• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Heute : Pizza !

Schöne Pizza Volker! :thumb2:

Um den Ofen (oder beide) beneide ich Dich. Und zumindest im Moment würde ich den Rollbraten - der gerade draußen rotiert - wohl gegen Pizza tauschen.
 
Naja, die Pizzen waren eigentlich soweit sehr gut......es waren 2 El Sugo auf 1 28 cm Pizza, perfekt waren die sicher net.....aber dass das zuviel ist war mir nicht bewusst.
Das eigentliche Problem war eher die Hitze im Ofen.....der war nur 250 Grad heiss, wobei man aber wissen muss dass die Energieübertragung bei Speckstein anders als bei Schamott ist.....250 Grad waren aber doch etwas zu wenig. Was wiederum aber dem Wohnklima geschuldet war......26 Grad im Wohnzimmer ist mehr als genug :biggrinsanta:
Nene - das paßt schon so; es muß sich eh jeder nach seinem Geschmack herrichten - mir hätte es genauso gepaßt! :AufDich:

Nja, das klingt natürlich von der Hitze her .. ungünstig. Wenn Du noch etwas mehr angeheizt hättest, wäre es eben ein Saunaabend mit Snacks geworden.. auch sehr nett! :biggrinsanta:

Ansonsten kann natürlich jeder machen, was er will, ich starte hier nicht das Geschmacksdiktat - ich gebe nur Hinweise basierend auf meinen Erfahrungen und dem, was ich erst nach langem Hin und Her lernen musste. Über etliche Jahre habe ich meine Pizza von freundlicher Zugetanheit der Tester zu größter Begeisterung verbessert und denke lediglich, dass nicht jeder die selbe Energie in Trial & Error stecken muss.
In dem Kontext war nur mein Tipp: Weniger Sauce. Generell sollte man versuchen, alle Zutaten so weit zurück zu fahren, bis man wirklich etwas vermisst. Man wundert sich, wie wenig auf eine Pizza drauf muss und wie viel besser die Ergebnisse werden.

Ich würde die Tomatensauce außerdem vorher nicht kochen, sondern rohe Dosentomaten abspülen und pürieren. Die Konsistenz kann man dann mit dem übrigen Saft einstellen. Salz&Pfeffer und Olivenöl dazu, evt. etwas geriebenen Parmesan, wenn man mehr Richtung NYC Style gehen will.
Ich würde auch die Tomatenstücke drauf weniger dick schneiden bzw mir überlegen, die nach dem Backen drauf zu tun, das ist auch sehr nett.

Der wichtigste Faktor für eine gute Pizza ist und bleibt aber der Teig und das Backen. Deinen Ofen kennst Du am besten und was damit möglich ist - aber in Experimente damit würde ich meine Energie an deiner Stelle stecken.

Alle diese Tipps finden sich übrigens in ähnlicher Form auch bei Jeff Varasano, Roberto Caporuscio, Anthony Mangieri und im Prinzip allen anderen "Elite-Pizzeria"-Menschen, die sich dazu überhaupt äußern. Glaube also nicht, dass man damit allzu falsch liegt. :trinkbrüder: ;)
 
:)

....neinnein....ich bin für Tipp's immer dankbar.....


Der Specksteinofen verhält sich halt völlig anders als ein Ramster-HBO.
Der Teig ist OK, gefällt mir selbst besser als Joachims Rezept, was aber auch recht gut ist....

Deine Anmerkungen sind mir auch nicht fremd, ist halt genau wie beim Flammkuchen........weniger ist mehr !


Allerdings in Punkto Käse.....kommt mir nur noch abgetropfter, gezupfter Mozzarella auf den Teig !

Gruss Volker
 
Zurück
Oben Unten