MightyP
Militanter Veganer
Moin Grillsportler,
schon länger wollte ich Haxn im UDS machen. Da ich mir aus einer Kruste eh nicht so viel mache und saftiges Fleisch wichtiger ist, entschied ich mich für low and slow. Als vorbereitende Maßnahme wurden die Haxn für 24 Stunden in eine 7% ige Kochsalzlake eingelegt und auch damit gespritzt. Nach dem Meersalzbad lagen sie so vor mir:
Weil das auch a bisserl fad aussieht, kam noch Spiccy´s Haxnwürzer auf die Fleischseite:
Nebenbei hatte sich der UDS auf 130 Grad eingeregelt, und die kleinen wurden in den Ikea Haxnhalter verfrachtet:
Ein paar Zwetschgenchunks aus Opas Garten sorgen für angenehmen Rauch:
Nun wurden 5 Stunden Wartezeit mit erfolgreichem Nichtstun herumgebracht. Okay, ein kleiner Karoffelsalat wurde vorbereitet, aber das wars dann schon. Dann hatten die Stelzen 85 C° Kerntemperatur, das musste ausreichen. Wir hatten Hunger, und es sah wunderbar aus:
Noch kurz Ruhen lassen, dann wurde gespachtelt:
Super Haxngeschmack, leicht rauchig. Heute kann ich sagen: Auch kalt ein Genuss.
Das wird aufjedenfall wiederholt. Nächstes mal vielleicht als kleines Experiment auf 93 °C KT, mal sehen wie sich das Fleisch dort verhält. Zusätlich vielleicht eher 48 Stunden mit etwas weniger Salz im Wasser brinen.
Das wars von mir, euch ein schönes Wochenende.
Philipp
schon länger wollte ich Haxn im UDS machen. Da ich mir aus einer Kruste eh nicht so viel mache und saftiges Fleisch wichtiger ist, entschied ich mich für low and slow. Als vorbereitende Maßnahme wurden die Haxn für 24 Stunden in eine 7% ige Kochsalzlake eingelegt und auch damit gespritzt. Nach dem Meersalzbad lagen sie so vor mir:
Weil das auch a bisserl fad aussieht, kam noch Spiccy´s Haxnwürzer auf die Fleischseite:
Nebenbei hatte sich der UDS auf 130 Grad eingeregelt, und die kleinen wurden in den Ikea Haxnhalter verfrachtet:
Ein paar Zwetschgenchunks aus Opas Garten sorgen für angenehmen Rauch:
Nun wurden 5 Stunden Wartezeit mit erfolgreichem Nichtstun herumgebracht. Okay, ein kleiner Karoffelsalat wurde vorbereitet, aber das wars dann schon. Dann hatten die Stelzen 85 C° Kerntemperatur, das musste ausreichen. Wir hatten Hunger, und es sah wunderbar aus:
Noch kurz Ruhen lassen, dann wurde gespachtelt:
Super Haxngeschmack, leicht rauchig. Heute kann ich sagen: Auch kalt ein Genuss.
Das wird aufjedenfall wiederholt. Nächstes mal vielleicht als kleines Experiment auf 93 °C KT, mal sehen wie sich das Fleisch dort verhält. Zusätlich vielleicht eher 48 Stunden mit etwas weniger Salz im Wasser brinen.
Das wars von mir, euch ein schönes Wochenende.
Philipp
Anhänge
-
20170728_135654.jpg477,5 KB · Aufrufe: 234
-
20170728_135908.jpg617,4 KB · Aufrufe: 236
-
20170728_140507.jpg622,1 KB · Aufrufe: 234
-
20170728_140609.jpg632,4 KB · Aufrufe: 241
-
20170728_185004.jpg623,2 KB · Aufrufe: 214
-
20170728_185010.jpg562 KB · Aufrufe: 214
-
20170728_185143.jpg529,9 KB · Aufrufe: 223
-
20170728_185711.jpg425,1 KB · Aufrufe: 214