum damit zufrieden, und hab diesen auch mit nach Südafrika genommen...
In Südafrika ist das Grillen oder auch Braai(en) sehr angesagt, manche machen einen Braai 3-4 mal die Woche. Viele haben im haus eingebaute indoor-braais (wenn ich ein foto hab werd ich das posten).
Meistens grillen sie nur direkt, und das auf Namibianischem Hartholz (keine kohle, und keine Briquettes). Nur mit der glut vom holz wird dann gegrillt.
Die Marke Weber ist hier sehr stark im anmarsch, und in jedem einkaufszentrum, bauhaus, etc gibt es ein ganzes regal Weber-zubehör und Griller. Dort hab ich auch den 2010er Performer gesehen, der mir auch sehr gut gefällt, jedoch bin ich mit meinem 2008er OTG sehr zufrieden.
Mein lieblings gericht hier in Südafrika ist Straussensteak natur! Geht leider viel zu schnell, und das grillvergnügen ist schnell vorüber. Als vorspeise gibt es meist eine Boerewors (für die Österreicher im Forum: nein das ist kein Burenheitl!). Sehr sehr lekker (afrikaans für lecker

Am liebsten trink ich dazu Windhoek Lager oder Draught aus Namibia (obwohl wird von der SAB (South African Breweries gebraut).
LG aus Pretoria, Südafrika
Oliver
P.S.: wer so sehen möchte wie es uns geht kann unseren blog auf SA Diary Part II verfolgen! Über gästebucheinträge freut man sich immer wieder!