Aus gegebenem Anlass -> http://www.grillsportverein.de/foru...braucher-getaeuscht-werden.124247/#post540309
Immer wieder hört man hier im Forum einen Aufschrei durch die Reihen gehen wenn das Wort "Hefeextrakt" fällt.
Ich möchte nun die Gelegenheit beim Schopfe packen und euch mal ein paar Informationen vorstellen.
Seit Jahren kann man in Reformhäusern und Bioläden Hefeextrakte der verschiedensten Hersteller beziehen. Mir hat sich dann irgendwann die Frage gestellt warum dieses böse Zeug dort quasi in Reinform angeboten wird.
Bei meinen Recherchen bin ich dann zu folgenden Ergebnissen gekommen :
Zunächst einmal ein Antwortschreiben von Alnatura (Anm.: Standardantwortschreiben - so auch in anderen Foren zu finden)
Näheres über Glutamin findet man dann bei Wikipedia -> Glutaminsäure ? Wikipedia
Wenn man nicht gerade Lebensmittelchemiker ist kann man einige Passagen dieses Artikels ohne die Informationen aus dem Antwortschreiben von Alnatura nicht richtig deuten (meine Meinung). So bekommt die ganze Geschichte nun allerdings ein etwas anderes Bild.
Interessant fand ich in diesem Zusammenhang die Tabelle in dem Wikipedia Artikel :
Werte beziehen sich jeweils auf 100g des Lebensmittels
Quelle : Wikipedia
Fazit : Es besteht wohl ein riesiger Unterschied zwischen natürlich (Autolyse) gewonnenem Glutamin und der chemisch gewonnen Variante (Hydrolyse).
Soviel erstmal von mir, möge sich jeder selber ein Bild darüber machen und für sich entscheiden wie er in Zukunft mit diesem Thema umgeht!
Und nun könnt ihr gerne über mich herfallen ...
Gruß DJ
Immer wieder hört man hier im Forum einen Aufschrei durch die Reihen gehen wenn das Wort "Hefeextrakt" fällt.
Ich möchte nun die Gelegenheit beim Schopfe packen und euch mal ein paar Informationen vorstellen.
Seit Jahren kann man in Reformhäusern und Bioläden Hefeextrakte der verschiedensten Hersteller beziehen. Mir hat sich dann irgendwann die Frage gestellt warum dieses böse Zeug dort quasi in Reinform angeboten wird.
Bei meinen Recherchen bin ich dann zu folgenden Ergebnissen gekommen :
Zunächst einmal ein Antwortschreiben von Alnatura (Anm.: Standardantwortschreiben - so auch in anderen Foren zu finden)
Sehr geehrter Herr XXX
vielen Dank, dass Sie sich an uns gewandt haben. Gerne beantworten wir Ihre Frage zum Hefeextrakt.
Ein Zusatz von Geschmacksverstärkern in Biolebensmitteln ist nicht erlaubt! In keinem Alnatura Produkt werden Geschmacksverstärker eingesetzt.
Hefeextrakt ist kein Geschmacksverstärker, sondern ein seit langem beliebtes Würzmittel im Reform- und Biobereich. Er ist reich an B-Vitaminen und hochwertigem Eiweiß. Zudem muss beim Kochen weniger Salz verwendet werden, wenn eine Brühe Hefeextrakt enthält.
Hefeextrakt ist reich an Glutamin. Glutamin ist ein Eiweißbaustein (Aminosäure), der in sehr vielen Eiweißen vorkommt. Der Mensch ist auf eine ausreichende Zufuhr Glutamin angewiesen, um seine eigene Körpersubstanz aufzubauen. Das natürliche Glutamin des Hefeextraktes ist nicht zu vergleichen mit einem synthetischen Geschmacksverstärker.
Der Extrakt wird aus frischer Hefe gewonnen: Diese wird zusammen mit Kochsalz und Wasser erwärmt. Dabei werden die Hefe-Eiweiße in ihre Bestandteile, die Aminosäuren, zerlegt. Dieses Verfahren bezeichnet man als Autolyse. (Beim Verfahren der Hydrolyse dagegen wird mit Säuren, z. B. Salzsäure, gearbeitet.) Der entstandene Zellsaft wird von unverdaulichen Bestandteilen abgetrennt und schonend konzentriert.
Als Geschmacksverstärker werden die auf chemischem Weg gewonnenen Salze der Aminosäure Glutamin bezeichnet. Auf Etiketten wird zum Beispiel Mononatriumglutamat genannt, der am häufigsten eingesetzte Geschmacksverstärker.
Geschmacksverstärker enthalten wegen ihres chemischen Gewinnungsprozesses Verunreinigungen, die von manchen Menschen nicht vertragen werden und die sich bei hohem Glutamatverzehr z. B. als das so genannte China-Restaurant-Syndrom bemerkbar machen.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an!
Mit freundlichen Grüßen
A. S.
Alnatura Produktions und Handels GmbH
- Verbraucherservice -
Darmstädter Straße 63
D-64404 Bickenbach
Telefon: 0 62 57 - 93 22 0
Telefax: 0 62 57 - 93 22 688
Näheres über Glutamin findet man dann bei Wikipedia -> Glutaminsäure ? Wikipedia
Wenn man nicht gerade Lebensmittelchemiker ist kann man einige Passagen dieses Artikels ohne die Informationen aus dem Antwortschreiben von Alnatura nicht richtig deuten (meine Meinung). So bekommt die ganze Geschichte nun allerdings ein etwas anderes Bild.
Interessant fand ich in diesem Zusammenhang die Tabelle in dem Wikipedia Artikel :
Werte beziehen sich jeweils auf 100g des Lebensmittels
Quelle : Wikipedia
Fazit : Es besteht wohl ein riesiger Unterschied zwischen natürlich (Autolyse) gewonnenem Glutamin und der chemisch gewonnen Variante (Hydrolyse).
Soviel erstmal von mir, möge sich jeder selber ein Bild darüber machen und für sich entscheiden wie er in Zukunft mit diesem Thema umgeht!
Und nun könnt ihr gerne über mich herfallen ...
Gruß DJ